Geste: Ohrläppchen ziehen

Hi.

In Portugal habe ich erlebt, dass es eine Geste gibt, bei der sich jemand selbst am Ohrläppchen zieht. Das soll irgendetwas ausdrücken.

Weiß jemand was?

☼ Markuss ☼

Hi Markuss!

Vielleicht verräts Du uns um was gerade gesprochen wurde?

Aus Spanien kenne ich 2 Möglichkeiten:

  1. Müttern ziehen ans kindlichen Ohrläppchen (Lehrer auch), um tadel auszudrücken. Nach dem Motto: „Kind du hast die ganze Schokolade gegessen und hättest nur ein Stückchen nehmen dürfen!“

  2. Dem Geburtstagskind wird an die Ohrläppchen gezogen pro Jahr alt es wird. Und das abwechselnd beide Ohren. Also jemand der zB 3 wird kriegt das re. Ohrläppchen gezogen (leicht ohne daß es Schmerzen verursacht!), dann das linke und zum Schluß wieder das rechte.

So kenne ich das in Spanien.

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

Hi Helena.

Ich hatte den Eindruck, als wenn derjenige (der sich am Ohrläppchen zieht) damit ausdrücken will, dass etwas gut oder toll oder so ähnlich ist. Ein Handwerker machte diese Geste, als er ein schön hergerichtetes Zimmer sah.

Dazu fällt mir auch noch ein, dass in „Asterix bei den Spaniern“ auf der ersten Seite Cäsar einen römischen Soldaten lobt, und ihm dabei am Ohrläppchen zieht/fummelt. (Also kein Tadel!)
Da es in den Asterix-Heften nur so wimmelt von Anspielungen, scheint das wohl eine iberische Geste zu sein. Oder?

☼ Markuss ☼ (in dessen Adern auch ein Bruchteil spanischen Blutes fließt)

Hi Markuss

Ich hatte den Eindruck, als wenn derjenige (der sich am
Ohrläppchen zieht) damit ausdrücken will, dass etwas gut oder
toll oder so ähnlich ist. Ein Handwerker machte diese Geste,
als er ein schön hergerichtetes Zimmer sah.

Vielleicht ist es in Portugal anders???

Dazu fällt mir auch noch ein, dass in „Asterix bei den
Spaniern“ auf der ersten Seite Cäsar einen römischen Soldaten
lobt, und ihm dabei am Ohrläppchen zieht/fummelt. (Also kein
Tadel!)
Da es in den Asterix-Heften nur so wimmelt von Anspielungen,
scheint das wohl eine iberische Geste zu sein. Oder?

Ich gebe unumwunden zu, daß ich mich mit Asterix kaum /sehr wenig auskenne. Aber ich weiß, daß die Autoren einer ist belgier und der anderen franzose. Kann sein, daß sie das nicht allzu gut recherchiert haben?
Ich kann leider nur wiederholen was ich vom Haus aus kenne und wie es in Spanien /Katalonien gehandhabt wird. Anders kann ich das nicht wiedergeben oder beschreiben. Wenn du es anders erlebt hast, deutet daraufhin daß evtl in anderen Gebieten der iberische Halbinsel nicht so ist wie bei uns. Das wundert mich zwar, aber es ist im Rahmen des Möglichen.

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

☼ Markuss ☼ (in dessen Adern auch ein Bruchteil
spanischen Blutes fließt)

Hi
ich hab (leider auf Italienisch) ein A2-Plakat mit allen nur erdenklichen Handzeichen - auch dein Ohrläppchenziehen ist darunter.
allerdings auch noch ander Ohrläpchen-Bewegungen, dranschnippen und so ähnlich, ich schick dir mal einen auschnittscan.

vielleicht kanns einer der Italiener hier erklären…

soll heissen „é un dritto“

HH

Hallo Helge,

ich wäre seeeehr an dem Plakat interessiert mit den italienischen Gesten.

Könntest Du mir das evtl. irgendwie zukommen lassen, oder ein eQuelle nennen?

Gruß, Joachim.

Hi
Ist 2x A3 gross und aus:

Bildband
Humor Graphic No 21
il Segno
von 1981

ich werd das Teil mal scannen und dir schicken. erinnere mich mal per mail in ein paar tagen dran.

Helge

Hi
hab dir ne mail mit link auf die datei geschickt
ist ne ~2mb .pdf Datei in A2 :smile:

HH