Gesteinsart unbekannt - wer erkennt was das ist?

Hallo!

Beim Aufräumen bin ich auf einen größeren Stein gestoßen, den ich irgendwann mal irgendwoher geschenkt bekommen habe :wink:. Das Ding wiegt nicht wenig und ist so circa 15lang und 10cm hoch. Ich hab leider keine Ahnung um was es sich handelt,… ob es so aus der Natur kommt oder ob es jemand bemalt hat.

Davon habe ich nun mal ein paar Bilder gemacht und freu mich über eure Meinungen, was das sein könnte:
http://www.directupload.net/file/d/3555/qap77px4_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3555/jbtse7wr_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3555/6fmb4iiq_jpg…
http://www.directupload.net/file/d/3555/fdtebmvc_jpg…

Danke & viele Grüße
Stefan

Hallo Stefan,

sieh doch einmal unter:
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1440&bih=753&tb…

nach und dort eventuell unter: „Pseudometeorite von Menschenhand (Schlacken u.ä.)“

Gruß

Sven Glückspilz

Hallo,

würde auch auf Schlacke tippen. Ist aber mit diesen Fotos schlecht zu bestimmen. Man müsste die Dichte kennen, Lupenfotos und einen Anschliff oder eine frische Bruchkante haben (Geologen schlagen Steine immer erstmal durch, damit man Bruchmuster und frisches Gestein sehen kann statt der ev. verwitterten Außenschicht).

Gruß, Paran

Es gibt tatsächlich nur wenige Materialien, die diese Kombination aus metallischem Glanz und muscheligem Bruch aufweisen. Dazu kommen die deutlich sichtbaren Vesikel.

Eigentlich kommt nur eine Schlacke in Frage.

Meteorit ist laut diesen Bildern extrem unwahrscheinlich und normale irdische Gesteine kann ich mir auch nicht vorstellen.

In Kiruna gibt es ganz dunkle hochprozentige Eisenerze. Das Stück sollte dann etwas magnetisch sein. Wenn es Schlacke ist, kann es jedenfalls nicht magnetisch sein.
Udo Becker