Gesund ernäheren zum abspecken ?

Hallo,

ich bin seit ca. 4 Wochen im Fitnesscenter angemeldet. Will endlich mal meinen Speckbauch loswerden ( ca. 7Kg zugenommen die letzten Jahre ).

Der Anfang mit trainieren ist gemacht. Nun würde ich zusätzlich gerne noch meine Ernährung etwas umstellen um meine Energiebilanz ins negative zu bekommen ( abnehmen ).

Habe mit meinem Fitnesstrainer gesprochen. Der meinte grob gesagt :

Von den 100% Nahrungsaufnahme die man benötigt, sollten ca. 50-55% Kohlenhydrate sein, ca. 15 bis 20% Eiweiß und die restlichen 30% aus Fett.

Das klingt soweit ganz ok. Nun habe ich heute beim Einkauf mal drauf geachtet. Sobald ich Ware mit hohem Kohlenhydratanteil kaufe ( Wurst, etc. ) ist gleichzeitig aber auch viel Zucker dabei ( meist knapp weniger als die KH ).

Und Zucker ist ja genau das Gegenteil von abnehmen :frowning: .

Wie soll ich nun am besten meine Ernährung umstellen um auf diese „Vorgaben“ zu kommen ?

Tips ?

Gruß

Servus,

Wurst (selbst die gruseligste Industrieware) hat nur in ihrer Erscheinungsform als Grützwurst und auch als Saumagen (falls man diesen Wurst nennen will) einen überhaupt nennenswerten Anteil an Kohlenhydraten, sie besteht fast ausschließlich aus Fett und Eiweiß.

Wenn Du Kohlenhydrate suchst, schau doch mal in den Brotkasten. Außerdem Kartoffeln, Reis, Nudeln, Pizza.

Bei einer normalen deutschen Ernährung ist es überhaupt nicht schwer, auf 50 % Kohlenhydratanteil zu kommen - im Gegenteil, das „Übliche“ dürfte mehr oder weniger weit darüber liegen.

Schöne Grüße

MM

Hi,

setzen, Sechs :wink:

Der Trainer hat schon recht. Aber Du bringst das mit Fett, Kohlehydraten und was wo drin ist noch durcheinander.

Fett ist Speck, Öl, Butter. Das ist in Wurst, Ölen, Butter, Fisch, Nüssen, Schokolade drin
Kohlehydrate ist der Fachbegriff für Zucker. Das, was wir im Sprachgebrauch als Zucker bezeichnen, ist ein Zweifachzucker, ein Kohlehydrat. Mehrfachzucker sind Mehl, Einfachzucker Fruchtzucker. KH sind also in Zucker, Süßspeise, Fruchtjoghurt, Schokolade, Bonbons, Brötchen, Brot, Kuchen, Pumpernickel.
Eiweiß ist in Wurst, Fleisch, Fisch, Quark, Naturjoghurt, Hülsenfrüchten.
Außerdem sollte das Fett ungesättigtes Fett sein, also pflanzliches fett oder Fett aus Seefisch. Da wirst du shcnell feststellen, dass mit Wurst nicht so viel zu machen ist - relativ wenig Eiweiß und viel zu viel gesättigte Fette, keine ungesättigten Fette.

Wenn dein Trainer von Prozent der Nahrungsaufnahme spricht, meint er damit Prozent der Kalorien. Lass dir also vielleicht besser Mengen an KH, Eiweiß, Fett geben, dann tust du dich leichter, denn die meisten Lebensmittel enthalten von allem etwas.

die Franzi

Mein Tipp: ändere nichts, was du nicht auf Dauer durchhalten kannst.
Ich mache es so: einfach etwas weniger Essen und dafür mehr bewegen.
Wenn man auf Dauer auf Lieblingsspeisen verzichten muß, wird man mit der Zeit traurig.
Mach dir eine Liste, auf was du mit Sicherheit verzichten kannst und laß es dann auch grundsätzlich weg. z.B. Cola oder die Praline zwischendurch.
Viel die abnehmen wollen, überlegen zu sehr, was sie essen können. - Aber: man nimmt nicht vom Essen ab, sondern vom NICHTESSEN.

Ja, das sind die Standardempfehlungen - halte ich nichts von. Vor allem, wenn man abnehmen will und keinen körperlich anstrengenden Job hat.

Ich würde einfach ausprobieren, womit du am besten klar kommst.

Ich esse z.B. seit über 10 Jahren nach LOGI - eine gesunde und kh reduzierte Ernährung. Bei 50% und mehr habe ich den ganzen Tag Hunger - und würde definitiv zunehmen.

Meine Verteilung liegt z.B. bei

50-60% Fett und je 20-25% KH und EW

Dabei ist für mich wichtig, dass ich keine idustriell verarbeiteten Produkte kaufe, selber koche, Fleisch, Eier und Wurst nur vom Bauern. Meine Basis ist Gemüse, Salat, Obst. Dazu Milchprodukte (normalfett und pur), Nüsse, gute Fette und Öle und auch Hülsenfrüchte. KH gibt es auch mal - aber eben wenig und selten.

Und ja, ich trainiere auch und mache Muskelaufbau - und es funktioniert.

KH sind auch in Obst, Gemüse, Milchprodukten pur, Müsli, Haferflocken, Kartoffeln, Reis …

Gegen gesättigtes Fett spricht übrigens nichts- es ist das einzige, was das gute HDL ansteigen lässt. :wink: Außer Alkohol und Sport.

1 Like

Hi,

ich habe nicht behauptet dass meine Liste vollständig ist. Ich wollte ein paar Beispiele geben. Die Menge an KH in Kohl zb ist sehr niedrig, in Mais sehr hoch (habe es nicht im Kopf) - zum Beispiel. Milch und Michprodukte haben so einstellige Grammzahlen an Laktose pro 100g, mit dem Eiweiß sieht es da kaum besser aus, auch mit dem FEtt nicht - nur Mager quark und Magerjoghurt sind als Eiweißquelle halbwegs geeeignet – allerdings nur in Mahlzeiten/Ernährungsplänen, in denen KH vorgesehen sind, denn das Verhältnnis von Laktose zu Eiweiß ist ca. 1:1.

Und die Diskussion mit dem gesättigten Fett hatten wir heir schon. Auf jeden Fall ist es für jemanden, der Sport treibt, nicht essentiell. Und für jemanden, der abnehmen möchte, ist der Sättigungseffekt pro gleiche Menge Kalorien viel geringer als bei KH.

die Franzi

Das mit der Sättigung würde ich nicht pauschalisieren. Ich kenne außer mir viele weitere, die nach KH eher mehr Hunger und Appetit haben als nach mehr Eiweiß und Fett. Das muss halt jeder probieren. Deswegen der Tipp mit ggf aufschreiben. Und essentiell mag es nicht sein, aber das sind KH per se auch nicht, :wink:

Das mit dem Hinweis auf Quark und KH verstehe ich nicht. Ich esse kh reduziert, tgl. Quark (40% - weil der besser schmeckt) - und habe keine Probleme, auf unter 80 g KH zu bleiben.

KH reduziert ist nicht „ohne KH“ und selbst ketogen lebende essen Magerquark.

1 Like

Aber das ist doch ganz klar!
Nur mit Sport schaffst du es nicht, wenn du nciht noch zusätzlich einen geeigneten Ernährungsplan hast.

Hi,

natürlich sind weder KH, noch ungesättigte Fette essentiell. Das mit der Sättigung bei KH hängt davon ab, welche KH man isst (Vollkorn wie zB Müsli, Haferflockenbrei, Pumpernickel vs. Weißmehlprodukte) und in welcher Kombination - KH in Kombination mit Eiweiß, also eine Semmel aus Weißmehl mit Schinken drauf, oder mit Lachs, macht immer noch schneller und länger satt als ein Stück Kuchen.

Und mit der Laktose in Milch und Milchprodukten kann man sehr wohl ein Problem kriegen. Ich ernähre mich, indem ich eine auf meine Muskelmasse abgestimmte Menge Kalorien, aufgeteilt auf eine bestimmte Menge eiweiß, Fett, KH esse. Zum Frühstück und zum Mittagessen ist das alles kein Problem - außer. ich versuche, meinen Eiweißbedarf per Milch zu decken. Milch hat 3g Eiweiß pro 100ml, ich müßte je ca. 800ml Milch trinken, um auf meine 25g Eiweiß, die ich zum Frühstück essen soll, zu kommen. Damit hätte ich dann ca 30g KH zu mir genommen, 100g darf ich. aber ich hätte auch 28g Fett intus, nahezu nur ungesättigtes, und ich darf nur 5-10g gesättigtes Fett. Natürlich kann ich ein Mehr an Fett ggen ein Weniger an KH tauschen, aber 100g Fett haben etwas mehr als doppelt so viele Kalorien wie KH. Und von jeglichem Fett wird mir bei mehr nur schlecht, bei den richtigen KH werde ich satt.
Abends ist es wesentlich interessanter - 30 - 50g Eiweiß, 10 - 20g Fett und maximal 20g KH aus Vollkorn, am besten keine KH. Rechnen darfst Du jetzt selbst :smile:
die Franzi

Das mit der Sättigung bei KH hängt davon ab, welche KH man
isst (Vollkorn wie zB Müsli, Haferflockenbrei, Pumpernickel vs.
Weißmehlprodukte) und in welcher Kombination - KH in Kombination mit
Eiweiß, also eine Semmel aus Weißmehl mit Schinken drauf, oder mit
Lachs, macht immer noch schneller und länger satt als ein Stück Kuchen.

Auch nicht bei jedem - mich machen sie egal in welcher kombi den ganzen Tag dauerhungrig. Außerdem gibt es auch noch Personen, deren KH-/Insulinstoffwechsel anders funktioniert, ohne Diabetes zu haben. Die reagieren einfach schlechter drauf.

Und mit der Laktose in Milch und Milchprodukten kann man sehr wohl
ein Problem kriegen. Ich ernähre mich, indem ich eine auf meine
Muskelmasse abgestimmte Menge Kalorien, aufgeteilt auf eine bestimmte
Menge eiweiß, Fett, KH esse.

Eiweiß esse ich auch Muskelmasse, bei Fett und KH macht das keinen Sinn und gibt dafür auch keinen Richtwert.

Zum Frühstück und zum Mittagessen ist das
alles kein Problem - außer. ich versuche, meinen Eiweißbedarf per Milch
zu decken. Milch hat 3g Eiweiß pro 100ml, ich müßte je ca. 800ml Milch
trinken, um auf meine 25g Eiweiß,

Milch trinke ich nur im Kaffee oder nach dem Sport als Shake. Sonst esse ich Quark. Jeden morgen 250 g - dazu die Mengen an Milch, Gemüse, Obst … - und komme trotzdem nicht auf über 100 g.

aber ich hätte auch 28g Fett intus, nahezu nur ungesättigtes, und ich
darf nur 5-10g gesättigtes Fett.

Sagt wer aufgrund welcher wissenschaftlichen Studienlage?

aber 100g Fett haben etwas mehr als
doppelt so viele Kalorien wie KH. Und von jeglichem Fett wird mir bei
mehr nur schlecht, bei den richtigen KH werde ich satt.

OK, es ist also eine rein persönliche Sache - das akzeptiere ich natürlich. Jeder ist anders und jeder reagiert anders. Gerade in der Ernährung kann man nichts pauschalisieren.

Abends ist es
wesentlich interessanter - 30 - 50g Eiweiß, 10 - 20g Fett und maximal
20g KH aus Vollkorn, am besten keine KH.

Warum keine KH? Auch dazu gibt es keinen Nachweis, dass KH am Abend …

Warum soll ich rechnen? Bei mir funktioniert das mit meiner % Verteilung ohne wiegen, messen oder tracken. :wink:

Hi,

jemand mit einem abgeschlossenen Studium in Ernährungswissenschaften, der seine wiss. Arbeit geschrieben hat über eben diese Ernährungsform.
Natürlich muss nicht jeder derart zählen wie ich (egal, ob Punkte, Kalorien und Gramm FEtt/KH/Eiweiß). Wenn man „nur“ normal Sport macht um sich wohlzufühlen, oder die Lieblingshose ein bisschen kneift, ist das alles ok. Ich habe noch/wieder 30kg vor mir und kämpfe immer noch mit dem ursprünglichen Problem, das richtige Essen „verlernt“ zu haben - vor einigen - vielen - Jahren war während der Pilleneinnahme das Sättigungsgefühl weg… schick.

die Franzi

Dann viel Erfolg. :thumbsup:

1 Like

Hi,

danke, klappt bisher ganz gut :smile:
die Franzi

Du solltest keine Fertigprodukte wie Wurst vorerst essen. Da ist meist viel Zucker und Fett enthalten. Lieber selbst kochen, Obst und Gemüse, Fleisch wie Fisch und ausreichend Wasser trinken.

Mach dich nicht verrückt mit dem Auswendiglernen von Inhaltsstoffen auf Wurst, …
Wichtig ist nur, dass du bei deinem Sportprogramm bleibst und ein wenig Geduld hast.
Durch das Training regst du dein Stoffwechsel und deine Fettverbrennung an. Durch Muskeltraining erhöhst du zudem auch noch deinen Grundumsatz. Alles das führt dazu, dass du Stück für Stück deinen Fettanteil verringerst und deine Muskelmasse erhöhst. Auch wenn du noch keine Resultate auf der Waage siehst, wird sich durch den Sport dein Körper langsam verändern. Tu dir bitte den Gefallen und mach keine Diät. Dadurch kommst du letztendlich nicht zu deinem Ziel.