Gesundheitsapostel und vergebliche Mühe

Hallo, Freunde,
wenn mancher mich auch schilt, ich grübe nur olle Eugen Roth-Gedichte aus, ich werde es dennoch nicht müde werden, euch ab und an mit einem solchen auf den Wecker zu fallen :smile:
Gruß
Eckard

Ein Mensch, der willens, lang zu leben,
beschließt dem Tod zu widerstreben
und a) durch strenges Selbstbelauern
die Krisenzeit zu überdauern
und b) zu hindern die Vermorschung
durch wissenschaftlich ernste Forschung.
Zu letzterm Zwecke wird bezogen
Ein Horoskop beim Astrologen
Um nicht bezüglich der Planeten
in eine falsche Bahn zu treten.
Ist so gebannt Saturnens Kraft,
hilft weiterhin die Turnerschaft
die Rümpfe rollend, Kniee beugend
ganz zweifellos wirkt kräftezeugend.
Die Rohkost birgt das Vitamin;
Wein und Tabak - er gibt sie hin.
Auch gilts den Vorrat an Hormonen
in reifem Alter streng zu schonen.
So braut er sich den Lebenssaft
aus ausgekochter Wissenschaft.
Ein Mensch, wie dieser, muss auf Erden
unfehlbar hundertjährig werden.
Das Schicksal aber, das nicht muss
macht unversehens mit ihm Schluss.
[Eugen Roth]

Genau so ist es …

… wie oft habe ich schon gesagt, die wollen wohl alle hundert Jahre alt werden und Pläne machen und Pläne machen.

Jedenfalls habe ich geschmunzelt, vielen Dank für’s Gedicht, Eckard

Gruß
Karen

Ja, Karen,
nichts gegen das Pläne machen. Aber ich muß manchmal schon grinsen, wenn mir einer, der 50 Jahre lang geraucht und sein Fläschchen Wein am Wochenende geleert hat, auf einmal erzählt, er trinke keinen Tropfen Alkohol mehr und auch das Rauchen habe er aufgegeben, weil das doch so ungesund sei.

Wenn man keine Beschwerden hat, sollte man sich doch nicht freiwillig aller kleinen Vergnügen berauben! Vielleicht lebt man dann ein oder zwei Jahre länger - aber wozu? Nur um sauertöpfisch drauf zu warten bis Freund Hein an die Tür klopft?

Dann lieber ein bisschen ungesund, aber Spass bis zuletzt!

In diesem Sinne
Frohe Feiertage und gutes Neues!
Eckard

Hallo Eckard,

wenn mancher mich auch schilt, ich grübe nur olle Eugen
Roth-Gedichte aus, ich werde es dennoch nicht müde werden,
euch ab und an mit einem solchen auf den Wecker zu fallen :smile:

Ist so gebannt Saturnens Kraft,
hilft weiterhin die Turnerschaft
die Rümpfe rollend, Kniee beugend
ganz zweifellos wirkt kräftezeugend.
Die Rohkost birgt das Vitamin;
Wein und Tabak - er gibt sie hin.
Auch gilts den Vorrat an Hormonen
in reifem Alter streng zu schonen.
So braut er sich den Lebenssaft
aus ausgekochter Wissenschaft.
Ein Mensch, wie dieser, muss auf Erden
unfehlbar hundertjährig werden.

oder als Witz:

„Herr Doktor, ich möchte hundert Jahre alt werden!“

„Rauchen Sie?“

„Nein!“

„Trinken Sie regelmäßig, vielleicht sogar über den Durst?“

„Nein!!“

Haben Sie besonders viel Spaß mit vielen Frauen!"

„Nein!!!“

„Aber guter Mann, wofür wollen Sie denn dann hundert Jahre alt werden?“

Gruß, Karin

die lieber wie ihre Eltern mit Mitte bis Ende 70 abtritt, wenn es dann so kurz und vermutlich auch schmerzlos ist wie bei ihren Eltern.

Ja ja, der gute Eugen Roth hat sich zur Gesundheit so manche Gedanken gemacht:

Was bringt den Doktor um sein Brot?
a) die Gesundheit, b) der Tod.
Drum hält der Arzt, auf daß er lebe,
Uns zwischen beiden in der Schwebe.

Gesunde Weihnacht wuenscht Helmut

Hallo,

gesund Leben heisst nicht verzichten!
Das Wichtigste ist eine ausgewogene Ernährung, nicht irgendwelchen Fuzzys hinterherlaufen, die auf die eine oder andere Art Verzicht predigen. Auch das Gewicht ist nicht nur der Maßstab.

Bier, Wein und Schokolade gehören zur ausgewogenen Ernährung, selbstverständlich entsprechend dosiert!

Fast alle anderen Aussagen haben ein (nicht immer durchschaubares) kommerzielles Interesse.

In diesem Sinne: An Feiertagen darf auch geschlemmt werden, die Zeiten werden noch hart genug.

Werner (raucht seit 45 Jahren und erfreut sich bester Gesundheit)

1 Like

Hallo, Freunde,
ich grübe nur olle Eugen
Roth-Gedichte aus
Gruß
Eckard

Guten Morgen Eckard,
da kenne ich auch einen, der mir sehr gefällt:
„Ein Mensch, verführt von blindem Zorn, bläst in das nächste beste Horn. Nun merkt er, nach dem ersten Rasen, daß er ins falsche Horn geblasen. Zu spät! Der unerwünschte Ton ist laut in alle Welt entflohn. Wenn schon Moral, dann wär es diese: Daß man am besten gar nicht bliese!“

Gruss von Marlis
und geniesse die letzten Tage dieses Jahres.

:Ja, Karen,
:smiley:ann lieber ein bisschen ungesund, aber Spass bis zuletzt!

:In diesem Sinne
:Frohe Feiertage und gutes Neues!
:Eckard

In diesem Sinne, ich weiss es gehört ins Witzebrett aber passt doch genau jetzt hier hin.
Geht einer zum Arzt und fragt, wie kann ich 100 werden?
Arzt: rauchen Sie?
P: nein!
A: trinken Sie?
P: nein!
A: haben Sie Sex?
P: nein!!!
A: warum wollen Sie dann 100 werden?

Na also, geniessen, solange man kann…aber in Massen
Sorry, dass kommt jetzt falsch, ist kein Verschreiber, aber ich habe kein „sz“ auf der Tastatur

Gruss von Marlis