Hallo, ich bin schon länger auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem.
Ich zeichne immer auf getöntem Papier. Wenn ich diese nun bei Photoshop weiter bearbeiten möchte, ist immer dieses gelbliche Papier im Hintergrund, das beim Drucken dann auch einfach so ausgedruckt wird.
Wie kann ich ihn, ohne dass ich die Farben vom Bild, verändern muss, nur den gelblichen Touch rausbekommen?
In den Bilder ist auch mit Tusche gearbeitet, daher auch schwer einfach mit dem Zauberstab zu versuchen, da drumherum das gelb wegzulöschen…
Vielen Dank!
Ich zeichne immer auf getöntem Papier. Wenn ich diese nun bei
Photoshop weiter bearbeiten möchte, ist immer dieses gelbliche
Papier im Hintergrund, das beim Drucken dann auch einfach so
ausgedruckt wird.Wie kann ich ihn, ohne dass ich die Farben vom Bild,
verändern muss, nur den gelblichen Touch rausbekommen?
Hallo, ich hab’s gerade mal grob probiert:
Scanne einmal ein leeres deiner gelben Blätter und lege das als Ebene über einen Scan deiner fertigen Zeichnung. Zur Beseitigung evtl. Struktur im Papier Gaußscher Weichzeichner ca. 5 bis 10 Pixel auf das leere Blatt.
Die Ebene mit dem leeren Blatt stellst du nun auf den Modus „Unterteilen“, dein Gelb sollte jetzt herausgerechnet sein.
Ich weiß nur nicht, ab wann es diesen Ebenenmodus gab, ich habe CS5.
Gruß
Markus
Ich zeichne immer auf getöntem Papier. Wenn ich diese nun bei
Photoshop weiter bearbeiten möchte, ist immer dieses gelbliche
Papier im Hintergrund, das beim Drucken dann auch einfach so
ausgedruckt wird.
Wie kann ich ihn, ohne dass ich die Farben vom Bild,
verändern muss, nur den gelblichen Touch rausbekommen?
Hallo,
falls Du nicht genau die gleiche Farbe auch in den Bildern verwendest, hilft vielleicht die Einstellung „Farbe zu Transparenz“ (ich weiß leider nicht genau, wie das bei Photoshop heißt), um den Ton herauszunehmen. Geht natürlich nur, wenn das Papier wirklich einfarbig und strukturlos ist.
Vorher evtl. die Farbe mit der Pipette aufnehmen und Werte notieren.
Viel Glück!
Verena
„Selektive Farbkorrektur“ und/oder „Gammakurve“ und/oder „Histogramm“
Wie die Funktionen jeweils arbeiten kann man im Handbuch oder d. Programmhilfe nachlesen. Ist mir jetzt bissl zu viel zum Tippen.
Wie man wann wofür anwendet oder sogar mehrere d. Methoden kombiniert hängt vom Bildmotiv und der Erfahrung ab.
Hallo!
Es gibt sicher mehrere Methoden dein Problem zu lösen. Ich würde es so machen: Mache eine neue Ebene und fülle sie mit der Hintergrundfarbe deines Blattes (Farbe mit Pipette aus der Original-Ebene holen). Dann stellst du den Ebenenmodus der neuen Ebene auf subtrahieren und schon ist dein Farbstich weg.
Liebe Grüße,
Thomas.
am einfachsten finde ich die Gradationskurven-Idee. Dazu benutzt du die Gradationskurve und legst mit der weissen Pipette das „Gelb“ deines Papiers als Weisston fest. Da dürfte der Farbstich auch aus den Linien und der Tusche raus sein.