Getränk bildet Kohlensäure?

Hi,

folgende Beobachtung: Ich habe am Freitag einen fertigen Kirschtee von real gekauft, halb ausgetrunken(2l Behälter) und dann stehen lassen. Heute morgen Mittwoch(also nach 4 1/2 Tagen) ist mir aufgefallen, dass die Packung aufgebläht war. Ich habe daran genippt und festgestellt, dass sich Kohlensäure gebildet hat.

Fragen:
Ist es überhaupt Kohlensäure?
Ist da vielleicht etwas giftiges entstanden?

http://ecx.images-amazon.com/images/I/51R2NYPPLQL._S…

Bestandteile:
Inhaltsstoffe: Direkt aufgebrüht aus Hagebutte und Hibiscus,Hagebuttentee(Wasser,Hagebutte),Hibiscustee(Wasser,Hibiscus),Zucker,Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat,Kirschsaft aus Kirschsaftkonzentrat,natürliches Aroma,pasteurisiert.

MFG

PS: Keine Sorge, ich habe die Packung bereits weg geschmissen ohne zu trinken.

Hallo,

da könnten irgendwelche Hefen rein geraten sein, die jetzt unter CO2 Abspaltung den enthaltenen Zucker zu Alkohol umbauen.

Gruß vom Wiz

Hallo,

dein Tee hat angefangen zu leben. Wenn man direkt aus der Flasche trinkt, bringt man automatisch Keime, hauptsächlich Bakterien, ein. Die fühlen sich bei Zimmertemperatur in dieser Zuckersuppe pudelwohl und vermehren sich in rasender Eile. Dabei entstehen „Abgase“, CO2 halt, und das perlt aus, wenn eine ausreichende Menge im Wasser vorhanden ist. Wenn genug gebildet wurde, beult sich auch irgendwann das Gefäß aus, wenn’s nicht aus Glas ist.

Giftig? Kommt drauf an, welche Keime du da reingespukt hast. Aber diese lebenden Limonaden schmecken und riechen in der Regel so abscheulich, dass man sie eh nicht trinkt.

Ein gelungenes biologisches Experiment hast du da angestellt.

LG Barbara

Prost,

Ist es überhaupt Kohlensäure?

kann gut sein.

Ist da vielleicht etwas giftiges entstanden?

Kommt darauf an, was Du unter giftig verstehst, Ethanol ist in großen Mengen zu sich genommen auch schädlich für den Körper.

Bestandteile:
Inhaltsstoffe: Direkt aufgebrüht aus Hagebutte und
Hibiscus,Hagebuttentee(Wasser,Hagebutte),Hibiscustee(Wasser,Hib
iscus), Zucker ,Zitronensaft aus
Zitronensaftkonzentrat,Kirschsaft aus
Kirschsaftkonzentrat,natürliches Aroma,pasteurisiert.

Der Zucker ist von Hefen zu Kohlendioxid und Ethanol umgewandelt worden.
Das nennt sich alkoholische Gärung und wird im großen Maßstab durchgeführt.

Gandalf

Prosit,

bringt man automatisch Keime, hauptsächlich
Bakterien, ein.

Zymomonas mobilis? :wink:
Ich tippe doch eher auf Hefen.

Gandalf

Danke für die Antworten
Hi,

habe nicht an eine „Kontamination“ gedacht weil ja der Deckel drauf war. Aber ihr habt recht, eine einzige Bakterie/Spore reicht ja bereits. Bei exponentiellem Wachstum, dass unter Idealbedingungen ja durchaus eine Zeit lang aufrecht erhalten werden kann, kann da schnell was passieren.

Ich glaube ich habe Freitag Gebäck gegessen, somit ist eine Hefespore zumindest nicht abwegig.

MFG