Getränke am Arbeitsplatz

Hallo,

kann ein Arbeitgeber seinen Angestellten untersagen, außerhalb der Pausenzeiten direkt am Arbeitsplatz alkoholfreie Getränke zu sich zu nehmen, wenn die Raumtemperatur entsprechend hoch ist (30-40°C) und der Weg in die Sozialräume mit Treppensteigen eine mehrmalige Arbeitsunterbrechung von mindestens 5 Minuten erfordern würde ?

Gruß
lexi

Hallo,

kommt drauf an um was für Tätigkeiten bzw. Arbeitsplätze es geht. Ist ein Verlassen des Arbeitsplatzes für eine Trinkpause denn verboten/unmöglich?

MfG

Hallo,

kann ein Arbeitgeber seinen Angestellten untersagen, außerhalb
der Pausenzeiten direkt am Arbeitsplatz alkoholfreie Getränke
zu sich zu nehmen, wenn die Raumtemperatur entsprechend hoch
ist (30-40°C) und der Weg in die Sozialräume mit
Treppensteigen eine mehrmalige Arbeitsunterbrechung von
mindestens 5 Minuten erfordern würde ?

prinzipiell schon, bspw. unter Verweis von in der Vergangenheit entstandenen Schäden an elektronischen Geräten.

Die Raumtemperatur von 30-40 Grad könnten dann aber für ihn zum Problem werden.
http://bundesrecht.juris.de/arbst_ttv_2004/anhang_10…
Siehe Punkt 3.5. Die Mindesttemperatur ist hier ja nicht das Problem, aber für die Höchsttemperatur gilt ein Richtwert von 26°.
http://www.luk-nrw.de/praev/thema/thema_03_05.asp

Es würde dann wohl Zeit, eine Klimaanlage zu installieren oder andere Maßnahmen zu ergreifen.

Gruß,
Christian

Verboten ist es nicht, aber oft nicht möglich. Außerdem sind die Pausen nicht bezahlt, so dass die Arbeitnehmer bei häufigem Trinken im Sozialraum Lohnabschläge hinnehmen müssten. Bei 40°Raumtemperatur wird man mindestens jede Stunde einmal zum Trinken gehen. In 6 Arbeitsstunden á 5 min Trinkpause betrüge der Zeitaufwand 30 (unbezahlte) Minuten.

Gruß
Lexi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

kann hier nur eigene Erfahrung angeben:
Metallurgie - Arbeiten mit Metallstäuben wie Magnan etc.

Hierbei wurde zunächst gefragt ob man aucher sei. Raucher durften alle 2 Stunden kurz mal auf eine Zigarettebnlänge in die Sozialräume (auf der anderen Hofseite).
Obwohl ich Raucher bin war ich nachher nur noch froh, dass ich endlich was zu Trinken bekam - Rauchen war unwichtig geworden.

Begründung der Firma:
Die Stäube sind extrem gesundheitsschädlich und die Trinkbehälter werden dadurch verschmutzt. Beim Trinken würden also gesundheitsschädliche Substanzen aufgenommen…

dass man bei der Arbeit teilweise selbst auf Anforderung keine neue Staubschutzmasken bekam und so diese Stäube einatmete und sich (bei Mangan) abends sogar mit 30%tiger Essigsäure waschen musste war dann wiederum nicht relevant für den angeführten Gesundheitsschutz.

Gruß
BJ