Hallo,
Vor einigen Jahren habe ich folgende Balkontür einbauen lassen:
‚Parallel-Schiebe Kipptür, Juli 2002
Kunststoffprofile Salamander, echte ‚2-D Profile‘ nach statischen Erfordernissen mit verzinkten Stahlprofilen verstärkt.
Markenbeschläge ‚Aubi 300‘ mit erhöhter Grundsicherheit.
Die Umlenkung mit Stahlschieber und Verriegelung mit Stahlpilzbolzen verriegelt in Verschlußstellung in das Sicherheitsschließteil und erschwert ein Aushebeln.‘
Die Kippvorrichtung wurde nie genutzt, die Beanspruchung von Öffnen und Schließen hielt sich auch im Rahmen (1-2 mal täglich), da sie nur mir genutzt wird.
Der Türgriff war von anfang an etwas schwer zu bedienen - ich schob das auf die Größe der Tür (Schiebetür H 2,240m, B 1,425m).
Problem:
Die Tür ließ sich plötzlich nicht mehr öffnen.
Den Griff hatte ich abgeschraubt, der war schwer gängig auch nach Ölen - ging aber (genauso schwer wie vorm Ölen). Also den Hersteller beauftragt.
Nach 2 Stunden kriegten die die Tür endlich los. Das Schloß, also das Getriebe sei kaputt.
Einmal draufgehauen, ging’s dann und das ist der Zustand jetzt.
Hersteller sagt, Getriebe auswechseln.
Kostet ca. 70 Euro netto + 1 Std. Lohn. Dazu kommen noch die 2 Std. Lohn von vorher.
Ich mag gar nicht hochrechnen.
Und: Wenn ich das Schloß austauschen lasse, ist das Problem doch nicht behoben!!!
Wenn mir jemand etwas dazu raten könnte, das wäre toll!
Übrigens habe ich damals sämtliche Fenster im Haus in diesem Zuge erneuern lassen.
LG.