Getriebeölverlust Polo 6N

Hallo an alle VW-Experten,

ich habe vorhin mal einen flüchtigen Blick unter einen 2001er Polo 6N (1,0L Benziner, Motor AUC) geworfen.
Bei dem Ding süfft das Schaltgetriebe. Ohne Bühne habe ich gar nicht erst versucht, den Getriebeölstand zu prüfen, das wird demnächst nachgeholt.
Meine Fragen: Welches Getriebeöl gehört da hinein? Und vor allem: Welche Schlüsselweite bzw. -art brauche ich zum prüfen? Das sieht wie ein großer Innenvier- oder Sechskant aus, der auch noch von Kabeln halb verdeckt wird.

Auch knarrt die Kupplung beim betätigen, sowohl am Pedal (WD40 dort wo das Seil eingehängt ist hat nichts gebracht) als auch irgendwo am Getriebe. Gibt es da bekannte Stellen bzw. Tricks, wo genau man was schmieren muss? Oder ist das Kupplungsseil oder gar das Ausrücklager nahe am Exitus?

Wer weiß was hier hilft?
Guido

Hi Guido,

Leckage möglicherweise am Wellendichtring des Schaltgestänges. Hatte ich auch schon am Polo 6N 1.4 MPI von 2001.

Mehr Hilfe kann ich Dir leider nicht bieten.
Gruß SelbstZünder

Hallo SelbstZünder,

die Stelle habe ich auch in Verdacht. Da sich das Öl aber schon ziemlich ordentlich verbreitet hat, kann man die HErkunft aber derzeit nur erahnen.
Welche Aktion war es eigentlich, den Dichtring zu erneuern?

Danke für die Info!
Guido

Hi Guido.

Das war relativ schnell passiert. Konnte drauf warten. So 20 Minuten oder so. (war selber zu faul… :smile: )

Wenn ich mich recht erinnere beliefen sich die Kosten auf weit unter 10 € für den Simmerring und und ca 10€ für den Einbau inklusive Getriebeöl.

Jedenfalls hätte es sich wegen einer solchen Summe nicht gelohnt sich die Finger schmutzig zu machen.

Gruß vom Zünder

Hi!

Also Getriebeöl ist empfohlen:
Hochleistungs-Getriebeöl GL-4+ SAE 75W-90

Man kann das auch mal komplett wechseln, Füllmenge ist dann 2,7 Liter.

Einfüll-und Ablasschrauben sollte 17mm Imbus sein.

Zwecks Ölverlust-Leckstelle:

Ja der Simerring an der Schaltbetätigung ist eine bekannte Schwachstelle.
Der lässt sich recht einfach wechseln:
Das Schaltgestänge ist da sehr schön mit einer Klemmschraube befestigt, diese einfach paar Umdrehungen lösen,
die Schaltstange in das Getriebe hineinschieben,
das hintere Teil abnehmen, zurückdrücken, das ist völlig Idiotensicher, da braucht beim Zusammenbau auch nichts eingestellt werden.

Den Simerring dann mit einem Schraubendreher rauspopeln, dabei die Schaltwelle nicht zerkratzen! Denn neuen Simerring anfädeln, und mit einem Stück Rohr gehäusebündig und gerade einsetzen, mit einem kleinen Hammer vorsichtig eintreiben.
Dann wieder alles zusammenbauen, wie es war.
Das ist wirklich kein Problem.

Aber vorher trotzdem genau nachsehen, wo das Öl herkommt,
es gibt auch noch andere Möglichkeiten, zB. dort, wo die Antriebswellen aus dem Getriebe kommen,
das wird dann schwieriger.

Kupplungsknarren:
Hab da das Seil im Verdacht, das müsste dann ausprobiert werden, jemand tritt die Kupplung, und Du musst hören/ fühlen, woher das Geräusch kommt.
Das Seil zu wechseln, wird aber schwieriger,
dazu solltest Du wenn nötig, nochmal fragen.

Grüße, E !

Hört sich sehr gut an, danke!

Hallo E.,

das Kupplungsseil werde ich noch mal mit Hilfsperson prüfen. An das Seil habe ich auch schon gedacht, wollte es aber nicht glauben. Wobei das vermutlich der günstigere Weg ist.

Vielen Dank für Deine guten Infos!
Guido