Hallo zusammen,
in unserem Badezimmer war jetzt eine ganze Wand nass. Wie sich herausstellte, war die Dichtung zwischen dem horizontalen Abflussrohr des Waschtisches und dem HT-Kniestück hinter der Trockenbauwand undicht geworden. Die zuständige Sanitärfirma hat das neu abgedichtet und eine Rechnung über ca. 100 Euro geschickt.
Eine Frage an die Fachleute: Ist das eine ordnungsgemäß durchgeführte Installation, wenn das Kniestück ca. 10 cm hinter der Fliesenfassade endet? Beispiel, siehe Bild 2. Muss das Kniestück oder eine entsprechende Verlängerung nicht an der Vorderseite der Fliesen anliegen? Beispiel, siehe Bild 1. Im konkreten Fall hat der Monteur das Kniestück mit einer langen schmalen Zange bis nach vorn geholt, damit er überhaupt die Dichtung auswechseln konnte. Und nachdem er das horizontale, verchromte Abflussrohr dort hinein gesteckt hat, das ganze nach vorn gezogen, damit das andere Ende des Abflussrohres in den Siphon gesteckt werden konnte. Ich könnte mir vorstellen, dass durch die Spannung, die durch das Vorziehen des HT-Rohres auf dem horizontalen Abflussrohr liegt - siehe Bild 3 - es kurz über lang wieder undicht wird.
Ist das nicht auch ein Gewährleistungsmangel, die Montage erfolgte vor ca. 4 3/4 Jahren?
Gruß, rivasol