Gewerbe abmelden oder ruhen lassen

Hallo,
ich habe seit einigen Jahren ein kleiner Gewerbe laufen. Leider sind meine Aufträge Jahr für Jahr weniger geworden, so das ich im letzten Jahr eigendlich 0 verdient habe. Das ganze liegt auch daran, dass ich z.Z. studiere und mich nicht wirklich aktiv um das Gewerbe kümmern kann.

Jedenfalls wollte ich jetzt fragen, wie ich weiter vorgehen soll/kann?
Ich weiß das ich ein Gewerbe ruhen lassen kann, und das übers FA anzeigen kann. Nun aber meine Frage, wenn ich das Gewerbe ruhend habe, darf ich dann für private Zwecke noch im Namen meiner Firma einkaufen? z.B. In der Metro einkaufen?
Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Gruß
Markus

Hi, die Einkaufsberechtigung beim Großhändler oder bei der Metro, Ratio etc. hängt an deinem Gewerbeschein. Wenn du den abmeldest oder ruhen lässt, ruhen auch die daran gebundenen Rechte. Fakt ist: Die Metro bekommt keine Info darüber, dass du deinen Gewerbeschein abmeldest oder ruhen lässt. Du kannst also weiterhin, darfst aber eigentlich nicht, aufgrund deiner (früheren) Gewerbeanmeldung bei Großhändlern einkaufen. Wenn du Glück hast, merkt es keiner, wenn du es trotzdem tust. Wenn du Pech hast, macht dein Finanzamt einen Quer-Check und findet heraus, dass du rechtswidrig eingekauft hast. In dem Fall wirst du dich verantworten müssen - mit welchen Folgen auch immer.

Gruß, multze

Hallo Markus,

das Zurücklegen des Gewerbescheines wäre vielleicht wegen einer möglichen Arbeitslosenunterstützung, auch wegen Deiner Pensionsversicherung, zu klären.

Beim Einkaufen cash & carry sollte sich nichts ändern.

Gruß
J.

Hallo Markus,
laß dich vom Finanzamt beraten.
Ich hab nur gute Erfahrungen mit den Leuten dort. Die beraten dich auch in deinem Interesse. Nach meiner persönlichen Erfahrung besser als mein Steuerberater.
Gruß D.K.

Hi Helmut,
du schreibst:"dein Finanzamt einen Quer-Check und findet
heraus, dass du rechtswidrig eingekauft hast. In dem Fall
wirst du dich verantworten müssen "
Wieso rechtswidrig eingekauft? Höchstens was im Vertragsverhältnis zwischen Metro und dem Käufer, aber der Fiskus wird da doch wohl kaum an die Metro petzen?
Verstehe ich nicht
Gruß
MM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Du must das als Ganzes sehen: jeder Betrieb hat Hochs und Tiefs, mal höher mal tiefer…
Daher kann Dir niemand dreinreden, was du wann machst. Das soll heissen, keiner von aussen weiss (ausser das Finanzamt :wink: ) wo Du wirklich stehst. Die Metro ist froh um jeden Umsatz, wird also nicht nach Deiner Bilanz fragen und:
theoretisch könntes du ja z.B. am 31.12. eines Jahres einen Superauftrag bekommen, der den Gewinn des Ganzen Jahres hereinbringt.

Bei der IHK - wenn die einen Beitrag von Dir wollen gib an, daß Du ein „Kümmerbetrieb“ bist, dann erlassen Sie Dir i.d.R. den Kammerbeitrag. Vom Gesamtablauf ist es so, daß das Finanzamt nach dem dritten Jahren der Verluste und wenn die Gesamtlage so aussieht, von einem „Hobby“ spricht. Brauchst halt gute Argumente und mal ein paar Einnahmen. Das musst Du dann so gestalten, das es passt!

gerne
Alexander gruber

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]