Gewerbeschein beantragen?

Hallo!

Ich habe die Möglichkeit für eine Zeitarbeitsfirma zu arbeiten (Flyer verteilen, Kino, etc). Dafür muss man allerdings einen Gewerbeschein vorlegen. d.h. ich müsste mich „selbständig“ machen. Nun Frage ich mich was da für Folgekosten auf mich zukommen würden? Die Beantragung kostet laut Internet 20-60 €. Aber ich hab auch gehört, dass man sich selbst versichern muss etc. Welche Versicherungen wären das und wie hoch sind die laufenden Kosten pro Quartal oder Jahr (wie auch immer das bezahlt wird).

Da die Angebote keine Festanstellungen sind und das Einkommen somit nicht regelmäßig fließt, sollte ich ja mal ausrechnen wie viel ich verdienen / arbeiten muss um wirklich etwas zu verdienen.

Es wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps / Infos geben könntet

mfg
zuhn

hallo zuhn.
ich kenne mich mit diesem thema kaum aus. mein schwerpunkt liegt bei ‚richtiger‘ selbständigkeit - zb als gmbh-geschäftsführer.
aus meinem bekanntenkreis kenne ich allerdings einige fälle, in denen die betreffenden ein gewerbe angemeldet haben bzw. hatten und dann ähnliche jobs wie du es planst angenommen hatten. war grundsätzlich alles problemlos. bis auf - manchmal - sozialversicherung. würde mich auf jeden fall bei KV nach etwaigen änderungen deines status’ erkundigen. ggf. auch bei RV.
bg.

Hallo und guten Tag. Zum ersten muss ich sagen, dass bei mir bei der Kombination Selbständigkeit/Zeitarbeit jede Menge Warnlampen und Sirenen angehen, schon allein darum, weil es sich dabei um eine Scheinselbständigkeit handelt. Sie machen sich abhängig von einem Auftraggeber, der Sie nur nach Bedarf beschäftigt. Ich kenne die näheren Umstände zwar nicht, rate aber trotzdem ab. Zur eigentlichen Frage, den Kosten. Zusätzlich zu Ihren privaten Lebenshaltungskosten käme als das wichtigste die freiwillige Krankenversicherung, der Grundtarif liegt etwa - abhängig von der Krankenkasse - so um die 200,- EUR monatl., darin enthalten ist der Beitrag für die Pflegeversicherung. Man kann sich natürlich auch privat versichern, davon rate ich aber ab, das ist zwar etwas billiger, hat aber auch ein höheres Risiko. Das nächste ist die Rentenversicherung, hier gibt es viele Möglichkeiten, angefangen damit, dass die bisherige ruht für eine bestimmte Zeit (ist auch unterschiedlich) und privater Rentenversicherung, wenn denn die Selbständigkeit gut einschlägt. Arbeitslosenversicherung entfällt, womit natürlich auch klar ist, dass man sofort in Hartz4 marschiert, wenn die Sache schiefläuft
Selbständig macht man sich, wenn man wirklich selbständig ist, und das ist hier offensichtlich nicht der Fall, denn Sie bestimmen nicht selbst über Ihre Arbeit und Ihren Auftraggeber. Diese Zeitarbeitsfirma will sich offensichtlich lediglich alle Kosten vom Hals halten, aber trotzdem volle Kontrolle haben, eine übliche Methode. Ich kenne Ihre persönliche Situation nicht, aber so etwas sollte man tatsächlich nur eingehen, wenn es gar nicht mehr anders geht.

Hallo zuhn,
meines Wissens wird man von einer Zeitarbeitsfirma fest angestellt (wenn auch zu einem niedrigeren Lohn).
Könnte hier noch so einiges ausführen…
Summa-summarum: Lass die Finger davon.
Mit Flyer verteilen etc. auf selbständiger Basis in unregelmäßigen Abständen wirst Du NIEMALS Deinen Lebensunterhalt verdienen können!!! !!!
Nenn mir doch bitte diese obskure Firma unter

Eine Meldung bei der zuständigen Gewerbeaufsicht müsste erfolgen!
Gruß
Franz Nassal

Hallo,

also ich weiß nicht, ob die Zeitarbeitfirme wirklich als „Möglichkeit“ gesehen werden kann…und dann noch zu diesen Bedingungen.je nachdem wie du dich versichern möchtest,kommen allein hier schon zwischen 500-1000€ (Krankenversicherung, Ausfallversicherung, Haftpflicht usw usw)zzgl wahrscheinlich deine Miete und sämtliche Unterhaltskosten auf dich zu. und dem steht einem unregelmäßigen Einkommen gegnüber… also ich weiß nicht. Mach dich da schlau, zb mit einem steuerberater sowie deiner versicherung die deine umstände kennen und rede mit deiner familie.

alles gute sowie viel glück

Der Gewerbeschein wird einmalig beantragt und bezahlt, wie viel das heute ist, weiss ich nicht. Aber die 20 bis 60 Euro könnte passen.
Ich bin verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Erst dann wird meine Steuer berechnet.
In meinem Fall kommt zusätzlich die Umsatzsteuererklärung hinzu. Monatlich im ersten Jahr der Selbständigkeit, danach gibt es monatliche, quartalsweise oder jährliche Erklärungen ( wird vom Finanzamt festgelegt )
Dann wäre noch Kranken/ Pflegeversicherung, wahrscheinlich noch die anderen Sozialversicherungsbeiträge. Wieviel das ist, kann ein Steuerberater errechnen.
Also im Endeffekt hängt die Höhe der Abzüge davon ab, wie viel Sie mit der Tätigkeit einnehmen. Ich nehme mal an, da kommen nicht mehr als 1200 Euro im Monat zusammen. also würde ich mit nicht mehr als 30 bis 35 Prozent Versicherungsbeiträgen und Steuern rechnen.
Lassen Sie sich dringend zum Thema Scheinselbständigkeit beraten.

das, was die da verlangen, das ist scheinselbständigkeit und erpart denen nur die sozialkosten, außerdem rechnet sich das gar nicht, es sind nur cents, die du da verdienst. lass die finger davon. suche dir einen job bei der örtlichen zeitung als zusteller, die sind noch etwas fair. das ist sicher und du hast regelmäßige einnahmen und bist zeitig fertig. diese firma der zeitarbeit würde ich nicht wieder nutzen. ehrlich.
gewerbe anmelden und beim finazamt kleingewerbe eintragen, da mußt du keine steuern zahlen, solange du nicht 17500 euro einnimmst. bist du krankenversichert ? dann mußt du das nicht ändern bei gelegentlichen arbeiten selbständig. das ist auch nicht selbständig, wenn du für die flyer verteilst. die machen sich fett auf deine kosten. mach es nicht !!! nicht so !! es bringt nur ärger ein. lg heide

Als Selbständiger brauchst du eine private Krankenversicherung. Eine Rentenversicherung ist ebenfalls wichtig. Da sind die Beiträge, die nach Alter berechnet werden, unterschiedlich. Du kannst für diese beiden Versicherungen mit fünfhundert Euro im Monat rechnen. Du bekommst mit deinem Gewerbeschein eine neue Steuernummer. Das Finanzamt bekommt die Umsatzsteuer, die sich nach der Höhe deines Verdienstes richtet. Mal unter uns, laß die Finger davon.