Ich weiß dass meine Frage unrelevant und doof ist, aber ich kann aufgrund meiner Behinderung keine Küchenwaage bedienen.
Trotzdem wüsste ich gerne wie viel in etwa eine Marone(Esskastanie)wiegt?
Dass ist doch machbar oder?
Danke im Vor raus
Ich weiß dass meine Frage unrelevant und doof ist, aber ich kann aufgrund meiner Behinderung keine Küchenwaage bedienen.
Trotzdem wüsste ich gerne wie viel in etwa eine Marone(Esskastanie)wiegt?
Dass ist doch machbar oder?
Danke im Vor raus
Hallo,
du kannst wohl mit etwa 15-20 g rechnen. Hängt von der Größe ab - und, weil du ja nach Kalorien guckst - du musst aufpassen, ob du roh oder gegarte Werte vergleichst. Gegart verliert die Kastanie etwas an Gewicht, weil sie vor allem beim Rösten Flüssigkeit verliert. Du dürftest nach meiner Berechnung gut liegen, wenn du 50 kcal pro Kastanie rechnest (das ist jetzt eher Obergrenze)
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/INFO/LM/hlm.htm
100 g feucht gegart = 172 kcal geröstet 242. Wenn du das jetzt umrechnest auf etwa 20 g p.Stück dann liegst du eben bei max. 50 kcal.
LG Petra
Gewicht Maronen
20g von 172kcal. sind doch 35kc. und nicht 50 oder muss ich von gerösteten mit 242kcal. ausgehen?
Wir schnitzen die rohen ein und legen se im Backofen aufs Blech, ohne weiteren Zugaben.
Nach 20min. schälen und essen.
Im Internet steht 6g pro Kastanie, dass kann doch nicht stimmen?
Servus,
Im Internet steht 6g pro Kastanie, dass kann doch nicht
stimmen?
habe grade 20 von unseren letzten Pfälzer Keschde ausgewogen; eher kleine Kaliber, mit Schale, roh: 110g.
Ein Exemplar habe ich geschält - mehr wollte ich nicht opfern: 4,8g roh.
Ob und wie viel Wasser sie beim Garen aufnehmen, kann ich nicht gut beurteilen. Das wird nicht mehr als 1g sein.
Damit kommen die 6g für einheimische Maronen ganz gut hin; die vom italienischen Röster würde ich davon ausgehend auf 8 - 9g schätzen.
Schöne Grüße
MM
Hi Petra,
bist Du sicher, dass sie beim Garen Flüssigkeit verlieren? Mir scheint es, sie nähmen welche auf (ich mein nicht bloß, wenn man sie dämpft, sondern auch im Ofen)?
Schöne Grüße
MM
Hallo Martin,
wie sich das mit dem Gewicht verhält, zeigt der Vergleich der Kalorienwerte. Feucht gegart geringer als geröstet. Das liegt eben daran, dass die Flüssigkeit weg geht. Heißt im Klartext: um auf 100 g zu kommen, brauchst du mehr Kastanien, damit hast du auch mehr von dem, was bei den Kalorien rein haut.
Zum Gewicht: Es spielt eine große Rolle, wann die Kastanien gewogen werden! Ich habe hier Megklopper liegen, die wirklich schon recht groß sind und sie sind frisch. Gewicht 17-19 g. Und ich hab selbst gesammelte, die liegen - etwa Daumennagelgroß, also nicht groß, allerdings hab ich schon kleinere gesammelt - bei 5 g, die haben aber auch 4 Wochen bei Zimmertemperatur rumgelegen.
LG Petra
Du musst von gerösteten ausgehen, weil du sie ja rösten willst.
Ich habe jetzt keine Nährwerte für rohe Kastanien (im Zweifel, weil man die ja normalerweise auch nicht roh isst )
Hier passiert aber eben gerne ein Denkfehler. Deshalb nochmal Schritt für Schritt - am Beispiel Reis, weil ich hier die echten Werte habe:
Nährwerte werden üblicherweise auf 100 g bezogen angegeben. Wasser hat keinen Nährwert. Viele haben ein Verständnisproblem, wenn es heißt: Roher Reis 100 g = 350 kcal, 100 g gegart = 112 kcal. Hat der Reis die Kalorien verloren? Nein, denn aus den 100 g Reis sind durch das Garen 300g geworden, die Kalorien sind aber gleich geblieben. Wenn ich eine Portion gegarten Reis von 100 g berechnen will, habe ich nur noch ein Drittel von 350 kcal, also 112 kcal.
Im Prinzip ist das bei den Kastanien gleich, nur dass die Flüssigkeitsaufnahme bzw. der Verlust natürlich nicht so stark schwankt (Reis quillt ja regelrecht auf).
Da ich nicht weiß wie hoch der Verlust ist, hier nur mal als fiktive Rechnung: Rohe Kastanie wiegt 15 g, mit 7 Kastanien bist du bei 105 g. Kocht man die Kastanie wiegt sie nachher 20 g, deine 7 also 140 g und du brauchst nur 5 Kastanien um auf 100 g zu kommen, der Bezugsgröße für die Nährwerte.
Würdest du die Kastanien statt zu kochen rösten, würden sie danach nur noch 10 g pro Stück wiegen. Deine 7 also 70 g, um auf 100 g zu kommen, bräuchtest du 3 mehr, nämlich 10 Kastanien.
Da der Nährwert pro Kastanie sich nicht verändert, wird jetzt deutlich, warum 100 g gegart mit 5 Kastanien einen niedrigeren Nährwert haben als 100 g geröstet mit 10 Kastanien. (Wie gesagt, diese Werte sind jetzt überzeichnet, um das Prinzip zu verdeutlichen).
LG Petra
Tausend Dankeschön!
Die viele Mühe welche du dir gemacht hast kann ich gar nicht wieder gut machen, vielen Dank!
Servus Petra,
die (für mich) überraschend geringen 5g, die meine Dürkheimer Keschde auf die Waage bringen, sind sicherlich vom Liegenlassen beeinflusst - das leuchtet ein.
Schöne Grüße
MM
Servus,
Im Internet steht 6g pro Kastanie, dass kann doch nicht
stimmen?habe grade 20 von unseren letzten Pfälzer Keschde ausgewogen;
eher kleine Kaliber, mit Schale, roh: 110g.
Du warst wildern? In fremdem Gebiet?
Wird gemeldet!
Jetzt weiß ich wenigstens, warum meine Ernte in diesem Jahr so mies war…
Ein Exemplar habe ich geschält - mehr wollte ich nicht opfern:
4,8g roh.Ob und wie viel Wasser sie beim Garen aufnehmen, kann ich
nicht gut beurteilen. Das wird nicht mehr als 1g sein.Damit kommen die 6g für einheimische Maronen ganz gut hin; die
vom italienischen Röster würde ich davon ausgehend auf 8 - 9g
schätzen.
„Unser“ Türke hat welche, die wenn eine Pälzer Keschd 5g wiegt, ich mindestens auf 20g schätzen würde…
Ich weiß aber leider nicht, woher die kommt…
Viele Grüße
HylTox
Hallo,
aktuelle Gewichtsangabe
Nachdem mein Haus- und Hoftürke jetzt extrem dicke Klopper dort zu liegen hatte, haben wir die mal gewogen. 25-8 g p Stück! Zugegeben, die waren jetzt schon richtig groß. Größe? etwa 4x3 cm…
LG Petra
Lachend
Wer ist dein Haus- und Hoftürke?
Verrat ich nich … Aber Ann geht da auch hin