Hallo,
einfach behaupten meine Rechnung sei falsch ist mir in dieser
Form zu simpel!
das war auf den ersten Blick (2 Sekunden) nicht schwer.
Wo legt mein grundsätzlicher Denkansatzfehler, wo mein
grundsätzlicher Rechenfehler?
1)das Stahlgewicht - hast Du schon erkannt, ist aber nicht wesentlich.
2)Profilmaße
Du hast einfach mit etwas gerechnet, was der Fragesteller gar nicht
angegeben hat.So fehlt das Maß für die „Stege“ der Profile.
Du hast da offensichtlich keine Ahnung - macht nix, dann halt Dich
aber raus, ehe Du Dich als „Wissender“ präsentierst und einem
ernsthaften Fragesteller eine falsche dafür lustige Antwort gibst.
Da diese Stegmaße fehlen ist nur über die angegebenen Maße das
richtige Profil zu finden. Die Gewichte über die Tabelle raus
zu suchen ist deshalb richtig, weil die Flanschstärken nicht stetig
(bei normalen T Trägern) und viele Rundungen auch den Querschnitt
beeinflussen.
3)Berechnung
Auch wenn Deine angenommenen und erfundenen Profilmaße das
Trägerprofil richtig beschreiben würden ist Deine Berechnung
- es ist eine ganz simple Flächenberechnung - falsch.
Dein Berechnungsansatz:
Für die erste Partie wäre das nach deinen Angaben und der Annahme, :dass das H - Profil 14cm hoch ist:
(2 * 14 + 32) * 2 = (28 + 32) * 2 = 60 * 2 =120 cm² Stirnfläche
Du hast durchgehend 2cm Materialstärke angenommen, doch darauf
kommt es hier nicht an (der Steg hat nur 11,5mm Stärke) sondern
darauf - ich zeige Dir hier den richtigen Ansatz mit den falschen
Materialstärken.
A=2*(2*14+28!)
Warum hier 28 statt 32 stehen müßte - da lasse ich Dich selbst nachdenken.
Wenn aber 2 Leute, einer mit dem Dubbel,
der andere mit einem anderen Tabellenbuch sich nicht über die
Profile und ihre Metergewichte einig sind
Das ist nicht mein Problem.Das erste Profil stimmt mit dem von Manni
überein, das zweite Profil entspricht in den Außenabmessungen mehr
meiner Angabe - es gab es so 1950 noch nicht ich sagte es schon.
grundsätzliche Fragen zu beantworten
Welche grundsätzlichen Antworten ?
Mit Phantasiemaßen rechnen wie Du und dann auch noch im Ansatz falsch?
Das meinst Du doch nicht im Ernst.
so zeugt das nicht
gerade von einer vernünftigen Hilfestellung. Im weiter unten
(Pontius) erwähnten „Tabellenbuch Metall“ sind die vom
Fragesteller angegebenen Maße nicht drin (DIN 1025)
Ne, weil er nicht auf den mm genau gemessen hat, auch nicht die
Materialstärken.
Gilt für dich nur: Tabellenbuch auf, etwas Ähnliches
raussuchen, den Rest abschätzen und einen Angstbalken mit
einbauen?
Quatsch.Es gilt genauest mögliche Aussagen zu machen entprechend
den Vorgaben.Und da blieb wirklich nichts anderes als Profiltabelle.
Es gibt außerhalb dieser Tabellen wirklich keine Walzprofile aus
Stahl in Deutschland.
Wenn ich mich nach dem Tabellenbuch Metall auf die
Querschnittsfläche beziehe, so komme ich nach der Tabelle auf
einen Wert, der meinem recht nahe kommt.
Wie tröstlich, wenn Deine Flächenberechnung fast den doppelten
Betrag ergibt als man annehmen kann.
Gruß VIKTOR