Gewichtseinheit ' dag'

Hallo Bernd,

dass ich mit meiner Frage so eine Lawine losschlage, hätte ich nicht gedacht. Ich bin aber froh über Eure Reaktionen. Wir sind selbständig und bilden auch Lehrlinge aus. Wenn ich so einen Klugscheißer wie den Martin hätte, könnte ich mich erschießen.
Also ist " Dag" gleich 10 Gramm, oder ? Ein wunderschönes Wochenende und viele Grüße aus der Oberlausitz Gabi

Liebe Tessa,

*chen für Dein Posting.
Dber ein Punkt fällt mir auf: daß das rechnen mit Einheiten
wohl für viele schwer ist.
Bei mir gehört´s zum Beruf, daher fühle ich mich berufen
einige Dinge beizutragen.
Es gibt als Einheit für Masse ganz streng genommen nur das
Gramm. Nicht das (Ur-) Kilogramm, denn Gramm ist die Basis und
alles andere sind Teile bzw. Vielfache. Diese sind
glücklicherweise in Zehnerpotenzen sortiert und nicht wie in
USA oder UK nach völliger Willkür. Es ergeben sich folgende
Angaben, dabei habe ich die Exoten weggelassen:
1/1.000.000 Gramm = Mikrogramm µm
1/1.000 Gramm = 1 Milligramm mg
1 Gramm
10 Gramm = Dekagramm dg (ungebräuchlich, veraltet, aber
zulässig)
1.000 Gramm = Kilogramm kg
1.000.000 Gramm = Tonne t. Theoretisch und formal richtiger
wäre Megagramm Mg, ist aber nirgendwo im Gebrauch.

Das dkg aus Polen wäre nun nach SI eigentlich ein
Dekakilogramm = 1/10 eines Kilogramms und damit 100 Gramm. Ist
aber nicht zulässig, da dooppelte Präfix (wie heißt das
Plural, Präfisse…) nicht gestattet sind.
ich glaube Dir, daß in Polen damit auch 10 Gramm gemeint sind,
es handelt sich wohl um eine alte Bezeichnung die ebenso
überholt und unausrottbar ist wie unser Pfund.

Unserem Kollegen Martin sei ins Stammbuch geschrieben, daß
jeder, der sich in einem Fach gut auskennt desöfteren mit
fragen konfrontiert wird, die er bereits im ersten Lehrjahr
beantworten konnte. Schön, dann antworte doch. Laß´ dem Laien
die Chance etwas zu lernen und nimm´ ihm nicht das Interesse
an deinem Fach indem Du ihn wie ein dummes Kind abkanzelst.
Ohne mich erhöhen zu wollen, schau´ doch mal in meine ViKa.

Gruß
Bernd

Vielleicht besser so. Nur am Rande: diese Gewichtseinheit gibt
es auch in Polen, dort wird sie allerdings mit dkg abgekürzt.

Ich wünsche Dir, daß Dir der gelegentliche Blick über den
Tellerrand keinen allzu großen Kulturschock beschert

Tessa

[off topic] Deka- äh… Mega-Chaos… :wink:
Hallöchen oh Herr der Maßeinheiten,

*chen für Dein Posting.

*verneig*

Dber ein Punkt fällt mir auf: daß das rechnen mit Einheiten
wohl für viele schwer ist.

Ein wahres Wort, wobei die Maßeinheiten für mich eher irrelevant sind, weil ich seit inzwischen 26 Lenzen (ja, ja, rechne ruhig, ich koche seit meinem siebenten Lebensjahr *fg*) mit Vorliebe frei Schnauze brutzele. Und wenn Du dann auch noch anfängst, mit Deka, Cup & Co. zu jonglieren, biste irgendwann reif für die Klapse. Oder stellst Du Dich etwa hin und mißt exaktestens 0,236640 l ab??? *grins*

1.000.000 Gramm = Tonne t. Theoretisch und formal richtiger
wäre Megagramm Mg, ist aber nirgendwo im Gebrauch.

Schade, wäre doch lustig… :stuck_out_tongue_winking_eye:

Das dkg aus Polen wäre nun nach SI eigentlich ein
Dekakilogramm = 1/10 eines Kilogramms und damit 100 Gramm. Ist
aber nicht zulässig, da dooppelte Präfix (wie heißt das
Plural, Präfisse…) nicht gestattet sind.

Ob das nun zulässig ist oder nicht, ist völlig schnurz, weil diese ‚Gewichtseinheit‘ ausschließlich in der Umgangssprache verwendet wird (ist ein Relikt aus der Zeit von Polens Teilungen - damals ging ein Teil an Österreich).

ich glaube Dir, daß in Polen damit auch 10 Gramm gemeint sind,
es handelt sich wohl um eine alte Bezeichnung die ebenso
überholt und unausrottbar ist wie unser Pfund.

Ähm… Ja… Nun ja… Wenn ich zu einem polnischen Fleischer marschiere und ‚dziesięć deko‘ Schabefleisch ordere, kriege ich mit Sicherheit genau 100 g Desselbigen.

So, jetzt aber schnell wech hier, sonst scheuchen uns die MODs. :wink:

Beste Grüße

Tessa

pfundig
Hallo Bernd,

überholt und unausrottbar ist wie unser Pfund.

welches übrigens seit über 130 Jahren abgeschafft ist. Ich bin aber guter Hoffnung, daß das Pfund spätestens in 40 Jahren ausgestorben ist. Beim PS sehe ich da allerdings schwarz.

Gruß,
Christian

Hallo, Leute,

mich nervt die Antwort auch.
Aber ich wollte hier eigentlich über Kochen und Rezepte reden, nicht über Wichtigtuer und Marotten.
Können wir wieder zur Tagesordnung übergehen?

Lieb dankt,

Marcus,
Schokoschiffseeräuberkapitän

off-topic Küchenlinguistik
Lieber Namensvetter,

Dber ein Punkt fällt mir auf: daß das rechnen mit Einheiten
wohl für viele schwer ist.

Eben deswegen noch ergänzender Senf von mir…

Es gibt als Einheit für Masse ganz streng genommen nur das
Gramm. Nicht das (Ur-) Kilogramm […]

kg ist aber SI-Einheit; dass das wegen der Vorsilben kompliziert ist, stimmt natürlich.

10 Gramm = Dekagramm dg (ungebräuchlich, veraltet, aber
zulässig)

dg sind doch eher Dezigramm (1/10 g), oder? In meiner Kindheit haben wir beim Extrawurst-Einkaufen auch in Oesterreich noch dkg verwendet (wobei dk die Vorsilbe für deka war); erst vor etwa 20 Jahren hat sich die - SI-konforme - Bezeichnung dag durchgesetzt. Gebräuchlich ist sie in Oesterreich noch immer.

Gruss
Bernd

Hallo!!

Bei uns in Österreich wird Deka wirklich sehr häufig verwendet. Also wenn man Wurst kaufen geht, sagt man „zehn deka wurscht bitte“. Das diese Masseinheit bei euch nicht so verbreitet ist, weiss ich.

mfg
chris