Hallo, ich habe ein Rezept, wo die Gewichtseinheit in " dag" angegeben ist. Weiß jemand was und wieviel das ist? Viele Grüße Gabi
hallöchen,
ich glaube das sind dekagramm (oder so ähnlich)
1 dekagramm = 10 gramm
verbesset mich wenn ich falsch liegen sollte.
schöne grüsse
ilonka
Hallo, ich habe ein Rezept, wo die Gewichtseinheit in " dag"
angegeben ist. Weiß jemand was und wieviel das ist? Viele
Grüße Gabi
ot
Also des sollteman aber schon kennen! dag!
Normalerweise beantworte ich solche hinrissigen fragen nicht, aber einen kleien Rechenaufgabe für dich GAbi!
1 Kg = 1000 `Kilogramm
1 Kg = 100 dag
1 dag = 10 Gramm
5 dag = 50 GRamm
50 dag = 500 Gramm
Und wennst des nicht kennst dann würd ich mich fragen ob man selbst kochen soll! g - dag - Kg - T
Des lernt man in da Volksschule halt in Österreich!
Hallo, ich habe ein Rezept, wo die Gewichtseinheit in " dag"
angegeben ist. Weiß jemand was und wieviel das ist? Viele
Grüße Gabi
Diese Antwort…
…ist eine bloße Frechheit!
Diese Maßeinheit habe ich auch vorher noch nie gehört oder gelesen - auf diese Frage dann gleich „hirnrissig“ und sinngemäß „bist Du doof“ zu antworten ist einfach nur daneben.
Vielleicht hast Du (Schluchtenscheißer) das ja in deiner Dorfdeppenschule gelernt, hier in der weiterführenden Schule in Deutschland lernt man eher die normierten Mengen- und Gewichtsangaben.
So, das war jetzt genauso unqualifiziert und bösartig wie Dein Spruch, gefällt es dir???
Robert
Normalerweise beantworte ich solche hinrissigen fragen nicht,
aber einen kleien Rechenaufgabe für dich GAbi!1 Kg = 1000 `Kilogramm
1 Kg = 100 dag
1 dag = 10 Gramm
5 dag = 50 GRamm
50 dag = 500 GrammUnd wennst des nicht kennst dann würd ich mich fragen ob man
selbst kochen soll! g - dag - Kg - TDes lernt man in da Volksschule halt in Österreich!
Aber benehmen lernt ihr da nicht, oder? So antwortet man nicht, das ist beleidigend!
Schreibs Dir hinter die Ohren…! Wie der Satz vollendet werden könnte, kannst Du Dir mit Deiner „Intelligenz“ bestimmt denken.
Sonja Kromat
Glashaus und so
Jemand, der in einem so kurzen Artikel an die 20 Rechtschreib- und Grammatikfehler unterbringt, sollte mal in Sachen Schulbildung den Ball flach halten.
Selbst falls"dag" in Österreich eine gängige Abkürzung sein sollte, ist das kein Grund, daß man diese auch im Rest der Welt kennen müßte. Im übrigen findet Google das Wort „Dekagramm“ gerade mal rd. 600 mal, was auch nicht gerade dafür spricht, daß das eine gängige Abkürzung ist.
Gruß,
Christian
Hallo Martin.
Normalerweise beantworte ich solche hinrissigen fragen nicht,
aber einen kleien Rechenaufgabe für dich GAbi!
Ich weiß ja nicht, in welchem Tonfall Du normalerweise mit Deiner Umwelt kommunizierst, aber das ist, mal abgesehen von den Rechtschreib- und Grammatikfehlern, unter aller Sau. Das ist ein Wissensforum hier und kein Marktplatz für Beleidigungen.
Und wennst des nicht kennst dann würd ich mich fragen ob man
selbst kochen soll! g - dag - Kg - TDes lernt man in da Volksschule halt in Österreich!
Es gab hier schon mal einen so arroganten Koch wie Du einer zu sein scheinst. Allerdings hätte man bei dem die Arroganz auf die jahrelange Arbeit in heißen Küchen zurückführen können. Du bist ja noch recht jung-wer hat Dir soviel Arroganz beigebracht?
Freundliche Grüße
Frauke
Hi Christian,
Im übrigen findet Google das Wort „Dekagramm“ gerade mal rd. 600 mal, was auch nicht gerade dafür spricht, daß das eine gängige Abkürzung ist.
im Süddeutschen sagt tatsächlich niemand „Dekagramm“, sondern einfach „Deka“. Damit gegoogelt bringt cirka 188.000 Treffer (was über die Qualität natürlich wieder nichts sagt).
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
Im übrigen findet Google das Wort „Dekagramm“ gerade mal rd. 600 mal, was auch nicht gerade dafür spricht, daß das eine gängige Abkürzung ist.
im Süddeutschen sagt tatsächlich niemand „Dekagramm“, sondern
einfach „Deka“. Damit gegoogelt bringt cirka 188.000 Treffer
(was über die Qualität natürlich wieder nichts sagt).
naja, es gibt ja noch ein paar andere Dinge, die Deka heißen, z.B. die hier: http://www.deka.de, die ungefähr die ersten 175.000 Treffer ausmachen
Googlet man mit Deka und dag gibt es 1.450 Treffer, was immer noch sehr wenig ist. Nun ists aber gut
Gruß,
Christian
Noch mal langsam zum Mitschreiben …
… und Mitdenken, lieber Martin,
Du bist hier im Forum schon mehrmals darauf hingewiesen worden, dass Du zu
schnell übers Ziel hinausschießt, und Du musstest auch schon mehrmals zugeben,
dass Deine Behauptungen nicht stimmen. Du bist „Lehrling“, also solltest Du auch
fähig sein, zu lernen und nicht dauernd zu lehren - diese Befugnis hast Du noch
nicht. Was Deine Rechtschreibung und Grammatik angeht, sehe ich das nicht ganz so
eng wie andere hier - der eine kann’s halt und der andere nicht. Und ich stelle
bei Köchen oft fest, dass die es mit der Orthografie nicht so haben … Das
verspricht ja eher, dass Du mal ein guter Koch wirst. Aber es ist ein Gebot
der gegenseitigen Rücksichtnahme, dass man wenigstens versucht, Tippfehler zu
bereinigen, bevor man ein posting absendet - es liest sich dann einfach besser
und leichter.
Und dann noch eins: Wenn Du schon Leuten das Rechnen beibringen willst, dann
richtig:
1 Kg = 1000 `Kilogramm
Das kann’s ja wohl nicht sein, oder???!!
Und der Vollständigkeit halber: In Österreich gibt es das Dekagramm, in Italien
das Hektogramm (un etto), das sind hundert Gramm oder 0,1 kg.
Beste Grüße
Bolo2L
Hi Frauke,
Des lernt man in da Volksschule halt in Österreich!
Na, wenn man aber nicht über seinen österreichischen Tellerrand hinausgucken kann
und will …
Es gab hier schon mal einen so arroganten Koch wie Du einer zu
sein scheinst.
Ab und zu gibt’s ihn immer noch, unter anderem Namen. Er ist zwar ein grausamer
Choleriker, aber im Gegensatz zu Martin hat er wenigstens ein bisschen Erfahrung
auf dem Buckel (auch wenn er offensichtlich nur seine gelten lässt und nicht die
anderer).
Gruß
Bolo
Hallo BOLo und ihr anderen!
Wusste echt nicht das es in Deutschlanf keine dag gibt! Und was die Erfahrung betrifft, ich habe 2 Auszeichnungen und einen Sehr guten BErufschulerfolg, werde in einem Jahr ausgelernt sein und kann sagen ich weis schon was! Das ich noch lernen werde weiterhin ist mir vollkommen klar nur gar keine Erfahrung stimmt nicht!
Halte mich übrigends sehr oft heraus aus diesem Forum, da ich bei einem Treffen gemerkt habe ich sei ja nur der Lehrling! Meine Agrissivität verdanke ich auch den Anfragen die ich bekomme!
Wie zum Beispiel:
Lieber Experte,
ich habe vor kurzen den Ausdruck Messerspitze gehört! Was bedeutet dieser Ausdruck?
liebe grüße …
Ja solche fragen bekomme ich! Oder
Lieber Experte,
habe gestern Packbulver gekauft, woltle damit eine Biskuttemasse machen, jedoch viel diese zusammen wieso?
Also bitte solche fragen beantworte ich fast nie! Sorry aber so ist es!
Werde mich in Zukunft was Gewichtsangaben betrifft nicht mehr einmischen!
Liebe Grüße Martin
Also, ehrlich, ich kann hier wirklich nur noch mit dem Kopf schüttel. Du hast nichts verstanden! Hier geht es in erster Linie um Dein Benehmen und das ist, mit Verlaub, unter aller Granate! Ich hab einen 18 jährigen Sohn und der weiss, wie man sich benimmt und rennt nicht mit der verbalen Axt durchs Board.
Was hier äusserst unangenehm, und das ist vorsichtig ausgedrückt, ankommt, ist und bleibt Dein Benehmen!
Und dann noch, mein Lieber, es gibt tatsächlich Menschen, die nicht kochen können, und die sind auch dankbar um einen Tip, warum was zusammenfällt. Es zeugt von ungeheurer Dummheit, Fragende so zu behandeln. Anstelle, dass Du stolz wärst, Dein „ausgezeichnetes“ Wissen weiterzugeben, beleidigst Du nur.
Die Sache mit der Messerspitze kann ich kaum glauben…
Sonja Kromat
Hallo Bodo, vielen Dank für Deine Reaktion auf Martin. Der versetzt einem ja einen Schock für`s Leben. So unmöglich fand ich meine Frage gar nicht. Woher soll man denn wissen, was in Österreich geläufig ist.Aber der Rechtschreibung von Martin nach zu urteilen, brauch ich mir darüber keine Gedanken machen. Herzliche Grüße Gabi
… und Mitdenken, lieber Martin,
Du bist hier im Forum schon mehrmals darauf hingewiesen
worden, dass Du zu
schnell übers Ziel hinausschießt, und Du musstest auch schon
mehrmals zugeben,
dass Deine Behauptungen nicht stimmen. Du bist „Lehrling“,
also solltest Du auch
fähig sein, zu lernen und nicht dauernd zu lehren - diese
Befugnis hast Du noch
nicht. Was Deine Rechtschreibung und Grammatik angeht, sehe
ich das nicht ganz so
eng wie andere hier - der eine kann’s halt und der andere
nicht. Und ich stelle
bei Köchen oft fest, dass die es mit der Orthografie nicht so
haben … Das
verspricht ja eher, dass Du mal ein guter Koch wirst.Aber
es ist ein Gebot
der gegenseitigen Rücksichtnahme, dass man wenigstens
versucht, Tippfehler zu
bereinigen, bevor man ein posting absendet - es liest sich
dann einfach besser
und leichter.
Und dann noch eins: Wenn Du schon Leuten das Rechnen
beibringen willst, dann
richtig:1 Kg = 1000 `Kilogramm
Das kann’s ja wohl nicht sein, oder???!!
Und der Vollständigkeit halber: In Österreich gibt es das
Dekagramm, in Italien
das Hektogramm (un etto), das sind hundert Gramm oder 0,1 kg.
Beste Grüße
Bolo2L
…und sammel mal ein paar mehr Erfahrungen!
(keine Anrede, da Du diese Höflichkeitsform offensichtlich nicht kennst)
Wusste echt nicht das es in Deutschlanf keine dag gibt! Und
was die Erfahrung betrifft, ich habe 2 Auszeichnungen und
einen Sehr guten BErufschulerfolg, werde in einem Jahr
ausgelernt sein und kann sagen ich weis schon was! Das ich
noch lernen werde weiterhin ist mir vollkommen klar nur gar
keine Erfahrung stimmt nicht!
Ich glaube, daß ein Koch erst nach mindestens 10 Jahren Berufsausübung von Erfahrung sprechen kann. Glaube mir, ich weiß wovon ich rede, ich war zum einen selbst in der Gastronomie/Hotellerie tätig und zum anderen bin ich selbst gerne Gast.
Also bitte solche fragen beantworte ich fast nie! Sorry aber
so ist es!
Dann trage Dich doch bitte als Experte aus!! Wenn Dir jemand solche Fragen stellt, kannst Du davon ausgehen, daß dieser Mensch (!) wenig bis gar keine Kocherfahrung hat und deshalb um Hilfe bittet. Du bietest Deine Hilfe hier als Experte an und beantwortest solche Fragen nicht, weil Du Dir dafür zu fein bist. Bravo. Die Menschen, die Dich anschreiben hätten sich sicher Hilfe von Dir erwartet und nicht, daß Du sie verächtlich mit Nicht-Antworten strafst.
Werde mich in Zukunft was Gewichtsangaben betrifft nicht mehr
einmischen!
Darum geht es nicht. Du solltest Dir immer bewußt sein, daß auch im Internet „nur“ Menschen unterwegs sind und die haben sich ein Mindestmaß an Höflichkeit und Freundlichkeit verdient. Wenn die Anfragen hier unter Deinem „Niveau“ (wenn man davon sprechen kann) liegen, dann antworte bitte nicht mehr oder melde Dich gleich ab. Durch Deine Arroganz machst Du Dich unglaubwürdig.
Ich bin jetzt 31 Jahre alt und fange langsam an, mich über das Benehmen der „heutigen Jugend“ zu wundern.
Schönes Leben noch.
Frauke
Wusste echt nicht das es in Deutschlanf keine dag gibt! Und
was die Erfahrung betrifft, ich habe 2 Auszeichnungen und
einen Sehr guten BErufschulerfolg, werde in einem Jahr
ausgelernt sein und kann sagen ich weis schon was!
Hast aber offenbar noch nie über den eigenen engen östereichischen Tellerrand drüber weg gesehen, oder? Dag ist tatsächlich nur in eurem kleinen Alpenländle gebräuchlich, und da w-w-w nunmal ein deutsches Angebot ist, muss man wohl damit rechnen, dass die Mehrzahl der Nutzer aus Deutschland kommen und eben nicht unbedingt das östereichische Vokabular (Dag, Paradeiser, Marillen, Kren, Karfiol, …) drauf haben.
Das ich
noch lernen werde weiterhin ist mir vollkommen klar nur gar
keine Erfahrung stimmt nicht!
Sicher nicht, aber es gibt eben immer Leute mit noch mehr Erfahrung und eben auch Leute mit weniger Erfahrung. Gegenüber ersteren sollte man immer zurückhaltend sein, gegenüber zweiteren höflich. Es heißt nicht umsonst, „je mehr ich weiß, um so mehr weiß ich, was ich nicht weiß“. Jedem von uns ist es sicherlich schon einmal so gegangen, dass man ziemlich am Anfang eines langen Ausbildungsweges glaubte, bald „alles“ zu wissen. Aber je tiefer man einsteigt, umso weiter öffnen sich eben die weiten Ebenen der Spezialisierungen, die man nie alle erlangen wird. Und wer seine sieben Sinne beisammen hat, wird zunehmend vorsichtiger und zurückhaltender damit, seine Erfahrung und sein Wissen zum allgemeingültigen, verbindlichen Maßstab zu machen. Es gibt oft eben auch mehrere alternativ mögliche Sichten der Dinge, mehr als ein Rezept zu einem Gericht, …
Halte mich übrigends sehr oft heraus aus diesem Forum, da ich
bei einem Treffen gemerkt habe ich sei ja nur der Lehrling!
Keine Notwendigkeit. Hier kann jeder seine Meinung äußern, sein Wissen preisgeben, … Gefährlich wird es allerdings dort, wo man sich selbst zum Maßstab macht. Ich selbst bin ja auch beinahe in die Schiene Koch geraten, habe sogar ein paar Wochen in der Sternegastrononie gelernt und zwei Jahre mal eine größere Küche geleitet und betreibe die Sache heute als höchst ambitioniertes Hobby, und tausche mich gerne mit echten Profis aus und freue mich immer über neue Anregungen und Tipps aus der Ecke. Andererseits wird mir aber auch immer wieder bescheinigt, dass ich es mit meinem Hintergrund und meinen Fähigkeiten sicherlich mit vielen Profis aufnehmen könnte. Aber dies heißt doch nicht, dass ich mich jetzt zu deren Konkurrenz aufspielen würde oder mir jetzt einbilden würde, mich selbst zum Maßstab zu machen. Nein, es ist einfach nur ein schönes Gefühl, eine Anerkennung, und es macht mir Spaß auch mit Leuten die teilweise Sterne haben, auf einer Niveau fachsimpeln zu können. Heißt aber doch nicht, dass ich mir hier zu schade wäre mal eine FAQ zum Thema Hefeteig zu schreiben, oder auch mal auf eine simple Frage zu antworten.
Meine Agrissivität verdanke ich auch den Anfragen die ich
bekomme!Wie zum Beispiel:
Lieber Experte,
ich habe vor kurzen den Ausdruck Messerspitze gehört! Was
bedeutet dieser Ausdruck?
liebe grüße …Ja solche fragen bekomme ich! Oder
Lieber Experte,
habe gestern Packbulver gekauft, woltle damit eine
Biskuttemasse machen, jedoch viel diese zusammen wieso?Also bitte solche fragen beantworte ich fast nie! Sorry aber
so ist es!
Dieses Problem ist mir einerseits durchaus bekannt, andererseits verstehe ich nicht, warum du deshalb agressiv wirst. Als heute Anwalt und eben nicht Koch habe ich auch eine Weile als Jurist hier den Experten gegeben. Dabei musste ich feststellen, dass die Leute einfach nicht akzeptieren, dass man außerhalb eines Mandatsverhältnisses keine Beratung im Einzelfall geben DARF, wenn es über die Nennung allgemeiner Rechtsgrundlagen hinaus geht. Was habe ich gemacht, ich habe die Fragen einfach unbeantwortet gelassen, bin dann als Experte rausgeflogen und tummle mich heute nur noch im Forum. Da suche ich mir die Fragen aus, zu denen ich etwas schreiben möchte und tue dies dann je nach Lust und Zeit.
Gruß vom Wiz
Der Ton macht die Musik!
… wenn Dich so Anfragen nerven
… gerade im Forum muß sie ja keiner beantworten!
Julia
Und ansonsten… jeder ist „Experte“ für irgendwas und bekommt von Laien blöde Fragen. Wenn mich jemand z.B. seine Hausaufganben erledigen lassen will, formuliere ich die Antwort so, daß er selber dabei denken muß!
Und gab es da nicht den Spruch :„Es gibt keine blöden Fragen nur blöde Antworten“.
Solltest Du Dir merken, wenn Du mal anderen was beibringen willst!
In dag gefressene Weisheiten…
Ich schwöre, ich habe versucht, meine Klappe zu halten, aber sämtliche Stoßgebete gen Himmel waren für die Katz’…
Wusste echt nicht das es in Deutschlanf keine dag gibt!
Nanu?! Eine Wissenslücke bei unserem ansonsten allwissenden Koch-Azubi??? Welch Schande!
Und
was die Erfahrung betrifft, ich habe 2 Auszeichnungen und
einen Sehr guten BErufschulerfolg, werde in einem Jahr
ausgelernt sein und kann sagen ich weis schon was! Das ich
noch lernen werde weiterhin ist mir vollkommen klar nur gar
keine Erfahrung stimmt nicht!
Na und?! Dich - und zwar nebst Deinen Auszeichnungen und Erfolgen - stecken wir alle hier (und wir sind lediglich Hobby-Kochlöffelschwinger) lockerst in die Tasche. Wir verfügen nämlich über etwas, was Dir fehlt und noch lange fehlen wird, mein Lieber: jahrelange, zum Teil sogar jahrzehntelange Erfahrung in der Küche. Ich sage ja nicht, daß ich von einem Azubi nicht lernen kann - ganz im Gegenteil. Aber ich lasse mich keinesfalls von einem klugscheißerischen Pupsi (@ MODs: jaaaaha, ich weiß… Es ist unsachlich - Ihr könnt anstatt dessen Blümchen reinstellen oder Kochlöffel, oder Schießmichtot reinstellen… *fg*) belehren.
Halte mich übrigends sehr oft heraus aus diesem Forum, da ich
bei einem Treffen gemerkt habe ich sei ja nur der Lehrling!
Du bist auch ein Lehrling!
Meine Agrissivität verdanke ich auch den Anfragen die ich
bekomme!
Aha!
ich habe vor kurzen den Ausdruck Messerspitze gehört! Was
bedeutet dieser Ausdruck?
liebe grüße …Ja solche fragen bekomme ich! Oder
Lieber Experte,
habe gestern Packbulver gekauft, woltle damit eine
Biskuttemasse machen, jedoch viel diese zusammen wieso?
Also bitte solche fragen beantworte ich fast nie! Sorry aber
so ist es!
Na hör mal! Wie bist Du denn drauf??? Es gibt keine blöden Fragen - es gibt nur dämliche Antworten. Und da stellt sich mir die berechtigte Frage, warum Du Dich überhaupt als Experte zur Verfügung gestellt hast. Stell Dir vor, Du kriegst so eine Frage in ein paar Jahren von einem Gast gestellt! Wenn Du keine ‚solchen‘ Fragen beantworten willst, dann melde Dich um Himmels Willen als Experte für Kochen ab und als ein solcher für Hamsterzucht oder was-weiss-ich an, aber erspar uns bitte Deine unqualifizierten Kommentare und Angriffe.
Werde mich in Zukunft was Gewichtsangaben betrifft nicht mehr
einmischen!
Vielleicht besser so. Nur am Rande: diese Gewichtseinheit gibt es auch in Polen, dort wird sie allerdings mit dkg abgekürzt.
Ich wünsche Dir, daß Dir der gelegentliche Blick über den Tellerrand keinen allzu großen Kulturschock beschert
Tessa
Liebe Tessa,
*chen für Dein Posting.
Dber ein Punkt fällt mir auf: daß das rechnen mit Einheiten wohl für viele schwer ist.
Bei mir gehört´s zum Beruf, daher fühle ich mich berufen einige Dinge beizutragen.
Es gibt als Einheit für Masse ganz streng genommen nur das Gramm. Nicht das (Ur-) Kilogramm, denn Gramm ist die Basis und alles andere sind Teile bzw. Vielfache. Diese sind glücklicherweise in Zehnerpotenzen sortiert und nicht wie in USA oder UK nach völliger Willkür. Es ergeben sich folgende Angaben, dabei habe ich die Exoten weggelassen:
1/1.000.000 Gramm = Mikrogramm µm
1/1.000 Gramm = 1 Milligramm mg
1 Gramm
10 Gramm = Dekagramm dg (ungebräuchlich, veraltet, aber zulässig)
1.000 Gramm = Kilogramm kg
1.000.000 Gramm = Tonne t. Theoretisch und formal richtiger wäre Megagramm Mg, ist aber nirgendwo im Gebrauch.
Das dkg aus Polen wäre nun nach SI eigentlich ein Dekakilogramm = 1/10 eines Kilogramms und damit 100 Gramm. Ist aber nicht zulässig, da dooppelte Präfix (wie heißt das Plural, Präfisse…) nicht gestattet sind.
ich glaube Dir, daß in Polen damit auch 10 Gramm gemeint sind, es handelt sich wohl um eine alte Bezeichnung die ebenso überholt und unausrottbar ist wie unser Pfund.
Unserem Kollegen Martin sei ins Stammbuch geschrieben, daß jeder, der sich in einem Fach gut auskennt desöfteren mit fragen konfrontiert wird, die er bereits im ersten Lehrjahr beantworten konnte. Schön, dann antworte doch. Laß´ dem Laien die Chance etwas zu lernen und nimm´ ihm nicht das Interesse an deinem Fach indem Du ihn wie ein dummes Kind abkanzelst. Ohne mich erhöhen zu wollen, schau´ doch mal in meine ViKa.
Gruß
Bernd
Vielleicht besser so. Nur am Rande: diese Gewichtseinheit gibt
es auch in Polen, dort wird sie allerdings mit dkg abgekürzt.Ich wünsche Dir, daß Dir der gelegentliche Blick über den
Tellerrand keinen allzu großen Kulturschock beschertTessa