Gewinde an Platte befestigen

Hallo,

ich habe ein paar Tischbeine, die an eine Platte montiert werden sollen. Damit diese abnehmbar sind, müssen an der Platte Gewinde befestigt werden, damit ich die Tischbeine mit Muttern befestigen kann.
Doch wie bekomme ich an eine Holzplatte (noch nicht vorhanden) diese Gewinde?
Ich kann nichts schweißen und jemanden damit zu beauftragen ist zu teuer.
Am liebsten möchte ich das mit ein paar Cent selber machen.
Schrauben bieten sich da natürlich an, doch die stehen entweder unangenehm an der Oberseite hervor (ist auch unpraktisch beim Montieren der Beine auf der anderen Seite mit einem Schraubendreher zu sichern) oder drehen mit.

Ideen?

Gruß
Tato

Hallo !

Du schraubst von unten, mit Holzschrauben, jeweils dorthin, wo ein Bein befestigt werden soll, zwei dicke Holzplatten an die Tischplatte.
Auf zwei Seiten des Beines.

Danach kannst Du an diesen beiden Holzplatten jeweils ein Bein festschrauben. Diesmal quer zum Bein.
Entweder mit Holzschrauben oder mit Schlüsselschrauben und Muttern.

mfgConrad

Moin,
wenn Du eine Platte aus Holz hast, hilft Dir diese Seite:
http://www.rampashop.com/cgi-bin/rampa.pl?template=i…

Sieh mal unter Muffen und Einschlagmuttern nach.
Die Teile findest Du in jedem Baumarkt.
Gruß
Dirk m.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn Du eine Platte aus Holz hast

Ja

Sieh mal unter Muffen und Einschlagmuttern nach.

Kannst du kurz erläutern, wie diese Funktionieren?
Ich habe das so verstanden:
Sechskantschraube in Muffe - Muffe in die Platte schrauben - richtig?
Was mache ich, wenn die Holzplatte recht dünn ist? Noch hab ich die Platte nicht, aber bei dem Gewinde, was ich haben möchte, ist die Muffe recht groß… Gut, dann muss wohl eine dickere Platte her.

Das Prinzip mit den Einschlagmuttern (für diesen Verwendungszweck) hab ich noch nicht verstanden.

Bitte erkläre das für Dummies…

Gruß
Tato

Hallo,

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist hatte ich diese Idee auch schon. Allerdings sind meine Überlegungen an folgendem Problem gescheitert:

Die Schrauben A (an deren Gewinde ich nachdem die Beine befestigen möchte) kommen durch das kleine Brettchen, das Brettchen dann wieder mit Schrauben B an die Platte. Doch dann hab ich die Köpfe von den Schauben A im Weg. Die müsste ich dann in das Brettchen einlassen, dann würden die aber mitdrehen…
Wie kann ich das lösen?

Oder haben wir uns falsch verstanden?

Gruß
Tato

Moin,

Hallo,

wenn Du eine Platte aus Holz hast

Ja

Sieh mal unter Muffen und Einschlagmuttern nach.

Kannst du kurz erläutern, wie diese Funktionieren?
Ich habe das so verstanden:
Sechskantschraube in Muffe - Muffe in die Platte schrauben -
richtig?
Was mache ich, wenn die Holzplatte recht dünn ist? Noch hab
ich die Platte nicht, aber bei dem Gewinde, was ich haben
möchte, ist die Muffe recht groß… Gut, dann muss wohl eine
dickere Platte her.

Als Tischplatte kommt wohl nur eine Stärke von mindestens 19 bis 21 mm besser noch dicker in Frage, sonst wird die Sache.
Sag mal was über die Tischgröße!

Das Prinzip mit den Einschlagmuttern (für diesen
Verwendungszweck) hab ich noch nicht verstanden.

Diese werden für Deinen Fall wohl eher nicht zu verwenden sein.
Sie werden vorgebohrt, eingeschlagen und dann von der Gegenseite mit der Schraube versehen. Somit sind sie von der Oberseite zu sehen.
Die Rampamuffe würde in Deinem Fall von der Unterseite angebracht.
z.B. Loch mit 10 mm in der Länge der Muffe in die Unterseite der Platte bohren, Muffe mit Schraubendreher einschrauben. Dann mit 4 mm Schraube Tischbein anschrauben, fertig.
Diese Muffen haben außen ein Holz- und innen ein metrisches Gewinde.
Gruß
Dirk m.

Bitte erkläre das für Dummies…

Gruß
Tato

Ich habe das so verstanden:
Sechskantschraube in Muffe - Muffe in die Platte schrauben -
richtig?

Wenn ich richtig verstehe, möchtest du also den Gewindebolzen aus der Platte herausschauen lassen?
Ich würde eher die Muffe einfach wie sie ist in die Platte schrauben und in die Beine eine Stockschraube eindrehen. Das sind die Schrauben, die auf einer Seite ein Holzgewinde und auf der anderen Seite ein metrisches Gewinde haben.

Was mache ich, wenn die Holzplatte recht dünn ist? Noch hab
ich die Platte nicht, aber bei dem Gewinde, was ich haben
möchte, ist die Muffe recht groß… Gut, dann muss wohl eine
dickere Platte her.

Das Prinzip mit den Einschlagmuttern (für diesen
Verwendungszweck) hab ich noch nicht verstanden.

Die Einschlagmuttern verwendest du genauso wie die Muffen, nur daß sie eben eingeschlagen und nicht gedreht werden. Die mit em breiten Kopf würden dann von oben sichtbar sein, würden aber die festeste Verbindung ergeben.

Gruß Jack

Hallo Dirk,

Als Tischplatte kommt wohl nur eine Stärke von mindestens 19
bis 21 mm besser noch dicker in Frage

Uff, na mal schauen…

Sag mal was über die Tischgröße!

etwa 65 x 85

Sie werden vorgebohrt, eingeschlagen und dann von der
Gegenseite mit der Schraube versehen. Somit sind sie von der
Oberseite zu sehen.

Würde zur Not gehen, aber nicht optimal.

Die Rampamuffe würde in Deinem Fall von der Unterseite
angebracht.
z.B. Loch mit 10 mm in der Länge der Muffe in die Unterseite
der Platte bohren, Muffe mit Schraubendreher einschrauben.
Dann mit 4 mm Schraube Tischbein anschrauben, fertig.
Diese Muffen haben außen ein Holz- und innen ein metrisches
Gewinde.

Danke, jetzt hab ich das verstanden. Die vorhandenen Löcher für das Gewinde am Tischbein sind leider ca. 7mm das würde eine sehr Dicke Muffe ergeben…

Ist das immer noch praktikabel?

Gruß
Tato

Moin,

Danke, jetzt hab ich das verstanden. Die vorhandenen Löcher
für das Gewinde am Tischbein sind leider ca. 7mm das würde
eine sehr Dicke Muffe ergeben…

Ist das immer noch praktikabel?

Sieh hier:
http://www.bacuplast.de/duebel.html
Etwas runterscrollen auf Rampamuffe.
Bei einer Schraube M6 ergibt das einen Außendurchmesser der Muffe von 12 mm und eine Bohrung von ca 10 mm.
Meiner Meinung nach praktikabel.
Gruß
Dirk m.

Gruß
Tato

1 Like

Die kleinen Bretter sollten schon 30 mm dick sein. Und doppelt so lang, wie die Beine dick sind.
Und dann quer die Schloßschrauben. Durch die Beine. Die drücken sich auf der, dem Gewinde entgegengesetzten Seite, ins Holz.

Hast recht, schlecht zu beschreiben.

Sieh Dir doch mal andere Tische von unten an!

mfgConrad

Danke für deine Hilfe.

Wahrscheinlich gelingt es mir nicht, die Tischplatte nicht zu durchbohren, da unsere Borhmaschine keine Tiefenbegrenzung hat. Entweder leihe ich mir eine andere Bohrmaschine von Bekannten oder ich benutze ein extra Brettchen unter der Platte.
Eine ergänzende Idee von mir wäre, die Rampamuffe in die Platte (ggf. wegen der Tiefe auch ein extra Brettchen drunter) hinein ein Gewindestift. Nun das Tischbein drauf und mit einer Flügelmutter festziehen.
Hält das?
Dann kann ich die Beine ohne Werkzeug demontieren, was mir sehr entgegenkommt.

Gruß
Tato

Danke für deine Hilfe.

Wahrscheinlich gelingt es mir nicht, die Tischplatte nicht zu
durchbohren, da unsere Borhmaschine keine Tiefenbegrenzung
hat.

Da hilft ein Stück Isolierband als Maß, das Du um den Bohrer wickelst auch.

Entweder leihe ich mir eine andere Bohrmaschine von
Bekannten oder ich benutze ein extra Brettchen unter der
Platte.
Eine ergänzende Idee von mir wäre, die Rampamuffe in die
Platte (ggf. wegen der Tiefe auch ein extra Brettchen drunter)
hinein ein Gewindestift. Nun das Tischbein drauf und mit einer
Flügelmutter festziehen.
Hält das?

Das sollte halten, ansonsten besorge Dir eine Flügelschraube.

Dann kann ich die Beine ohne Werkzeug demontieren, was mir
sehr entgegenkommt.
Gruß
Tato

Berichte mal vom Erfolg.
Gruß
Dirk m.

Hi
Nimm als Tischplatte Tischlerplatte (leicht und Steif) und klebe aus Multiplex (hart, stabil dicht und schwer) Platten in nötiger Grösse unter (vielleich mit vier schrauben noch zusätlich fixiert) und drehe Muffe in Multplex.
HH

Da hilft ein Stück Isolierband als Maß, das Du um den Bohrer
wickelst auch.

Das mach ich bei einer Wand, aber nicht bei einer dünnen Holzplatte…

Das sollte halten, ansonsten besorge Dir eine Flügelschraube.

So etwas gibt es auch? Gut, dann werd ich mal den Baumarkt auf den Kopf stellen.

Berichte mal vom Erfolg.

Mach ich. Werd am Montag oder Mittwoch mal nach Material suchen…

Gruß
Tato

Hallo Tato,
ich empfehle auch Rampa-Gewinde. Der Thread ist mir zu lang, habe jetzt nur Anfang und Ende gelesen und blick grad nicht wo die Problematik steckt. Wenn die Holzplatte zu dünn ist, durch Aufleimen von Holzbrettchen an den Stellen wo die Beine hinkommen verstärken.
Dann das Rampa hinein.
Gruß
Reinhard

ich habe ein paar Tischbeine, die an eine Platte montiert
werden sollen. Damit diese abnehmbar sind, müssen an der
Platte Gewinde befestigt werden, damit ich die Tischbeine mit
Muttern befestigen kann.
Doch wie bekomme ich an eine Holzplatte (noch nicht vorhanden)
diese Gewinde?
Ich kann nichts schweißen und jemanden damit zu beauftragen
ist zu teuer.
Am liebsten möchte ich das mit ein paar Cent selber machen.
Schrauben bieten sich da natürlich an, doch die stehen
entweder unangenehm an der Oberseite hervor (ist auch
unpraktisch beim Montieren der Beine auf der anderen Seite mit
einem Schraubendreher zu sichern) oder drehen mit.

Ideen?

Gruß
Tato