Gewinde der Ölablassschraube überdreht

Hi!!

Habe beim letzten Ölwechsel meiner CB 450 S das Gewinde der Ölablassschraube bzw. das Innengewinde des Motorgehäuses leicht überdreht.

Jetzt kann ich die Schraube zwar noch leicht fest anziehen, aber so richtig dicht ist die Geschichte nicht.

Nun stelle ich mir die Frage, ob die Gewinde mit einem normalen Gewindeschneidesatz nachschneiden kann (Schraube und Innengewinde). Oder muss ich 'nen neuen Motor kaufen ?!?

Meine Moppe läuft sonst top, nur ist die aufgrund des Alters keine 500 Euro mehr wert. Wegschmeissen will ich sie auch nicht.

Bitte keine Antworten a la „Selber Schuld“ oder „Wie kann man so blöd sein?“. Merci !!!

Gruß,

Frank

Hi Frank

Habe beim letzten Ölwechsel meiner CB 450 S das Gewinde der
Ölablassschraube bzw. das Innengewinde des Motorgehäuses
leicht überdreht.

Jetzt kann ich die Schraube zwar noch leicht fest anziehen,
aber so richtig dicht ist die Geschichte nicht.

Nun stelle ich mir die Frage, ob die Gewinde mit einem
normalen Gewindeschneidesatz nachschneiden kann (Schraube und
Innengewinde). Oder muss ich 'nen neuen Motor kaufen ?!?

Nur wegen nem kaputten Gewinde braucht man keinen neuen Motor kaufen ;o)

Meine Moppe läuft sonst top, nur ist die aufgrund des Alters
keine 500 Euro mehr wert. Wegschmeissen will ich sie auch
nicht.

Mir würden folgende Möglichkeiten einfallen.

  1. Gewinde nachschneiden, obwohl ich nicht glaube dass es was bringt
    aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
  2. Neue Ölablassschraube besorgen und schauen ob´s geht.
  3. Helicoil-Reparatur Satz. Evtl kannst du dir den Gewindebohrer bei
    einer Werkstatt leihen ( zum kaufen ist es doch relativ teuer )
  4. wenns geht das Gewinde auf die nächste Größe aufbohren und schneiden.

Gruß und schöne Weihnachten
Andi

Hallo Frank,

Habe beim letzten Ölwechsel meiner CB 450 S das Gewinde der
Ölablassschraube bzw. das Innengewinde des Motorgehäuses
leicht überdreht.

Das habe ich bei meiner CX auch fertig gebracht. Der Motorblock war natürlích noch warm und deswegen war mir das kleine Stück zwischen Ölablaßschaube und Motorblock (kleines Stück bis Deckelrand) gerissen. In einer Werkstatt wurde der Riß geschweißt und eine Heli-Coli Gewinde gesetzt. Und ab dann hatte ich die Schraube immer mit viiieeel Gefühl angezogen *grins*.

Jetzt kann ich die Schraube zwar noch leicht fest anziehen,
aber so richtig dicht ist die Geschichte nicht.

Tja, da nützt wohl auch kein gefüllter Kupferdichtring. Brings in die Werkstatt.

Nun stelle ich mir die Frage, ob die Gewinde mit einem
normalen Gewindeschneidesatz nachschneiden kann (Schraube und
Innengewinde). Oder muss ich 'nen neuen Motor kaufen ?!?

Neuen Motor ganz bestimmt nicht. Nachschneiden würde ich nicht, weil das Gewinde nunmal kaputt ist und auf diese Art nicht wieder „hingebogen“ werden kann. Im Gegenteil, es wird u.U. nur noch „runder“.

Meine Moppe läuft sonst top, nur ist die aufgrund des Alters
keine 500 Euro mehr wert. Wegschmeissen will ich sie auch
nicht.

Würde ich auch nicht tun - nicht deswegen!

Gruß

Der Bundschuh

Hallo Frank,

vielleicht bringst du es mit Teflonband dicht. Normalerweise wird es bei der Wasserinstallation als Hanfersatz verwendet, kostet fast nichts und müsste eigentlich die Temperaturen an der Ölwanne aushalten.

Gruß

Johnny

Hallo Pechvogel!!!
Warte, warte,
bleib ganz kool !!!
Keine NEUE Ablaßschraube, kein nachschneiden.
Kein Teflonband (Themperatur), sondern Hanf, von einem Installateur, oder aus dem Baumarkt, fest um die Schraube wickeln.
Lieber etwas mehr, als zu wenig. Aber bitte dosiert !
Schraube ganz normal anziehen, ohne übermäßigen Kraftaufwand.
Maschine warm fahren, Schraube nachziegen.
Toi,toi,toi
noch einen schönen Festtag
der Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Frank, No Panik,

Hast du einen schniegelneuen quetschbaren Kupferdichtungsring verwendet? (Diese Hohlbauchigen Teile)?
Versuche es sonst nochmal mit zweien oder dreien übereinander davon,
diese event. erhitzen u. Stück für Stück nachziehen, event. hauchdünn „Kent“- Dichtungsmasse verwenden.

Sonst käme mir noch Teflonband in den Sinn, womit du das Schraubengewinde nach eigenem Ermessen stramm umwickelst.

Ansonsten zu deiner Frage.
Yo, kannste selbst Nachschneiden, solltest na klar erstmal das nächstmögliche Gewindemaß dazu nehmen.
Dann mit viel Geduld so GERADE wie möglich nachschneiden, dass würd ich aber ohne Dritte Hand + reichlich Licht nicht
machen, weil die Dritte Hand hält dabei die Öffnung des StaubsaugerRüssels ins Geschehen (Eisenspäne).
Gewinde + Gewindeschneider gut einölen vorher!
Der Motor sollte auf dem Kopf liegen, so das der Gewindeschneider praktisch nur noch reinfällt u.
mit gleichmässiger Kraft sich seinen einzig richtigen Weg sucht.

Ansonsten hatte ich in solchen Sachen schon beste Erfolge mit der Helicoil- Technik in der Motorradselbsthilfe.
Good Luck,
Uwe