Hallo Andreas,
habe testweise ein Gewinde per Hand in Alu geschnitten.
ALU gibt in etwa hundert unterschiedlichen Legierungen. Von weich und biegbar bis hart und spröde. Da schneiden sich die Gewinde unterschiedlich gut.
Ging nicht so ganz toll, vor allem wurde es schief.
Wie kann ich das vermeiden ?
Ein Innen- oder ein Aussengewinde ?
Lange Aussengewinde sind, bei Handarbeit, auch für einen Profi nicht einfach.
Für Anfänger gibt es Ansetzhilfen, sind oft bei Baumarkt-Angeboten dabei. Ist eine kleine Platte mit einem senkrechten Röhrchen. Allerdings habe ich keine Erfahrung ob es damit besser geht 
Wenn man ein Innengewinde frei Hand, mit dem Windeisen, schneidet braucht es viel Augenmass. Man dreht zuerst den Gewindeschneider nur soweit ein, dass er gerade mal festklemmt. Dann schaut man von der Seite, aus unterschiedlichen Richtungen, ob er gerade sitzt. Wenn nicht kann man ihn jetzt noch nach richten.
Wenn sich die Späne verklemmen, dreht man den Gewindeschneider wieder eine halbe bis ganze Umdrehen heraus. Da beim Handantrieb die Drehzahl nicht konstant ist, man muss ja immer wieder nachfassen, gibt es auch keine gleichmässigen Späne.
Und wie schon geschrieben wurde:
Die Schmierung nicht vergessen !!
Fast hätte ich das noch vergessen!
Nicht in axialer Richtung den Gewindeschneider durchs Loch drücken, wie beim normalen Bohren !! Der Gewindeschneider zieht sich, wie eine Schraube, selber ins Loch.
Und wie funktioniert Gewinde
schneiden maschinell, z. B. mit einem Akkuschrauber (bitte
nicht lachen !) ? Bei einer Bohrmaschine dürfte es ja nicht
klappen, da die Geschwindigkeit zu hoch ist. Gibt es da
Vorsätze für die Bohrmaschine ?
Für Bohrmaschinen gibt es Vorsatzgetriebe zum Gewindeschneiden. Wenn die eingestelle Tiefe erreicht ist, schaltet das Getriebe die Drehrichtung um und schraubt den Gewindeschneider wieder raus.
MfG Peter(TOO)