Gewindeschneiden in Kunststoff

Hallo zusammen,

wie schneidet man Gewinde in Kunstoff richtig? Bisher bohrte ich das Kernloch, entgratete mit einem Kegelsenker, Schnitt das Gewinde mit einem Gewindeschneider und Kühlmittel und entgratete zum Schluss noch einmal. Jetzt hörte ich, dass man aber eigentlich nur das Kernloch bohrt, N I C H T entgratet, sofort das Gewinde schneidet und nachcher ein wenig eintgratet (mit dem Fingernagel oder ähnlich). Wie habe ich diese Vorgehnsweise zu interpretieren? Kann ich etwas gegen die starke Wärmeentwicklung, die über den G-Schneider übertargen wird tun?

thx

SASCHA

Hallo,
ist das erste Mal, dass ich sowas lese.
Das macht evtl. Sinn bei dünnwandigen Teilen, weil sich dann der Kunststoff aus der Bohrung herausdrückt und man mehr Gewindegänge bekommt ??
Mit dem Kühlmittel ist das aber schon so eine Sache.
Plexiglas’(PMMA) sollte man nur mit Wasser schmieren, sonst bewirkt das Kühlmittel evtl. Mikrorisse.
Bin wirklich gespannt, ob hier jemand eine Erklärung hat.

Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falls es etwas hilft.
Wir haben in der Lehre gelernt Gewinde nicht zu entgraten.
Also Loch bohren, Geinde schneiden, nur ganz wenig entgraten, bzw überstehnde Späne wegmachen.
Ich bin mi nicht sicher, aber ich glaube der Zwischenraum, zwichen den zu verschraubenden Werkstücken muss möglichst gering an der Verschraubungstelle sein um Spannungen zu vermeiden.
Wenn du da einen grossen Grat (Zwischenraum) hast, es es sehr schwer die Werkstücke plan aufeinader zu schrauben.

Vielleicht hilft das zur lösung deiner Frage.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

metrische Gewinde in diversen Kunststoffen sind ja sowieso
meist wenig belastbar.
Besser sind da selbstschneidende Schrauben, die speziell für
Kunststoffe entwickelt wurden (z.B. sogenannte Plastide-Schrauben
mit spezieller Gewindegeometrie).
Ansonsten setze ich oft bei kleineren Gewinden (M3…M5)
Gewindebuchsen ein. Die sind sehr leicht zu montieren und halten
besser als Direktgewinde.
Gruß Uwi

wie schneidet man Gewinde in Kunstoff richtig? Bisher bohrte
ich das Kernloch, entgratete mit einem Kegelsenker, Schnitt
das Gewinde mit einem Gewindeschneider und Kühlmittel und
entgratete zum Schluss noch einmal. Jetzt hörte ich, dass man
aber eigentlich nur das Kernloch bohrt, N I C H T entgratet,
sofort das Gewinde schneidet und nachcher ein wenig eintgratet
(mit dem Fingernagel oder ähnlich). Wie habe ich diese
Vorgehnsweise zu interpretieren? Kann ich etwas gegen die
starke Wärmeentwicklung, die über den G-Schneider übertargen
wird tun?

thx

SASCHA

Also meiner Meinung nach ist es wirklich nicht notwendig das Gewinde anzusenken. Dies wird in Metall nur gemacht, dass der Gewindeschneider langsam in das Metall eindringen kann. Es kann sonst sein, dass ein bzw. mehrere Zähne abbrechen können. In Kunststoff ist dies bestimmt nicht notwendig. Zudem vermindert sich die Tiefe des tragenden Gewindes natürlich auch durch ein Ansenken (Spielt bei Metall nicht die große Rolle, da man ja meist dickwandiger und stabiler ist. Zur Wärmeabfuhr kann ich nichts sagen, aber ein Schmieren mit Kühlmittel kann vermutlich nicht schaden.

Gruss Elmar