Gewinnspanne im Werkzeughandel bei Baumarktketten

Hallo,
wer weiß wie hoch die Gewinnspanne bei einfachen Werkzeugen oder technischen Hilfsmitteln im Werkzeughandel sind. Z. B. Schleifpapier in den bekannten Baumarktketten. Wie hoch ist in etwa der Anteil den ein Baumarkt bei einem Produkt von ca. 3 Euro Verkaufspreis für sich behält? Bruttopreis ist also 3 Euro, d.h. der Nettopreis ist 2,40 Euro, wieviel behält der Einzelhändler?
Danke für Eure Nachrichten.

o.t.
Hallo Lars B aus B,

wie kommst Du bei einem Bruttopreis von 3 EUR auf Netto 2,4 EUR?

Ich hätte das Zeug für Netto 2,52 EUR im Angebot.

VG
Monroe

Hallo Monroe,

Du hast natürlich Recht. Ich hätte jetzt amateurhaft noch Logistikkosten für den Einzelhändler mit einbezogen. Also, wie hoch ist die Handelsspanne für den Baumarkt in etwa wenn der Nettopreis 2,52 Euro beträgt?

Danke für die Infos

Hallo

das ist ein Pfennig Artikel den du da anfragst.

Es ist von der Qualität abhängig aber ich denke dass man bei 3€ VK etwa mit 10 bis 30 Cent EK (Netto) rechnen kann.

Wobei natürlich ein BM-Kette wahrscheinlich noch bessere Konditionen hat da die Mengen einkaufen.

Also zB bei Gartenzubehör wie Gardena ähnliche Wasserversorgungssysteme zb für Schläuche haben die EK’s von 0.15€-0.30€ (netto) und verkaufen das für 4,95€. Wir beliefern Praktiker mit den Sachen.

Aber wie gesagt das sind Pfennig Artikel…

Daniel

Hallo,

bei den Baumarktketten kannst Du davon ausgehen das Versandkosten entfallen da sie entweder Vertraglich oder aufgrund der Mengen immer frei Haus beliefert werden.

Lagerhaltungskosten und andere sind viel zu individuell als das man einen genauen Preis nennen könnte.

Was erwartest du von der Antwort, zu welchem Zweck brauchst Du die Info?

Gruß
Sascha