Gewitter am 06.08.2013

Hallo zusammen,

heute zog ja ein ziemlich ausgedehnter Gewitterkomplex quer über Deutschland. Da die Gewitter sehr ausgedehnt waren würde mich mal interessieren ob die Ursache vielleicht eine kleine durchziehende Kaltfront war? Reine Hitze / Wärmegewitter bilden sich ja idr. relativ „lokal“. War die Auslöse Kaltfrontbedingt?

Servus,

schuld daran war / ist noch ein bilderbuchmäßiger Tiefdruckkreisel etwa über Holland, der an seiner östlichen Seite heiße und relativ feuchte Luft aus Richtung Adria/Balkan und an seiner südlichen Seite kühlere Luft vom Atlantik ansaugt. Die Atlantikluft kommt aber nicht als geschlossene Front, sondern in einzelnen, mehr oder weniger großen Portionen. Dort, wo die Pakete vom Atlantik in die Flanke der Strömung aus Südosten treffen, gibt es ziemlich heftige Gewitter.

Das Tiefdruckgebiet und seine Sogwirkung aus den beiden Richtungen werden nicht sehr stabil bleiben. Am Donnerstag ist die Veranstaltung dann durch.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Vielen Dank, also zieht da ein einzelnes Kaltluft"paket" durch und das hebt die heiße Luft. Das resultat haben wir geseh, richtig? Also mehr ein isoliertes Kaltluftpaket und keine ganzte Front?

Servus,

ja, heute im Lauf des Tages ging das so fleckenweise. Im Augenblick ist ein großer Batzen zwischen Innsbruck und Bremen Richtung Nordost unterwegs, den man schon „Front“ nennen kann. In Magdeburg werden wohl schon die Keller ausgepumpt, jetzt grade rutscht das auf Potsdam/Berlin zu.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Vielen Dank :smile: Ja den Batzen hab ich auch noch mitbekommen :smile: