Wir haben ein Haus am Polarkreis (Kemijärvi). Die Menschen dort haben uns berichtet, dass die Gewitter keine Blitze haben wie in unserer Region hier in Deutschland. Wir konnten es uns nicht vorstellen, aber dann hatten wir diese lauten, donnernden Gewitter direkt über dem Haus. Die Leuchterscheinungen blieben aber aus - oder waren bestenfalls ein glimmendes Wetterleuchten. scharfe klare Blitze haben wir nie gesehen.
Die Definition eines Gewitters ist, dass es mindestens 1-2 Blitze geben muss, damit man von einem Gewitter sprechen kann. Keine Blitze, oder Donner = kein Gewitter. Blitze an sich müssen nicht immer wirklich als solche zu sehen sein. I.d.R. sind die wenigsten Blitze CG’s (Cloud to Ground), also Wolke-Erde Blitze. Die meisten Blitze sind CC’s (cloud to cloud)oder IC’s (Inter-cloud), also Wolke-Wolke Blitze, oder Blitze innerhalb der Wolke. Sieht man zwar ein aufleuchten direkt über einem aber keinen direkten Blitz, ist der Blitz wahrscheinlich sehr hoch in der Wolke selber aufgetreten. Im Sommer kann man häufig ein anderes Phänomen beobachten. Ist die Luft sehr feuchtehaltig („dampfig“) und es ist dunstig, kommt es oft vor, dass man nie einen einzigen Blitz sehen kann, egal wie nah er einschlägt da die Feuchtigkeit in der Luft die Sicht auf ein minimum reduziert.
"Keine Blitze, oder Donner = kein Gewitter. " …genau das ist es ja, was diese „Gewitter“ ausmacht. Der Donner ist auffällig laut und scharf. Er folgt in der zeitlichen Wiederholungsrate ähnlich wie hier in der Eifel.
Aber es gibt so gut wie nie sichtbare Blitze, obwohl es Bäume gibt, die ganz klar einem Blitzeinschlag zum Opfer gefallen sind.
Einige Einwohner der Gegend haben bestätigt, dass sie sich nicht erinnern solche Blitze gesehen zu haben wie sie in unserer Region üblich sind.
Ich bin auf diese Frage gestossen, weil ich einen Blitzschutz am Haus installieren wollte und man mir sagte das mache keiner, wäre völlig unüblich.