GFK-Rutsche reparieren?

Ich habe eine GFK-Wellenrutsche, bei der an ein Stelle wahrscheinlich ein schwerer Gegenstand draufgefallen ist. An dieser besagten Stelle ist die Oberflächenlackierung geplatzt. Grobe Flächengröße beträgt ca 20x20 cm und es sieht so ungefähr wie bei einer geplatzten Fensterscheibe aus. Auf der Rückseite ist kein Schaden zu erkennen. Wie kann ich den Schaden am besten beheben, wer kann mir Tips geben?

Gruß Alex

Hallo,leider kann ich nicht helfen.Fragen Sie bei Fa.Harze und Verstärkungsfasern WIRTZ,vielleicht kann man Ihnen dort helfen Tel.02202/242250 oder email:[email protected] .
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg! Issa

Hallo Alex,
Die beschädigte Stelle mit Winkelschleifer (z.B. Gummiteller und Schleifpapier) von dem gebrochenen Teilen befreien. Rund um die beschädigte Stelle, den Lack abschleifen und für das Reparatur-GFK Platz schaffen, damit keine Erhöhung entsteht. Wenn ein ganzer Teil raus geschnitten werden muss, dann eine Gegenplatte mit Trennmittel an der Hinterseite anbringen. Die zu reparierende Stelle mit Kunstharz (mit Härter aufbereitet) einstreichen und Glasfasermatten (erst grob dann fein ) auslegen bis die gewünschte Materialstärke erreicht ist. Zwischen immer wieder Kunstharz einbringen. Mit dem Entlüftungsroller ausrollen damit keine Luftblasen entstehen. Aushärten lassen. (ev. Gegenplatte mit Trennmittel entferne) Schleifen erst grob dann Fein.
Geflickte Stelle Lackieren. Wenn die Rutsche wie neu aussehen soll dann müsste die ganze Rutsche Lackiert werden. Das würde bedeuten alles anschleifen und dann neu Grundieren und danach Lackieren. Wichtig Schutzbrille, Schleifmaske und im Freien arbeiten! Achtung Arbeitsschritte gut vorbereiten, da das GFK sehr rasch aushärtet. Ich wünsche gutes gelingen.

Das ist mir eigentlich ein zu großer Aufwand für die Schadensstelle. Kann ich dir mal ein Foto von dem Schaden schicken. Läßt sich die Oberfläche evtl mit einer Schutzlackierung sichern, damit sich der Schaden nicht ausweitet. Rutschen geht wunderbar, habe halt nur Bedenken, das sich die Lackteile mit der Zeit lösen.

Gruß Alex

Hallo Alex,
dieser Schaden ist leider nur sehr aufwändig zu reparieren.
Bei der von Dir bschriebenen „Oberflächenlackierung“
handelt es sich um eine Gelcoat-schicht.
Die von Dir beschriebenen Haarrisse mußt Du mit einem Dremel ca. 2mm tief ausfräsen. Dann füllst Du diese Stellen mit einem Pinsel mit Gelcoat (gleicher RAL-Ton)
auf.Nach dem Trocknen musst Du diese Stellen dann mit
Nassschleifpapier (600-800 Korn) vorsichtig verschleifen und das ganze dann mit 1000-er polieren.
Den Gelcoat kannst Du online bei GFK-Händlern bestellen.
Preis ca. 15,-€/Kg plus Härter und evt. Farbpaste.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen!

Alex,
da niemand weiß, wie groß der Schaden ist:
Teil durchtrocknen lassen.
Unterseite anschleifen, etwa 50 x 50 cm, verlaufend auf 60 (+ 10 cm / je mm GFK - Dicke) x 60 (+ 10 cm / je mm GFK - Dicke) cm, in etwa 1,5 - facher Schichtstärke laminieren, topcoatieren.
Oberseite anschleifen, topcoatieren. Achtung: die Oberseite muß dauerhaft wasserdicht sein, sonst dringt Wasser ein, und kann das GFK über die Zeit so schädigen, dass es kaputt geht. Wenn Du nicht sicher bist, dass Du es dauerhaft dicht bekommst, austauschen
oder von einem Profi (z.B. GKK - Bootsbauer) reparieren
lassen.
Materialien gib es bei Voss - Chemie