schaue in Deine Formelsammlung (Tafelwerk). Dort findest Du sicherlich die Sinusfunktion aufgezeichnet. Dann kannst Du grob nachschauen, welche Winkel die Gleichung erfüllen. Die genauen Werte wirst Du dann mit dem Taschenrechner bestimmen. Dafür benötigst Du die Umkehrfunktion, die auf dem Taschenrechner meist sin^-1 oder so ähnlich benannt ist.
Anhand einer Zeichnung der Sinusfunktion wirst Du folgendes erkennen:
Wenn alpha die Gleichung löst, dann auch alpha+360° und alpha-360°.
Wenn alpha die Gleichung löst, dann auch 180°-alpha.
Damit solltest Du aus der einen Lösung des Taschenrechners die weiteren Lösungen gewinnen können.
und 1x ‚error‘
Hallo,
ein weiterer Tip: bei einem der VorgabeWerte wird der TaschenRechner kein passendes Argument finden. Damit hat er völlig recht.
Viel Erfolg
Thomas