Gibt es Aprilwetter über Meeren ?

Ich hab mich gefragt , ob es passiert , wenn kalte Luft über Warmes Wasser strömt und die anderen Bedingungen erfüllt sind , dass sich Aprilwetter ähnliche Schauer bilden . Außerdem frag ich mich wie dies geschieht , denn die Thermik wie auf dem Land ist ja kaum vorhanden .
Danke für eure Antworten .

Hallo,

ja, wenn die Luft, die über das wärmere Wasser strömt kalt genug ist und sich dadurch die Luft mit zunehmender Höhe labilisiert. Das heißt, die kühlere Luft über dem wärmeren Wasser erwärmt sich und steigt durch die geringere Dichte nach oben und somit kommt Konvektion in Gang. In deren Folge bilden sich Wolken und u.U. auch Niederschläge in Form von lokalen Schauern, je nach Temperatur als Regen,Schnee oder Graupel. Selbst kurze Gewitter sind so möglich.

Grüße
Kurt

leider kann ich dir über diese thematik keine genaue auskunft geben.ich weiß jedoch,daß die stürme über dem wasser wesentlich aggressiver sind und daher kann ich mir auch ein sogenanntes aprilwetter vorstellen.mfg.kurt

Gibt es Aprilwetter über Meeren ?

Sorry, das ist aber nicht mein Thema

Hallo,
grundsätzlich funktioniert das genauso. Durch eine warme Meeresoberfläche wird sogar der Feuchtestrom logischerweise gefördert. Nur herrschen solche Bedingungen auf der Nordhalbkugel nicht im April.

Gruß Reko_1960

Hallo,

nein, dies geschieht nur im direkten Einfluss Land/Meer.
Mitten auf dem Meer sind meist ausgeglichene Kräfte die eigentlich nur durch eine Grosswetterlage durcheinander gebracht werden kann. Mir sind keine Orte im Meer bekannt wo immer wieder schnelle Winde aufgebaut und durch thermische Einflüsse wieder abgebaut werden.

mfg

Michael

Leider kann ich dir darauf keine antwort geben

LG Lilly1986

Hallo,
etwas verspätet, war verhindert.

Im Grunde genommen hast du die Antwort schon vorweggenommen. Über dem freien Ozean kann ausgeprägtes Aprilwetter aufgrund des Fehlens der Landmasse nicht entstehen.
Lediglich einige Wolken welche sich über hohen Inselbergen bilden, können es aufs Meer hinauschaffen. Treffen sie da auf besonders warme Strömungen ,am Nachmittag anstigende Temp., Wasser wird verdampft, steigt auf und die vorhandene Wolke regnet ab. Das ist aber dann praktisch ein singuläres Ereignis. Im Extremfall sorgt dieses Szenario halt für die Bildung von Wirbelstürmen mit verheerendem Ausmaß. Die sind aber auch eigentlich auf den Punkt bezogene Ereignisse, kein Aprilwetter.

Peter

Das Wetter allgemein

Genau richtig gedacht, das bildet sich oft über dem Meer, so ein Schauerwetter, gerade wenn kalte Luft über die noch warme Nordsee oder so streift. Du siehst es am Satellitenbild als „gesprenkelte“ Bewölkung, und jede der weißen Wolkenflecken, die du dann siehst, stellt einen Schauer dar. Wenn das an Land kommt, kann es im Winter auch bei uns zu einem Lake Effect führen wie an den großen Seen in den USA.