Hallo!
Im Duden gibt es „hinzukaufen“ aber nicht „dazukaufen“.
Was ist der Unterschied zwischen „hinzukaufen“ und „dazukaufen“?
Wann kann man „hinzu“ und wann „dazu“ schreiben?
Danke sehr
Hallo!
Im Duden gibt es „hinzukaufen“ aber nicht „dazukaufen“.
Was ist der Unterschied zwischen „hinzukaufen“ und „dazukaufen“?
Wann kann man „hinzu“ und wann „dazu“ schreiben?
Danke sehr
Hallo,
Im DWDS ist es aufgeführt und auch hier.
Beide haben dieselbe Bedeutung: zusätzlich erwerben.
Gruß
Kreszenz
Der Duden ist nicht mehr das Maß aller Dinge:
Ich hatte schon 500 Aktien von Apple, nun habe ich weitere 250 hinzugekauft/dazugekauft. Ich würde eher „hinzugekauft“ sagen, denn ich füge die 250 Aktionen zu denen, die ich schon habe, hinzu.
Ich habe einen schicken Anzug, gestern habe ich mir paar Schuhe dazugekauft. Hier finde ich, dass „hinzugekauft“ nicht passt, denn ich habe den Anzug mit etwas anderem ergänzt.
Ich könnte aber einen zweiten Anzug gleicher Art hinzukaufen.
Das passt auch zu
Ich habe mir einen Anzug gekauft, und dann hab ich mir dazu noch ein Paar Schuhe gekauft.
Entsprechend dem Unterschied zwischen
„da“ = Ortsadverb
und
„hin“ = Richtungsadverb
wird auch „dazu“ und „hinzu“ unterschieden: Nämlich das eine statisch bezogen auf einen Ort, das andere bezüglich Bewegung in eine Richtung. „hinzu“ gehört aber heutzutage eher der sog. „gehobenen“ Sprache an. In den meisten Fällen wird man eher „dazu“ sagen, das die Funktion von „hinzu“ voll übernehmen kann.
Hingegen/dagegen kann man „dazu“ (das oft auch die Rolle von „hierzu“ einnehmen kann) fast nie durch „hinzu“ ersetzen:
„Ich stehe dazu“ (feste Wendung)
„Ich werde mich dazu/hierzu nicht weiter äußern“
Dasselbe gilt für „dazu-“ und „hinzu-“ bei Partikelverben:
„Es kommt noch erschwerend hinzu/dazu, daß …“
Es gibt nur wenige „hinzu-“-Verben, bei denen der Tausch mit „dazu-“ nicht gebräuchlich ist:
„In einem Text einen Satz hinzufügen“
„Für ein Problem einen Experten hinzuziehen“
Man wird also ein Buch zu den anderen Büchern „dazustellen“, aber nicht „hinzustellen“.
Ansonsten sind Verben mit „dazu-“ und „hinzu-“ völlig gleichbedeutend. So auch bei „hinzukaufen“ und „dazukaufen“.
Gruß
Metapher
Ich würde aber tatsächlich für den gehobenen Eindruck der Wohnzimmer-Bibliothek zur Schiller-Gesamtausgabe noch einen Meter Goethe hinzukaufen, nicht dazukaufen. Dagegen würde ich zwei handgeschnitzte eichene Buchstützen dazukaufen, aber nicht hinzukaufen.
Existiert dieser Unterschied tatsächlich nur in meinem Sprachgefühl?
Dankbar für Aufklärung,
KHK
Zu dem gehobenen Eindruck, den der Goethemeter machen soll, würde natürlich auch passen, daß du gehobenes Deutsch sprichst
Gruß
Metapher
Da fühle ich mich doch gleich 10 Centimeter größer.
Ich gehe mal den Fontane im Rauchersalon abstauben. Und Walser im Esszimmer. Und dann ziehe ich mich mit Gerstäcker in meine Privatgemächer zurück.
Gruß,
KHK
Und wenn ich es wäre, hätte ich beide Begriffe auseinander geschrieben, also hinzu gekauft und dazu gekauft
Und könntest Du dann auch begründen, inwiefern das dann richtig gewesen wäre?
Bei den Brüdern Grimm und den Herren Wahrig und Duden habe ich diese Schreibweise nicht gefunden - habe ich vielleicht bloß nicht richtig gesucht?
Schöne Grüße
MM
Habe nie behauptet dass es gemäß Grimms richtig ist.
Nur würde ich es so schreiben.
Und die Rechtschreibung ändert sich doch eh andauernd, da ist die getrennte Schreibweise mittlerweile bestimmt auch schon erlaubt
Hallo,
Da hast Du wohl etwas missverstanden. Bei Fragen im Brett Deutsche Sprache geht es im Allgemeinen darum, was - belegbar(!) - aktuell standardsprachlich korrekt bzw. gebräuchlich ist – nicht um subjektive Präferenzen bzw. das „Sprachgefühl“ einzelner User.
…
Auch Behauptungen wie
führen mehr zur Verwirrung der Fragenden als zur Klärung ihrer Probleme …
Gruß
Kreszenz
Nö. - 7 8 9 10
MM
Naja, in der deutschen Sprache gibt es auch kein Gendern und, weil es abr in der woken Gender und Multikulti Mehrheit so hip ist, wird selsbt von Firmen so zwang und krankhaft benutzt.
Obwohl es nicht im Duden steht und Unsinn ist
Dass der Duden deskriptiv und nicht normativ arbeitet, ist Dir aber schon bewusst?
Und nein, die von Dir vorgeschlagene Schreibweise wird durch Dein Wortwölkchen nicht richtig. Sie ist falsch, und wenn Du hier aufmerksam lesen würdest, wüßtest Du, dass Du einer Nicht-Muttersprachlerin falsches Deutsch beibringen wolltest. Warum tust Du sowas?
Wie meinen?
Muttu lesen!
Im Duden ist jedenfalls eine Übersicht zu finden über „Varianten des geschlechtergerechten Sprachgebrauchs“ (bzw.mögliche Alternativen):
→ https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Geschlechtergerechter-Sprachgebrauch
→ https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/generische-verwendungsweise-maskuliner-formen
Gruß
Kreszenz