Gibt es dickere Felgen ?

Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte mein 26er Fahrrad zum Pedelec umrüsten.
Für mich kommt nur der Motor im Vorderrad in Frage.
Da ich jeden Tag Berge hinunter (auch hinauf) fahren muß,nutzt sich die Felge durchs bremsen vorn sehr stark ab. Ich benutze V-Brake Bremsen,da kann ich alles selbst tun.
Alle 2500-4000 km benötige ich eine neue Felge,da sie durchs bremsen stark abgenutzt wird.
Gibt es Felgen,die stärker sind ,also länger halten??
Und wenn ja wo??

Danke für die Antwort

Hallo,
Ich habe schon einige Fahrräder umgebaut und mit einem
Elektro-Antrieb versehen. Gute Erfahrungen habe ich
gemacht mit den Antrieben von Elektrofahrrad-Einfach:
http://www.elektrofahrrad-einfach.de/?ref=24564
Meine Erfahrungen mit einem Vorderrad-Antrieb sind
nicht die Besten und zwar aus folgenden Grunde:
Wenn Sie überliegend Flach strecken fahren ist der
Vorderrad-Antrieb Ok. Wenn Sie aber öfter Steigungen fahren von 6-8 Prozent und die Fahrbahn rutschigt ist neigt der Vorderrad-Antrieb zum durchdrehen und läuft sehr unruhig. Das macht der Hinterrad-Antrieb nicht.
Nun zu Ihrer Frage:
Mir sind keine Felgen bekannt die eine größere Wandstärke haben. Bei mir halten die Felgen ca. 9000 bis 12000 km bei einer Magura HS33. Vielleicht mal die
Bremsbeläge und die Felgenflanken nach jeder Schmutzfahrt säubern. Tipps hierfür gibt es im Fahrrad-Workshop-Sprockhövel. Die Umbauberichte finden Sie unter:
http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Elektrob…

Ist mir persönlich nicht bekannt. An sich würd ich sagen, dass Markenfelgen tendentiell länger halten und halt Felgen, die für nen härteren Einsatz gebaut wurden, auch länger halten (Downhill z.B.) nur kann man solche Felgen im Allgemeinen nicht ohne weiteres an jedes beliebige Rad montieren und ob sich die Markenfelgen finanziell wirklich rentieren weiß ich auch nicht.
Umrüstung auf Pedelec sollte aber schon einiges an Besserung bringen, da du dann die Energie des Runterrollens ja in den Akku steckst.

Sonst leider keine Idee, sorry

Hallo, Tromma!
***
Ja, es gibt stärkere Felgen.
Beispiel:
25 mm bis 30,5 mm Felgen-Innen-Breite
Einige sind aber auch (wahrscheinlich) mehr für Scheibenbremse geeignet.
Zum anderen gibt es ja auch verstärkte Hohlkammerfelgen.
Oder ansonsten Felgen mit einer speziellen Legierung.
Haben natürlich ihren Preis.
***
Bei uns hier in der:
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected] 
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish

Hallo Tromma,
Du gibst mir leider sehr wenig Infos, z.B welche Felgen Du schon benutzt hast und welche Beläge etc.
Ja, es gibt sehr starke Unterschiede bei den Felgen. Mavic zB., eigentlich gute Felgen, sind bekannt für eher dünne Wände. Eine sehr robuste und günstige Felge ist die Rigida (Neu: Ryde) ZAC 2000, ebenso die Andra 10 (oder eine andere diesen Typs, diese Felgen sind auch besonders gut für grosse Naben (Motor!) geeignet, da die Speichenlöcher besonders ausgerichtet sind).
Auch Exal SP19 wäre noch zu nennen.
2-4.000 km ist SEHR wenig für eine Felge. Ohne Dir zu nahe zu treten, bist Du sicher das Du alles richtig machst bei der Bremseinstellung? Das ist nicht soooo einfach. Ich empfehle Dir zumindest vorne die Hydraulikbremse Magura HS11, diese ist stärker und trotzdem schonender zur Felge. Auch eine Scheibenbremse könnte in deinem Fall sinnvoll sein (empfehle ich sonst nicht so gerne…)
Ein Tipp noch: ich fürchte, Du wirst mit einer „Bastellösung“ früher oder später unglücklich (oder tot) sein. Ein normales Rad ist meist nicht stabil genug dafür, auch das Fahrverhalten ist nicht das wahre. Ich rate Dir dringend die Anschaffung eines richtigen Pedelecs!!! Dabei könnte man auch gleich eine richtige Bremsenlösung finden.
LG volker

Noch eine Idee wenn Du doch unbedingt basteln willst: es gibt auch Keramikbeschichtete Felgen, diese nutzen fast gar nicht mehr ab, Bremsen aber auch nicht so gut…

wie hoch ist die jährliche fahrleistung?
das sich die felge so schnell verabschiedet ist mehr als ungewöhnlich.
das heißt es entsteht hoher abrieb bei felge und belag, also bleibt nur die mehrmalige kontrolle im bremsbelag nach metallspäne. diese muss entfernt werden und gleichzeitig die felgenflanke abgeschmirgelt werden. und das ganze scheinbar öfters. mann muss in zukunft raushören wann sich das bremsgeräusch verändert. und dann abrieb entfernen. vielleicht auch einmal auf original bremsbeläge umsteigen. shimano z.b. .