Im Internet finde ich lediglich Einzelkarten für Nordamerika, Südamerika, Europa und Australien - zudem von unterschiedlichen Autoren. Es soll eine Einteilung in 44 unterschiedliche Areale geben. Die würden mich am meisten interessieren.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
viele Grüsse
mazi
Lieber Herr Baldus,
da bin ich leider überfragt, habe noch nie davon gehört und würde nun auch nur im Internet recherchieren, was Sie ja sicherlich auch tun.
Tut mir sehr leid, dass ich Ihnen nicht weiterhelfen kann.
Claudia Schoyerer
Versuchs einmal mit dem Stichwort „Kulturkreis“. Dazu gibt’s im Internet bzw. in Bibliotheken sicherlich was zu finden.
beste Grüße
Michael
bitte lies dir das hier durch, damit du lernst, wie man erfolgreich fragt:
Kann da leider nicht weiterhelfen. Könnte mir allerdings vorstellen, dass die Recherche hier zu recht verschiedenen Ergebnissen kommt, ja nachdem wer die Autoren sind.
Falls Du etwas findest, was nach Deiner Einschätzung brauchbar ist, bin ich für eine Weiterleitung der Information dankbar.
Lieber Frank,
womöglich sprichst du von den Human Relations Area Files. http://www.yale.edu/hraf/publications.htm
Ich wäre aber sehr vorsichtig, da „Kultur“ in den „Kulturwissenschaften“ sehr stark debattiert wird und man längst weder von einer statischen, noch abgrenzbaren Größe ausgeht. Bei einer Verwendung dieses Kartenwerkes würde ich auch auf die Diskussion um Kultur eingehen.
Die 44 Areale, von denen ich gelesen hatte, finden sich auf einer kleinen Karte im dtv-Atlas Ethnologie auf Seite 40. Leider ist kein Autor angegeben. Sehr vielversprechend ist sicherlich der Link von sambica zur hraf-Datenban, die auf Franz Boas zurückgeht. Dort ist die Rede von 60 Kulturarealen. Um sie zu sehen, benötigt man jedoch einen Zugang.
Vielen Dank für den Link, das sieht sehr vielversprechend aus! Ich werde mich demnächst mal für einen Monat anmelden. Und Danke für den „Kultur-Hinweis" … ist mir klar