Gibt es ein Konstruktionsspiel für Kinder?

Hallo,
für Kinder gibt es Lego City, was eine gute Sache ist, denn es fördert das konstruktive Denken. Mittels einer bildlichen Vorlage und vielen Einzelteilen in Tüten, kann das Kind dann Schritt für Schritt irgendein vorgegebenes Objekt zusammenbauen. Natürlich ist der direkte Umgang mit dem „Baumaterial“ der bessere Weg für das Kind, aber wenn das Objekt gebaut ist, wird es uninteressant und liegt rum. Meine Frage ist, ob einem User solch eine Möglichkeit durch ein Programm für das Android Tablet bekannt ist, indem man z. B. Teile mittels Finger auf die erforderlichen Positionen schiebt und so evtl. 20 oder 30 versch. Objekte zur Verfügung hat. Danke für die Antwort!

Grüsse fuerte

Hallo,

Wie alt ist denn das Kind?

Liebe Grüße

Aufpassen: Die Legosteine NICHT zusammenkleben! Nur aufeinanderstecken! :wink:
Das ist doch gerade der Vorteil von Lego z.B. gegenüber Playmobil: Die Kombinationsmöglichkeit der Bausteine innerhalb eines Objekts als auch der Objekte untereinander.
Bei mir sind Feuerwehr- und Polizeistation damals auch schnell uninteressant geworden, aber von rumliegen konnte keine Rede sein! Da wurde halt dann ne Ritterburg draus, oder ein Schiff, oder oder oder…
Früher waren auf der Rückseite jeder Lego-Schachtel bzw. der Bedienungsanleitung alternative Möglichkeiten des Zusammenbaus. Heute nicht mehr?

Gruß,

Kannitverstan

Hallo,
es gibt die Bausteine auch in Tueten wie http://media.istockphoto.com/photos/lego-building-bricks-and-blocks-picture-id518563450 und dann kann das Kind mal zeigen, ob daraus ein Haus oder eine Bruecke wird, oder eine Rutschbahn http://www.steinebox.de/dateien/6119.jpg

Hallo,

ein Junge im Alter von 6 Jahren

Moin,

ich glaube, dass du überlesen hast, dass eine app gesucht wird. Nicht analog sondern digital.

Data

Moin,

für Android kann ich dir leider keine Vorschläge machen. Ich kann dir aber ein paar Suchworte vorschlagen: builder, blox, blöcke, bauen
Mit diesen Suchworten habe ich im Appstore eine Menge Spiele gefunden.

Data

Hallo MrsData.

Nein, hab ich ganz und gar nicht!

Ich verstehe nur nicht, wie man Lego derart beschränkt sehen kann!
Daß ich deshalb gleich so total unwirsch angemacht werde (nein, deinen Hinweis meine ich nicht), ärgert mich schon ein bißchen :-/

Gruß

Kannitverstan

2 Like

Hallo fuerte,

[Beitrag editiert - www Team]

  1. Kinder - nicht nur im Alter von 6 Jahren - lernen nicht durch SEHEN, sondern durch selbständiges TUN, durch beGREIFEN. Schließlich ist Greifen ist immer auch ein BEGREIFEN und Fassen ein ERFASSEN.
  2. Das räumliche Vorstellungsvermögen ist wohl noch nicht so ausgeprägt, dass ein Kind in diesem Alter rein durch Sehen erkennen kann, wie der Körper (also der Legostein) einzubauen ist
  3. Kinder wollen kreativ sein, also Neues schaffen (dürfen) - das funktioniert vor allem, wenn man aus Vorhandenem Neues machen kann und darf.
  4. Wenn es schon kein neues Material gibt, kann das vorhandene ja immer wieder zusammengesetzt werden: einmal Senior und dann Junior. Wer braucht länger dazu? Und: Mit wiederholter Übung geht das übrigens immer flotter!
  5. Warum darf Junior erst mit 6 Jahren mit Hilfe einer App erfahren, wie langweilig das Bauen ohne Angreifen ist und vor allem, wie sinnlos?

All das ist dir natürlich nur zu bekannt…

Frag doch Junior, was ihm lieber ist: Mit Legosteinen richtig spielen oder am Smartphone herumtippen…

Gruß

dafy