Hallo Zusammen,
folgendes Problem:
WLAN Router 7390 Fritz hat im Haus zu wenig Sendeleistung. Nun habe ich aber alle Räume gepätcht. Gibt es eine Antenne, die ich an meine LAN Dose anklemmen kann, um in den unteren Räumen auch als WLAN nutzen kann?
Ich habe es schon mit einem Repeater von Fritz probiert, aber der empfängt erst gar kein Signal mehr in der Ecke der LAN Dose!
Besten Dank für eure Hilfe!
Gruß Uwe
Hallo!
Gibt es eine Antenne, die ich an meine LAN Dose anklemmen kann, um in den unteren Räumen auch als WLAN nutzen kann?
Eine Antenne allein genügt da nicht, aber du kannst „AccessPoints“ benutzen. Die bilden den Übergang zwischen kabelgebundenem LAN und WLAN.
Falls Du dir das zutraust, kannst Du auch einen „Billigrouter“ zum reinen AP umfunktionieren - Kostenpunkt wäre dann etwa 15 Euro pro Gerät.
Gruß, Jan
Hallo Jan,
nein das würde ich mir so (noch) nicht zutrauen.
Kannst Du mir bitte weitere Erklärungen dazu geben?
Besten Dank!
Gruß Uwe
Hallo,
gibt externe Antenne und Verstärker … aber kostet…-Position des Routers verbessern …mußte auch umbauen…
Tut mir Leid …kann nicht mehr sagen dazu…
lg Uwe
Hallo Uwe!
[„Billigrouter“ zum reinen AP umfunktionieren]
nein das würde ich mir so (noch) nicht zutrauen.
Kannst Du mir bitte weitere Erklärungen dazu geben?
Auf einige Router, die von Hause aus mit Linux laufen, kann man alternative Firmware aufspielen, die deutlich mehr Kontrolle über das Gerät erlaubt, als die originale. Entsprechend kann man die Router dann auch in ihrer Funktion umwidmen und z.B. reine AccessPoints aus ihnen machen.
Ich selbst nutze bspw. einen Targa WR500 zusammen mit BitSwitcher (http://bitswitcher.sourceforge.net/) für genau diesen Zweck. Der läßt sich sogar weitgehend über die Web-Oberfläche entsprechend umkonfigurieren. Für sehr viele Router ist OpenWRT geeignet - http://wiki.openwrt.org/toh/start
Nur wegen des Geldes lohnt sich das aber auf keinen Fall! Wenn Du wirklich vorhast diesen Weg zu gehen, solltest Du zumindest Basiskenntnisse bzgl. Linux haben, bereit sein die zu erweitern und Spaß an solchen Basteleien haben
Es gibt auch fertige APs im Handel (http://geizhals.at/de/?cat=wlanap&sort=p) und viele Router können auch mit der offiziellen Firmware als AP betrieben werden.
Beim nochmaligen Lesen deiner ersten Nachricht ist mir noch aufgefallen:
Ich habe es schon mit einem Repeater von Fritz probiert, aber der empfängt erst gar kein Signal mehr in der Ecke der LAN Dose!
So arbeiten Repeater auch nicht. Der braucht keinen Anschluß an das LAN, sondern nur Strom. Du stellst ihn dann so auf, daß er das ursprüngliche WLAN noch gut empfängt und er wird dessen Reichweite ausdehnen. Ein WLAN wird gewöhnlich kugelförmig um den Sender aufgebaut und der Repeater ist quasi in neuer Sender für das gleiche WLAN - er empfängt und sendet erneut aus, daher auch der Name.
Gruß, Jan