Servus BollyOK,
Du erwähnst einen Beitrag, den würd ich auch mal gerne lesen, bitte schick mir nen Link.
Es gibt etliche Handgeräte, die 2D-Codes auslesen können, abe darum geht es Dir bestimmt nicht, denn solche Dinger sind so teuer wie ein Smartphone oder iPod (das kanns auch mit der entspr. App); guck selber mal bei
„http://www.conrad.de/ce/de/overview/0417012/Barcode-…“
Wahrscheinlich suchst Du eine Software, die die QR-Codes auslesen kann die Du mit einem regulären Scanner digitalisiert hast und da hab ich auch nix gefunden. Guck mal nach bie den Scanner-Herstellern.
Aber die Firmen, die die Handheld-Scanner herstellen werden derartiges wohl haben - laut Wikipedia hat Toyota die QR-Codes eigesetzt lange bevor die Smartphones auf dem Markt waren.
Das bringt Dich aber nicht weiter.
Günstiger ist es ein Smartphone zu kaufen - oder ein iPod; ich mag auch keine Smartphones, keine Ahnung warum. Vielleicht haben Kamerahersteller ein derartiges Feature eingebaut?
Oder die Bildbearbeitungsprogramme? Eine Bilddatei ist natürlich der ideale Ort um QR-Codes zu verbergen oder gestalterisch einzusetzen.
Du kannst Dir natürlich auch hier nachlesen „http://en.wikipedia.org/wiki/QR_code#Encoding“ und dann den QR-Code abzeichnen und selbst dechiffrieren.
Ist natürlich als Scherz gemeint.
QR-Codes sind halt dafür optimiert um eine Information schnell und unkompliziert einzulesen - wie geschaffen für Smartphones. Alles andere ist dementsprechend spezifischer, nicht Massenmarktkompatibel und dadurch teuerer. Und was willste dann sonst noch machen mit einem Ding, das 400 Euro gekostet hat und nur Barcodes auslesen kann? Hm.
Noch viel Spaß - und klick Dich ruhig mal durch die Links auf „http://qrcode.wilkohartz.de/“, ganz interessant.
Gruß sbr