Gibt es einen Unterschied zwischen einem Waschbecken und Waschtisch?

Hallo,

gibt es einen Unterschied zwischen einem Waschbecken und Waschtisch?

In Wiktionary steht, das die Synonyme ist.

Ich habe nämlich mein Waschbecken zufällig kaputt gemacht und die Haftpflichtversicherung akzeptiert nämlich ein Angebot von meinem Klempner nur teilweise, weil da „Waschtisch“ steht, während bei mir nur „Waschbecken“ kaputt ist.

Danke

Hallo!

Wird synonym verwendet, aber Ein Waschbecken ist gewöhnlich kleiner, wenn man (Hand)waschbecken sagt, wird es noch deutlicher.

Waschtisch hat meist mehr Ablageflächen hinten an Wandseite und oft auch neben der Beckenmulde.

Du störst Dich wohl am Wortteil „…tisch“ ? Das ist nicht ein Aufsatz- oder Einbaubecken, was auf ein Möbelstück( Konsole, Unterschrank) gesetzt wird.

Übrigens, welche Haftpflicht zahlt Schäden am eigenen Becken, verursacht durch Dich oder deine Familie ?

MfG
duck313

Das ist kein eigener Becken, sondern gehört dem Vermieter. Jede ordentliche Haftpflicht bezahlt das.

Ja, wenn es so ist schon.

Du, bzw. dein Vermieter sollte doch belegen können was für Becken drin war und was für ein vergleichbares als Ersatz reingekommen ist.

Das ist übrigens nicht dein Problem, wenn deine VS nicht alles zahlt dann ist das so. Das ist das Problem des Vermieters ! Er müsste notfalls gegen dich klagen und dann würde deine VS dir Rechtsschutz gewähren und den Rechtsstreit führen .

Das ist Quatsch. Sie zahlt das genau dann, wenn es zu den versicherten Risiken gehört. Und da sind bei sehr vielen Mietschäden genauso ausgeschlossen wie geliehene Gegenstände.

1 Like

Genau genommen ist ein Waschtisch ein „grösseres Waschbecken“ ab ca. 55cm Breite.
Dabei ist die Form zweitrangig.
Kleinere Waschbecken werden idR. als „Handwaschbecken“ bezeichnet.

Womöglich hast du dich gegenüber der Versicherung unklar/ missverständlich in der Schadensmeldung geäussert?
In deinem Fall dürfte die tatsächlich Form und Grösse des nun defekten Waschbeckens - als allgemeiner(!) Oberbegriff - ausschlaggebend sein und das sollte auch in der Schadensmeldung (am besten mit Bild) so mitgeteilt sein.

Auf Form und Grösse des neuen Waschbeckens sollte sich das Angebot konkret beziehen.
Wenn das alte Waschbecken eine entsprechende Grösse hat, darf dies, wie auch das Neue, Waschtisch heissen.

Wie so oft werden hier Fachbegriffe für unterschiedliche Dinge in der Umgangssprache synonym verwendet.

Ein Waschtisch ist mit Ablagen und es ist überlichterweise auch in einen Unterschrank o. ä. integriert … quasi ein „Waschbecken Deluxe“ plus Zubehör.

Aber warum tust Du nicht das Offensichtliche? Der Geschädigte - behelfsweise der Klempner - muss das erklären/aufklären können.