Habe in meinem Stromkosten-Messgerät Knopfzellen LR44/AG13
Neue Knopfzellen haben nun die Bezeichnung LR44/A76
Sind diese identisch oder gibt es Unterschiede?
Kann mir hier jemand antworten?
Vielen Dank
Hallo!
die sind identisch. Größe ist gleich,es könnte (geringe)Unterschiede bei der Kapazität(also der Betriebsdauer) geben.
Das sind die Kürzel der unterschiedlichen Hersteller.
z.B. von VARTA heisst sie V 357 oder von MAXELL SR 1154 W
Größe 11,6 mm Duchmesser x 5,4 mm Höhe
MfG
duck313
Habe in meinem Stromkosten-Messgerät Knopfzellen LR44/AG13
Neue Knopfzellen haben nun die Bezeichnung LR44/A76
Sind diese identisch oder gibt es Unterschiede?
Hallo Dastyxm35,
die sind gleich.
LR44 ist die internationale (herstellerunbahängige) Bezeichnung der aus der Norm IEC 60086 (IEC = International Electrotechnical Commission, ein Normungsgremium für Elektrotechnik).
Dabei bedeuten:
L = Chemisches System = Mn-Zn („Alkali-Mangan“), d. h. 1,5 V
R = Rundzelle
44 = lfd. Nr. der Rundzellennummerierung, R44: Maximalmaße: Ø = 11,6 mm, H = 5,4 mm
Die anderen Bezeichnungen sind Bestellbezeichnungen einzelner Hersteller:
AG13 ist die Bestellbezeichnung der Fa. Vinnic
157 und A76 sind die Bestellbezeichnungen der Fa. UCAR
RW82 wäre die Bestellbezeichnung der Fa. Rayovac
V13GA wäre die Bestellbezeichnung der Fa. Varta (Best.-nr. 4276)
Duracell, Maxell und Panasonic verwenden die internationale Bezeichnung LR44
V357 (Varta) oder SR1154W (Maxell) sind zwar maßgleich, verwenden aber AgO-Zn („Silberoxid“) als chemisches System, deren IEC-Bezeichnung lautet SR44 mit „S“ für Silberoxid. Die Nennspannung beträgt ebenfalls 1,5 V.
Silberoxidzellen sind teurer, haben aber eine flachere Entlade-Kennlinie und haben zum Teil einen höheren Innenwiderstand. Die nimmt man, wenn die Spannung während der Nutzungszeit relativ konstant bleiben soll, z. B. für Uhren. Den Unterschied der Kapazität habe ich nicht im Gedächtnis.
Gruß Bernhard