Gibt es Fördermittel für ein Praktikum?

Guten Tag,

vor kurzem habe ich meinen theoret. Teil der Fachhochschulreife erfolgreich absolviert. (Höhere Berufsfachschule f. Wirtschaft)

Um die komplette Fachhochschulreife zu erlangen muss ich noch ein halbjähriges Kfm. Praktikum absolvieren.

Nun meine Frage: Gibt es dafür irgendwelche Fördermittel? Da die meisten Praktikas nicht bezahlt werden und ich unbeding eine Einnahmequlle brauche.

Zu meiner Schulzeit bekam ich BaföG. (vollen Satz)

Über Antworten/ Möglichkeiten freue ich mich sehr.

LG Marcel

Guten Tag,

die Fördermittel Beratung bezieht sich bei 1a-Startup leider eher auf Selbstständige - das ist mein Fachgebiet (Honorarförderung und Kredite - Fördermittel hierfür).
Ich vermute aber hier gibt es keine Fördermittel in dem Sinne z.B. von der EU oder KFW-Mittelstandsbank.
Ich rate Ihnen bei der Stadt nachzufragen da ich vermute Sie haben für diese Zeit dann ggf. Anspruch auf Sozialhilfe wenn Sie z.B. Miete etc. zu bestreiten haben.

Freundliche Grüße & viel Erfolg für Ihren beruflichen Weg.
D.Schulz
www.1a-startup.de

Hallo Marcel,
soweit ich weiß, gibt es keine Fördermittel für Praktika. Ich bin in diesem Gebiet allerdings auch nicht wirklich Expertin. Ich hatte Glück, ein Praktikum mit guter Bezahlung zu finden. Ich kann Dir aber empfehlen, falls Du dieses Praktikum mit nem Auslandaufenthalt verbinden willst/ kannst (Wohnung kannst Du ja vermieten, dann fallen auch keine Kosten an)Dich mal bei Canada Life zu informieren. Die vergeben Praktika in Dublin mit einem Gehalt von 1000€ brutto. Netto macht das so um die 980€, da Du noch Student bist und unter eine bestimmte Gehaltsgrenze fällst. Damit kann man in Dublin ganz gut leben, sein Praktikum absolvieren, neue Leute kennenlernen und sich selbst auch ein bisschen. Ich fands super.Schau doch einfach mal rein.
Viel Glück.

LG Astrid:o))

Hallo Marcel,

ob es staatlicherseits Fördermittel gibt kann ich nicht sagen, aber trotz der Tatsache, dass Praktika nicht bezahlt werden müssen, stellt sich heraus, dass eine kleine Entschädigung gezahlt wird.

Ich würde empfehlen, bei den Unternehmen, bei denen Du ein Praktikum machen willst nachzufragen. Es gibt auch diverse Stiftungen, die Praktika finanzieren. Einige davon sind z.B. das DAAD, Willy-Brandt-Stiftungen etc. Einfach mal nach Stiftungen zur Förderung von Prakitka recherchieren.

Leider ist das alles, was ich dazu sagen kann. Viel Erfolg bei der Suche.

K.

Hallo Marcel,

leider kann ich Ihnen in dieser Angelegenheit nicht weiterhelfen. Diesbezügliche Fördermittel sind mir nicht bekannt.

Ich kann mir jedoch vorstellen, dass, es es sich ja um den Teil einer schulischen Ausbildung handelt, unter Umständen auch hierzu Bafög-Mittel zur Verfügung stehen.

Lassen Sie sich auf jeden Fall durch die Arbeitsagentur beraten. Vielleicht kann man Ihnen auch von dieser Seite helfen.

Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen
Uwe Küpper

Küpper - Rudolph
Unternehmensberatung
Gründungsservices

Bruchstr. 16
47447 Moers

Hallo Marcel,

es sollte drei Möglichkeiten geben, die Du für Deinen Fall prüfen musst, sofern ein Auslandspraktikum von Interesse ist:
a) Auslandsbafög
Wer Bafög bekommt, erhält normalerweise auch Auslandsbafög. Einfach mal beim Amt nachfragen.
b) Leonardo da Vinci Möbilität
Leonardo ist ein offizielles EU-Programm, das Auslandspraktika fördert. Frag mal bei der Agentur für Arbeit nach. Die haben immer offene Poolprojekte. Vielleicht deckt es nicht den gesamten Zeitraum, aber eine Teilfinanzierung ist besser als nichts.
(Wir haben ein Poolprojekt für kaufmännische Azubis, das besteht aber aus 4 Wochen Sprachkurs + 4 Wochen Praktikum.)
c)Eventuell passt eine dieser Fördermöglichkeiten auf Dich
http://www.sprachenmarkt.de/wissenswertes/foerdermoe…

Viel Erfolg
Ralf

sorry - hatte diese Frage leider nicht erhalten

Hallo,

mir ist dazu leider nichts bekannt!

mfg
Dr. Wallberg

leider nein!

mfg
Dr. Wallberg