wenn ja, kann man es beweisen? was sind gedanken? natürlich hat jeder im alltagsbewußtsein die erfahrung des denkens gemacht, aber müßte man streng wissenschaftlich diese nicht als illusion betrachten? zwar läßt sich stromfluß beim denken nachweisen, aber eben nur strom, nicht gedanken. danke.
Hi.
Lösung: Isomorphie.
Gruß.
Balázs
holla
…aber eben nur strom, nicht gedanken. danke.
Bitte:smile:
Nur beste Grüsse
nc
Hi,
es gibt eine Tätigkeit, die sich Denken nennt.
Durch diese Tätigkeit werden Gedanken hervorgerufen.
Diese lassen sich in Schriftzeichen umsetzen:smile:
Gruß
Istiden
Moin,
warum sollte man Gedanken ‚streng wissenschaftlich‘ als Illusion betrachten?
Wenn ein Mensch z.B. einen Hammer sieht ist das Aktivitätsmuster im Gehirn ein anderes als bei einer Zange. Das kann man mit einem fMRT sichtbar machen. So haben Gefühle, Tätigkeiten oder Überlegungen ebenfalls jeweils ein ‚eigenes‘ Aktivitätsmuster.
Ein ‚Aktivitätsmuster‘ ist die Aktivität bestimmter Cluster von Neuronen die zusammen feuern. Diese Cluster können mit spezieller Mustererkennungs-Software grob schon unterschieden werden, z.B. welches Gesicht jemand aus einer Auswahl von mehreren betrachtet.
‚Ein Gedanke‘ oder ‚ein Gefühl‘ ist ein solches Cluster.
…lux
ps. eine korrekte Schreibweise vereinfacht die Mustererkennung der in schriftliche Form gebrachter Gedanken
Hallo,
streng wissenschaftlich ist das ein Gedanke, was als solcher
in der Wissenschaft definiert wurde. Ich sehe da kein Problem.
Kann sogar anhängig von der jeweiligen Wissenschaft und deren
gültige Definition unterschiedlich sein.
Gruß Uwi
wenn ja, kann man es beweisen? was sind gedanken? natürlich
hat jeder im alltagsbewußtsein die erfahrung des denkens
gemacht, aber müßte man streng wissenschaftlich diese nicht
als illusion betrachten? zwar läßt sich stromfluß beim denken
nachweisen, aber eben nur strom, nicht gedanken. danke.
Hallo, birumbarum,
Sind Gedanken nicht durch das Resultat des Gedankenganges,
welcher schriftlich aufgezeichnet wird, beweisbar?
Man kann doch auch das logische Resultat eines Gedankenganges nachvollziehen
und damit auch die Nuetzlichkeit und Existenz der Gedanken beweisen?
Viel Glueck von Frau Siggi.