Gibt oder gab es in Marokko Vulkane? Habe nichts gefunden aber ist ja aufgrund der so starken Plattentektonik in diesem Land ungewöhnlich
…Nein es gibt in Marokko keine aktiven Vulkane und auch keine schlafenden, soweit man dies in Bezug auf das Atlasgebirge einschätzen kann. Allerdings liegt Marokko auf einer Erdbeben gefährdeten Zone und nicht weit vom Marokkanischen Festland entfernt, liegen ja die Canaren mit der Insel Teneriffa und einem Berg vulkanischen Ursprunges.
Grüße aus Marokko
Hallo,
wo Platten aneinanderreiben, müssen nicht Vulkane entstehen. Der Ausbruch von Vulkanen kann an ganz anderen Orten entstehen und ist auch von anderen Faktoren abhängig.
http://www.planet-schule.de/sf/multimedia-interaktiv…
Wenn dem so wäre, müssten ja an allen Plattengrenzen Vulkane liegen und das ist nicht der Fall.
Allerdings gab es in Marokko Vulkane. Und die Küste davor mit Tenerife, Fuerteventura usw. ist recht lebendig, was Vulkanismus betrift.
http://de.wikipedia.org/wiki/Jbel_Sirwa
Gruß Heinz
Richtigstellung
Gibt oder gab es in Marokko Vulkane?
Ja, mehrere.
Habe nichts gefunden
Typischer Spruch bei …(ich lasse mich mal nicht weiter aus)
Außerdem war 1960 in Agadir eines der weltweit stärksten Beben.
Mit den Schlagworten „Erdbeben“, „Vulkane“ und „Marokko“ findest du ALLES.
Lesen musst du schon selber.
@ die anderen „Antworter“
Die Kanaren bestehen aus 7 Hauptinseln, dort sind 2013 bei La Gomera, 1971 im Süden von La Palma, und 1730 bis 1736 auf Lanzarote diverse Vulkane ausgebrochen.
Die kanarische Störungszone ist eine Fortsetzung der Störung, die durch und unter dem Atlas Gebirge verläuft.
Außerdem hast du wohl auch weitere Zuordnungs Probleme, denn deine Anfrage wäre im Brett Geowissenschaften & Erdkunde besser plaziert.
Merke: wenn man ein Problem so umformt, dass man es anderen verständlich machen kann, findet man meist auch selbst die Lösung.
Gruß
R.