Gibt es in USA Maggi fix & Knorr fix zu kaufen ?

Liebes Forum,

meine Frage steht eigentlich schon im Betreff.

Hintergrund: Wir fliegen in drei Wochen in die USA und werden bei Bekannten wohnen. Die wollen wir gerne mal bekochen. Deshalb wollen wir wissen, ob wir die fix-Tüten mitnehmen müssen oder dort kaufen können.

Viele Grüße
Dany

im Prinzip ja…
Hallo Dany,

einerseits sind wir hier im Brett eß- und Trink kultur , insofern scheint mir die Frage nach Maggi und Knorr doch ein bißchen fehl am Platze zu sein :wink:

Hintergrund: Wir fliegen in drei Wochen in die USA und werden
bei Bekannten wohnen. Die wollen wir gerne mal bekochen.

Andererseits frage ich mich, ob man einen guten Eindruck der deutschen Küche vermittelt, wenn man mit Maggi- und Knoff-fix-Zeug hantiert. Aber gut, das müßt Ihr wissen.

Deshalb wollen wir wissen, ob wir die fix-Tüten mitnehmen
müssen oder dort kaufen können.

Es gibt sie dort zu kaufen, aber nicht zwangsläufig so wie hier, wo in jedem Supermarkt je 5 Regalmeter mit Maggi und Knorr-fix verseucht sind. Die größeren Läden führen die Produkte schon, aber eben auch nicht unbedingt überall.

Fazit: Darauf verlassen würde ich mich nicht.

Gruß
Christian

Tip: Rezepte-Brett
Hallo dany,

Hintergrund: Wir fliegen in drei Wochen in die USA und werden
bei Bekannten wohnen. Die wollen wir gerne mal bekochen.
Deshalb wollen wir wissen, ob wir die fix-Tüten mitnehmen
müssen oder dort kaufen können.

Ich möchte in die gleiche Kerbe wie EXC hauen:
Macht doch was aus frischen Zutaten:
Machbar sollten da
Blinsen (alias: Eierkuchen, Omlett)
Grüne Talgen (sächs. Spezialität)
Kartoffel und Quark (Leinölquark, Tsatziki)
Marinierte Heringe
Blut- und Leberwurstteig
sein.

Weitere Dt. Spezialitäten:
Thüringer Rostbraten (weiss nicht wie hoch der Aufwand ist)

Damit könnt ihr den Amis ja ein bisschen dt. Alltagskultur zeigen. Rezepte gibts im Web bzw. im o.g. Brett.

Tschuess Marco.

Hi Dany,

ich habe in den USA (Arizona, New York, California) dieses Maggi- und Knorr-Zeug nur einmal in einem Spezialitätenshop gesehen (so wie bei uns die Asienläden). Wenn Du also was bestimmtes vorhast, solltest Du es von hier mitnehmen.

Cheers, Felix

Hallo Dany!
Meine Frage steht auch schon im Betreff :wink:

Hintergrund: Wir fliegen in drei Wochen in die USA und werden
bei Bekannten wohnen. Die wollen wir gerne mal bekochen.

Das ist nett von Euch, ich habe es auch gerne wenn meine Gäste mal für mich kochen :sunglasses:

Deshalb wollen wir wissen, ob wir die fix-Tüten mitnehmen
müssen oder dort kaufen können.

Ich war noch nie in den USA und kann Dir daher nicht sagen, ob es die von Dir gewünschten Fix-Produkte dort zu kaufen gibt. Ich kann Dir auch nicht sagen, ob es überhaupt erlaubt ist, Lebensmittel in die USA einzuführen. Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, daß die Amis da recht streng sein sollen.

Meine Frage wäre allerdings: warum Fix-Produkte und nicht frisch kochen??? Versuch’ doch einfach mal, die Gerichte die Du mit Fix-Produkten kochst, mit frischen Zutaten herzustellen. Du wirst sehen (schmecken), daß das Essen viel „echter“ schmeckt und außerdem kannst Du dann selbst entscheiden, wieviel Chemie Du Deinem Essen beifügst und woher die Zutaten für Dein Essen stammt.

Nix für ungut, aber ich kann nicht verstehen, daß so viele Menschen diese Fix-Produkte verwenden - schmecken doch echt Sch****

Viel Spaß!
Frauke

Hi,

dann aber beim Zoll aufpassen!
Die Amis sind sehr kleinlich was Lebensmittelimporte angeht. Und wenn es einkassiert wird, gibts keine Widerrede, sonst gibts Knast bei Wasser und Brot.

Gandalf

der sowieso nicht versteht, was Maggie & Co mit Kochen zutun hat

1 Like

Hallo Dany,

es gibt in USA andere Produkte als bei uns zu kaufen - logisch - nämlich angepaßt an die dortigen Kochgewohnheiten. Die liebgewordenen hiesigen Geschmacksrichtungen gibt es nur in Delis zu kaufen, die sie auch importieren. Sauteuer. Und schwer zu finden.

Es ist absolut erlaubt, industriell verpackte Lebensmittel mitzunehmen, wir kriegen lange Listen von Freunden und Maggi-Fix steht immer drauf. Zudem Gummibären und Nutella (gibt es, aber nicht überall und nicht immer) und Milka. Ich teile das am Zoll mit und frage - ich wurde immer durchgewinkt. Ins Handgepäck damit und ggf. vorweisen, wenns Englisch nicht gut genug ist.

NICHT erlaubt sind lose Gewürze, Fleisch und offene Wurst. Eingedoste Wurst ist erlaubt.

NICHT erlaubt ist jede Art von unverarbeiteten landwirtschaftlichen Erzugnissen wie Obst, Gemüse, Saatgut etc.

Viele Grüße

Wendy