Gibt es Talent wirklich?

Ich hatte neulich eine Diskussion mit meinem Freund, mal schaun was ihr dazu sagt: Wir haben darüber geredet, ob es sowas wie ein angeborenes talent für etwas wirklich gibt oder nicht. Mein Freund verneint das. Er ist der Meinung es gäbe nur eine bessere Angepasstheit (ich drücks mal darvinistisch aus), wenn dieser jemand diese Angepasstheit auch noch durch Training ersetzt kanner gut sein. Hieße aber auch, dass Menschen, die diese Angepasstheit nicht hätten durch hartes Training genauso gut werden könnten, ihnen vielleicht nur z.B. im Fußball in manchen Situationen ihr Körpergröße im Weg stünde. In der Kunst würde sich die Unterscheidung an der Spitze (also bei den besten) nur rein aus Geschmack ergeben und durch die Angepasstheit an das momentane Zeitgeschehen. Ich finde diese Vorstellung eigentlich nicht gut, weil er ja davon ausgeht, alle Menschen wären gleich. Ich verstehe seine Denkansätze auch total aber ich kann das ganze nicht ganz unterschreiben. Ich denke da ein bisschen idealistischer. In meinen Augen unterscheidet sich der eine Mensch vom anderen in seinen Fähigkeiten von Geburt an. Ich glaube auch, dass man eine „fehlende“ Fähigkeit durch hartes Training wieder fast ganz ausgleichen kann und in technischer Beziehung auch mal über den talentierten stehen kann, aber trotzdem immer schlechter sein wird, weil er eben die Illusion von einem MEHR nicht erzeugen kann. Damit meine ich v. a. Emotionen und Gefühl (Musik, Kunst). Für mich können also nur die Menschen in etwas nur richtig gut werden, die Talent in sich tragen und natürlich zusätzlich ihre technischen Fertigkeiten trainieren. Was ich nicht bestreite, ist, dass der Mensch zu vielem in der Lage ist, wenn er nur möchte und hart genug für arbeitet, aber das hat für mich nichits mit dieser angeborenen Fähigkeit zu tun. Was sagt ihr? Hier noch Links: http://www.focus.de/wissen/mensch/psychologie/tid-14115/psychologie-ueben-ueben-ueben_aid_394666.html, https://www.google.de/search?q=talent+definition&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=qiJTVqubBMiXsAHGt43wAQ.
Lieben Gruß, Pika.

Ich sehe keinen Dissens in Euren Ansichten. Nur das Dein Freund Talent mit Angepasstheit beschreibt.

Hallo achs,

der Dissens ist Folgendes:
Pika ist der Meinung, es gebe Talent, welches nicht in jedem Falle ausgeglichen werden kann, weil man die notwendigen Bereiche und Kompetenzen nicht trainieren kann. Ihr Freund ist der Meinung, man könne alles durch Training ausgleichen, weshalb es so etwas wie Talent zwar gibt, dieses aber nicht per Definition unüberholbar ist.

Mit freundlichen Grüßen
Michael

1 Like

Hallo pika,

ich kann beide Sichtweise nachvollziehen. Und ich denke, man kann sich darauf einigen, dass Menschen von Geburt an (also bei der Geburt) unterschiedlich sind. Sowohl körperlich, als auch geistig. Savants gelten als Paradebeispiel. Ich denke, man kann sich auch darauf einigen, dass nur ein Savant einen anderen Savant in seiner Inselbegabung übertreffen kann. Das spricht für ein Talent, das nicht durch Training übertroffen werden kann. Auf der anderen Seite steht ein Magnus Carlsen, der in seiner Jugend noch nicht so überragend war wie heute. Er brauchte also Zeit und Training, um sein Potenzial zu entfalten. Ich denke daher, dass Talent lediglich das Lernen vereinfacht und damit die Kompetenz schneller steigert. Würde ein weniger Talentierter allerdings doppelt so viel trainieren, hätte er den Vorteil. Ich denke, auch Musik, Kunst, Sprache und Empathie kann man durch Erfahrung so weit in seine eigene Natur aufnehmen, dass man ein natürliches Potenzial eines anderen übertrifft. Nur dauert das länger, als man leben und üben kann. Und der Talentierte wird sich seine Chance im Normalfall auch nicht nehmen lassen.

Zusammenfassend: Theoretisch gibt es kein Talent, praktisch allerdings schon.

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Hallo!

Quatsch!

Beispiel: Gesang.
Es gibt Menschen, die treffen nicht mal die Töne richtig, und mit denen kann man üben wie man will, die hören die Töne gar nicht erst richtig und werden niemals ne saubere Melodie singen können (hatte solche auch schon in ner Band).

Dann gibt es Menschen, die treffen die Töne, können sauber ne Melodie singen, aber ihre Stimme klingt ausdruckslos und hat kein besonderes, individuelles Timbre.

Und gibt es Menschen, die treffen die Töne, können ne Melodie sauber singen, können diese auch variieren, sie haben einen besonderen Klang in der Stimme und können mit den Stimmfarben auch noch variieren - das sind dann die wirklich talentierten Sänger.

Glaubst du irgendjemand hätte jemals durch Training so singen können wie die Callas?
Oder dass jemand genauso einen Anschlag am Klavier hat wie Elton John? Doch, mein Exfreund, der hat den gleichen tollen Anschlag - aber er kann nicht so singen wie Elton John.

Ich könnte dir noch zig Beispiele nennen.

Fazit: Es gibt Talent!

Gruß

Hallo Michael,

ich habe ihr

als Allgemein betrachtet, wie „halt zu kleine Beine zum Hochsprung, ungünstige Proportionen fürs Schwimmen, fehlende Intelligenz für dichte Dichtungen, zu steife Finger für Klavier“, was im Gegenzug zu „fällt ihm leichter weil er dazu ideal konstituiert ist, so dass er mit gleich Hartem-Training ein bisschen besser ist“ = Talent steht.

Es gibt Talent. Es gibt ganze Familien, die über Generationen Talente hervor gebracht haben (Bach). DasTalent wird aber oft nur zum Ausdruck kommen, wenn Vererbung und der Kontakt mit einem bestimmten Fachgebiet, z.B. Musik in der Familie zusammen kommt.
Das Gehirn ist extrem vielfältig. Es gibt Personen, die ein Telefonbuch auswendig lernen, ohne dass sie sich speziell anstrengen. Es gibt phänomenale Schachtalente, keiner soll mir weismachen, dass jeder Mensch nur durch Training zum Schachgroßmeister werden kann. Es gibt Personen die ein photographisches Gedächtnis haben und im praktischen Leben als Autisten klassifiziert werden. Also zwischen Autismus und „Normalsein“ sind die Genies angesiedelt aber auch Talent.
Udo Becker

Der Mensch an sich ist ja ein ziemlicher Allrounder. Je nach Situation, bzw Umfeld werden verschiedene Eigenschaften abgerufen, benötigt und oder trainiert. Sei es in körperlicher oder geistiger Hinsicht.
Wie gut dann jemand darin ist, ist von seinem Talent dazu abhängig. Gewisse Differenzen kann man zwar durch Fleiß ausgleichen, aber nicht alles. Das nennt man halt Talent.

Es gibt ja auch welche, die wären die geborenen Läufer, aber andere haben einfach menthal mehr Stärke und können längere Distanzen bewältigen. Das ist auch ein Talent.