Ich habe neulich auf youtube einen Clip gesehen, in dem eine US-Firma einen Mantel anbietet, der keinen Schlauch sondern Gummilamellen hat.
Damit kann das Rad keinen Platten bekommen. Gibt es so etwas n Deutschland?
Und wer hat Erfahrung damit?
Hallo!
So etwas gibt’s auch hier. es gibt einmal besonders sichere Mäntel, die Schutz vorm Eindringen von Nägeln usw. haben. Die kann man immer verwenden.
Und dann gibt’s „Tubeless“ also schlauchlose Reifen(für besondere Felgen!) die selbst nagelfest sind und i.d.R. zusätzlich mit einem Dichtmittelvorrat gefüllt werden, der nochmals weiteren Schutz bietet.
Hier ist etwas dabei, gibts in jedem Fahrradladen :http://www.schwalbe.com/de/road-tubeless.html
MfG
duck313
Moin,
Damit kann das Rad keinen Platten bekommen. Gibt es so etwas n
Deutschland?
Und wer hat Erfahrung damit?
es gibt auch Mäntel, die speziell verdickt sind und so einen sehr guten Antiplatschutz gewährleisten.
Z.B. von der Firma Schwalbe den Marathon plus, der zudem den Vorteil hat, sehr langlebig zu sein.
Damit hab ich mittlerweile einige zehntausend km gefahren und kann so was nur wärmstens empfehlen.
Gandalf
Im Fachhandel kannst du auch Einlagen für alle gängigen Mäntel kaufen.
Hab ich mir fürs Rennrad geholt und seit dem kein platten mehr gehabt
Stimmt
Hallo,
volle Zustimmung, habe den Marathon auf zwei Rädern mit zusammen ca. 30 - 40 000 km
ohne einen Platten. Fahre auch im Winter (Split)
Gruß Pinkus
Ich hatte (bei 8 Rädern die ich wechselweise fahre) den letzten Platten 2004. Seitdem meide ich Schrebergärten, denn da lag der Dachpappennagel rum den ich mir eingefahren hatte. Ganz ohne Lamellen…
Ich hatte eine 90er jahre Version des Marathon Plus 7 Jahre, danach meine Ex noch einmal 3 Jahre auf ihrem Gerät. Profil war fast weg, 1 Panne in der Zeit. Aber: meine aktuellen Marathon Plus bekamen nach 1 Saison Beulen an den Seiten…
Moin,
IAber: meine aktuellen
Marathon Plus bekamen nach 1 Saison Beulen an den Seiten…
dann ar er nicht vernünftig aufgepumpt.
Wenn er mit zu geringem Luftdruck gefahren wird, passiert so was gerne.
Gandalf
nee, 5-6 bar, ich fahr hardtail, und fahr’s gerne hart und glatt. Weichen Reifen würd ich nicht ertragen…
das war einfach ne fehlproduktion. die Beulen streiften die Kettenstrebe und traten sehr flott auf. von einem Satz auch nur das Hinterrad. Der Ersatz hält jetzt schon die zweite Saison, allerdings bin ich auch nur andre Räder gefahren, da ich irgendwie mit 56 den Spass am Rennrad entdeckt hab.
Damit kann das Rad keinen Platten bekommen. Gibt es so etwas n
Deutschland?
Und wer hat Erfahrung damit?
Ja, müßte ich in Ruhe raussuchen.
Stand vor einiger Zeit in einem gekauften Radheft…
Also:
Der Schlauch ist aus einer Voll-Gummimischung oder ähnlichem.
Klar, wo keine Luft drin ist kann keine raus.
Nur dieser Schlauch ist nicht für normale Mäntel -lt. Hersteller- betreibbar…
Es gehört der passende Mantel dazu. Viele Leiräder werden damit ausgerüstet.
Vorteil:
- Klar, immer der richtige „Luftdruck“, lach…
Nachteil:
Das Fahrverhalten ist noch nicht optimal. Also in Kurven und der Rollwiderstand ist wohl „spürbar“ höher.
Viel Erfolg beim suchen,
Werner
PS
Werde mal alle diesjährigen Hefte durchblättern und mich dann noch mal melden!!!
seit dem kein platten mehr gehabt
Heißt es neuerdings „ein Platten“, also auch „das Platten“ (Neutrum)?
Ich glaube unplattbar gibt es garnicht. Entweder werden die Reifen zu schwer oder, und das kann ich mir bei den lamellen gut vorstellen, lasse sich dann halt nicht so gut fahren. Dann stellt sich noch die Frage, für welche Fahrräder soll das gut sein. Also für Rennräder kann ich mir das nicht vorstellen. ABer werde ich da auch mal forschen.
lg käpt´n blaubär
Zum xten Mal antwortet Dir jetzt einer auf Deine Frage. Aber nur mal so nebenbei. Ich habe mir vor ein paar Jahren vorne einen neuen Marathon plus aufgezogen. Es gibt nix zu meckern an den Dingern, aber ich bin im Winter geschlittert und auf die Fr… geflogen, weil ich das falsche Profil gewählt hatte. Daher nicht vergessen, beim Kauf auch an andere Sachen zu denken.
Reifen dieses Typs gibt es für Motorräder im Offroad bereich schon seit über 20 Jahren.
Die werden bei Rallys wie Paris Dakar eingesetzt.
Diese Reifen enthalten einen Gummiring und eine milchartige Flüssigkeit um die Reibung zu reduzieren.
Bei alltags tauglichen Motorrädern werden sie nicht verwendet.
Ob es diese Art der Reifen für Fahrräder in Deutschland gibt weiß ich nicht.
Vielleicht im Profisport wie Douwnhill und MTB Rennen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen das diese Reifen hier eine Straßenzulassung bekommen,