Gibt es USB Stick oder externe Festplatte mit Bluetooth?

hallo,

ich hätte da eine frage die sich auf usb stick bzw. festplatten bezieht. ich bräuchte einen usb stick mit bluetooth oder eine externe festplatte damit.

wenn ich danach suche finde ich nur die usb sticks die eine verbindung mit einem bluetooth gerät herstellen wie headset, maus, tastatur usw. ich suche aber einen normalen usb stick um datein zu sichern der jedoch mit dem tablett eine verbindung via bluetooth eingehen kann.

hintergrund ist folgender: ich habe ein tablett das hat einen usb anschluss, jedoch ist dieser nur zum laden und hat keine weitere funktion. ich kann dieses zb. nicht mit dem pc verbinden und bilder / screenshots saven. ich brauch irgendeine alternative dazu da ich die screenshots und bilder gern mal saven würde…

danke schonmal für eventuelle antworten

Bevor man jetzt nach kuriosen Exotenlösungen sucht, nenne doch erstmal Hersteller und Modell des Tablets um zu sehen, ob es nicht bessere Lösungen gibt.

hallo wiz,

ich habe den hersteller angeschrieben und dieser hat mir bestätigt das es keinerlei andere funktion gibt als laden mit dem gerät.

es gibt natürlich andere möglichkeiten wie drop box oder sicherung aktivieren und es in die cloud laden usw usw, jedoch bin ich auch wenn es gern belächelt wird der meinung das mein zeug im netz nichts zu suchen hat und dann stockfotos draus werden oder sonnste wo landen. ich suche definitiv nur analoge lösung und da ist bluetooth die einzige lösung die besteht.

Wie wäre es mit WLAN oder Wi-Fi?

1 Like

Also eine USB Speicherstick mit Bluetooth Funktion hab ich noch nicht gesehen. Ein reiner stick wäre auch schwierig, denn Bluetooth benötigt irgendwo her Energie, also eine Stromversorgung. Der Stick müsste also an Strom angeschlossen werden.
Es gibt aber Bluetoothsticks die man in dne USB Port am PC einsteckt, und so das Tablet mit dem PC direkt verbinden kann. Moderne PCs haben oft sogar Bluetooth direkt an Bord. Dann kannst Du die Daten direkt per Bluetooth zum PC übertragen.
Eine andere Möglichkeit wäre, sofern Du einen E-Mail Account auf dem Tablet eingerichtet hast, die Fotos per E-Mail an dich selbst zu verschicken.

1 Like

@Bernd54

joar, das würde auch gehen aber ich vermute da brauch ich auch erst irgendnen stick und entsprechende software dazu. wlan habe ich natürlich bzw. wi-fi aber eben vom modem ausgehend. ka wie das dann am pc ankommen soll^^ in der hinsicht müsst ich mich mal informieren.

@Brainstorm64

ich eben auch nicht, deswegen die frage :slight_smile: aber der strom sollte nicht das problem sein da usb anschluss ja strom liefert, sprich stick in den pc und dann von tablett auf stick während er im pc steckt.

mein pc ist eigentlich modern scheint aber kein bluetooth onboard zu haben. zumindest sagt windows einstellung verbindungsfehler und zeigt kein bluetooth ein/aus button. unter „start“ zeigt es auch kein bluetooth in der liste an. so ein bluetooth stick ist ja recht günstig mit 10 euro rum. dachte nur das währe keine option weil ich die sticks nur insofern kenne das ich zb. mein gamingheadset damit mit dem rechner verbinde. das da irgendeine art von datenaustauch mit anderen geräten passieren kann ist mir unbekannt. und mein bluetooth empfänger von logitech bietet diese option zb nicht sonnst hätte ich es ja im explorer bzw den einstellungen bzw in der startleiste. der hat scheinbar nur empfang für das jeweilige externe gerät.

und email ist leider keine option. bei den free mail anbietern kann man so wenig anhängen das es den rahmen sprengt, selbst komprimiert^^

Was genau ist der Unterschied?

1 Like

Du hast noch nicht verraten, wie dein komisches Tablet heißt.
Also, Hersteller, Typ ?

Hat es WLAN?
Hat dein PC LAN oder WLAN?
Hast du einen Router (mit WLAN)?

Wo ist das Problem?

Nun erwarte ich 5 Antworten.

Die einen sagen so, die anderen sagen so. :grin:

Aber es gibt einen.

Ja, andere Buchstaben nach dem W.:crazy_face:

Ja, andere Buchstaben nach dem W.:crazy_face:
Vorsicht beim chinesischen Alphabet wegen dem Wechstaben verbuchseln!

welchen?
USB-C… oder?

Gibt zwischen den beiden einen Unterschied?

Moin,

Wie wäre es damit, die Bilder auf Google Drive zu speichern und den PC darauf zugreifen zu lassen, falls du mit Android arbeitest?
So machen wir das mit dokumentarischen Bildern vom Smartphone aus.

-Luno

Einzelne Dateien kann man per Email transferieren, verschlüsselt, wenn du Sicherheits/Privacy-Bedenken hast.

Wenn es für das Betriebssystem, das auf dem Tablet läuft, verfügbar ist, wäre SyncThing geeignet. Damit kann man Verzeichnisse auf zwei oder mehreren Geräten synchron halten. Man braucht dafür nur eine WLAN-Verbindung. Das Einrichten ist nicht ganz einfach, aber danach läuft es sehr zuverlässig.

Das hatte @Raegnarok im Beitrag #2 für sich ausgeschlossen.

@Raegnarok, auch ich habe noch nie von einem externen Speicher gelesen, der per Bluetooth gekoppelt wird. Ich halte das auch technisch für unsinnig, da die Datenrate miserabel sein dürfte. Was der Sache aus meiner Sicht am nähesten käme: ein NAS. Das ist, vereinfacht gesagt, eine Festplatte im Netzwerk. Diese lässt sich, wenn sie korrekt eingerichtet ist, sicher auch von Deinem unbekannten Tablet aus aufrufen. So manche Fritz!Box beherrscht das auch, indem man nur einen Festplatte dransteckt und diese konfiguriert. Allerdings war meine Fritz!Box einst deutlich langsamer als ein echtes NAS.

Bluetooth taugt da nichts, weil die Datenrate das kaum hergibt, und die Anwendungsfälle eher bescheiden sind.

Beispiel: Ein Bild von ca. 1MB braucht von meinem Handy auf meinen Laptop etwa 5 Sekunden.

Und: Tablets und so haben manchmal ne Blacklist, und erlauben das „Teilen“ via Bluetooth für manche Dateitypen nicht.

Es gibt aber externe Festplatten mit WLAN, auf Amazon finde ich ein Gehäuse für 90€, die Platte muss man wohl extra kaufen.

Alternativ, wenn daheim eine Fritzbox als Router dient, kann man auch da eine Festplatte anschließen. Das hätte auch den Vorteil, dass man gleichzeitig darauf und aufs Internet zugreifen kann.

Danach braucht es dann einen Dateimanager, mit dem man die Dateien auch da rüber schieben kann.

Das Modem ist sicherlich ein Router.
Und falls das zum Beispiel eine Fritzbox ist, dann gibt es da mit hoher Wahrscheinlichkeit einen USB Anschluss am Router.

Bevor ich weiter erzähle: Welchen Router hast du?
(Hersteller, Modellnummer)

Ja, Wi-Fi hat ein zertifiziertes Protokoll.
Zitat Heise: Wi-Fi ist LAN, aber LAN ist nicht automatisch Wi-Fi.

1 Like

Das scheint mir eine eher akademische Unterscheidung zu sein. Gibt es überhaupt (noch) massentaugliche Geräte, die andere drahtlose Protokolle außer 802.11x unterstützen? Und selbst wenn: wie wahrscheinlich ist es, dass die auf ein anderes Gerät treffen, das das gleiche ungebräuchliche Protokoll benutzt?

Aber das waren jetzt auch eher rhetorische Fragen. Ich weiß nun, woher die Unterscheidung kommt und das war ja Sinn der Übung.