Gibt's das? Katzenhalsband gegen Weglaufen

Hallo Ann,

wer spricht von Elektroschockern ??
Unglaublich wie ignorant die Fragen und Antworten gelesen werden ohne auf den Kontext zu achten.
ICH spreche vom Katzenzaun den ich Mischa empfohlen habe.
und wenn Du den nicht kennen solltest - bitte erst informieren.( Petfence )

Ach ja: Genau dieser Zaun schützt meine Katzen - vor Autos Füchsen etc.

leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Unglaublich wie ignorant die Fragen und Antworten gelesen
werden ohne auf den Kontext zu achten.
ICH spreche vom Katzenzaun den ich Mischa empfohlen habe.
und wenn Du den nicht kennen solltest - bitte erst
informieren.( Petfence )

Unglaublich, wie arrogant manche Antworten sein können - von den Leuten fordern, sich über ein von Dir - zunächst ohne jedwede näheren Informationen - angepriesenes Produkt zu informieren, aber noch nicht einmal höflicherweise einen Link nennen!

Ach ja: Genau dieser Zaun schützt meine Katzen - vor Autos
Füchsen etc.

Du weißt aber schon, dass Füchse sogar mitten durch Großstädte traben?!?

Warum sollten sie dann an der Grenze zu einem ruhigen Vorgarten Halt machen?

Von den an anderer Stelle erwähnten Giftköderlegern einmal ganz abgesehen…

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo,

Eine Katze hält sich in der Regel in Sichtweite des Hauses

Du hast keine Ahnung, wie das Revier einer Katze reichen kann.
http://www.mr-lee-catcam.de/cc_index_en.htm
Da haben sich manchmal schon Katzenbesitzer gewundert.

auf und kommt von selbst zurück.

Richtig, sofern sie nicht beim überqueren der Straße vorm Haus
zufällig überfahren wird !

Bei uns ist die mittlere Lebenserwartung ca. 1,5…2 Jahre.
Gerade vor einer Woche ist die älteste Katze der ganzen Siedlung
im Alter vo ca. 7 Jahren überfahren worden.

Es braucht sehr viel, bis eine Katze wegläuft. Das hat dann
mit dem unsachgemässen Verhalten des Halters zu tun.

Ist eine Interpretationsfrage.
Wenn man so will, laufen Freigänger in der Regel jeden Tag weg.
Schließlich verlassen sie das Grundstück - oft deutlich weiter,
als nur Sichtweite.
Gruß Uwi

3 Like

Vielen Dank für die Infos!
Hallo,

erstmal vielen Dank für die ganzen Reaktionen. Aber bitte fallt Euch nicht gegenseitig an; das habe ich nicht beabsichtigt. Ich glaube, jeder Tierbesitzer macht selbst Erfahrungen und richtet seinen Umgang mit den Tieren danach aus. Der eine lässt ihnen Freiheit, der andere versucht lieber, sie im Haus zu halten… Und letztendlich hängt es auch stark von den Tieren selbst ab, gerade bei Katzen. Unser Kater würde wohl eingehen, wenn wir ihn nicht raus lassen würden - er ist halt nichts anderes gewohnt.

Mal etwas Hintergrund zu meiner Frage: Ich suche dieses Halsband für eine Freundin. Sie wird in nächster Zeit ab und zu in einer Ferienwohnung sein und will für diese Zeit ihre Katze mitnehmen. Sie möchte verhindern, dass die Katze sich in der fremden Umgebung verläuft bzw. ihr etwas passiert. Daher möchte sie deren Aktionsradius einschränken. Insofern glaube ich nicht, dass der Pet Fence die ideale Lösung ist. Schließlich ist das eher eine feste Installation. Dennoch werde ich ihr das vorschlagen.

Vielen Dank nochmal für Eure Anregungen und denkt an das rheinische Motto: Jeder Jeck ist anders!

Ciao
Mischa

Liebe Leo,

ich kann Dich sehr gut verstehen! 3 meiner Freigänger hier auf diesem Grundstück sind 17+ Jahre alt geworden (da die Gefahren durch Autos hier sehr gering sind), allerdings sind vor 1,5 Jahren zwei in kurzen Abständen hintereineinander einfach verschwunden. Ein Weglaufen schließe ich definitiv aus. Es sind hier in der Umgebung zeitgleich noch mehr Katzen verschwunden. Meine beiden waren extreme Jäger: Meine Spekulation ist, dass ein Nachbar Gift gegen Mühlmäuse ausgelegt hat - und die Wühlmäuse kennen keine Gartengrenzen. Zwar verfolgte die Polizei auch einen Hinweis, dass es sich um Tierfänger handelt - aber da mein Kater (der zutraulichste von den Dreien - und trägeste hinsichtlich „Jagdverhalten“) überlebt hat, gehe ich davon aus, dass die beiden vergiftete Mäuse gefressen haben.

Leider schützt dagegen auch kein Zaun. Aber hier muss man für selbst entscheiden, was „besser“ für die Katze ist. Meine beiden hätte ich nie einsperren können - und mein Kater quengelt schon, wenn ich ihn im Winter mal nachts drinlasse, weil sein Zugang durchs geöffnete Fenster zu viel Kälte in die Wohnung lässt.

Für mich gehören Katzen nach draußen - aber ich will diesbezüglich die Grundsatzdiskussion nicht weiter anheizen. Das muss jeder mich sich selbst ausmachen - und mir mag jetzt niemand unterstellen, dass ich keine Träne vergossen habe. Kinder kann ich auch nicht einsperren, um sie damit vor allen Gefahren beschützt zu wissen.

Viele Grüße

Kathleen

Jawoll
Hallo,

ich kann Deine Meinung vollkommen nachvollziehen. Ohne einen Elektrozaun würde mein Pferd nicht auf seiner Koppel bleiben, einmal einen Schlag gekriegt und schon hält er sich vom Zaun fern und kein Mensch hat sich bisher darüber aufgeregt. Wir hatten mal einen Jagdhund, der war ohne Elektrohalsband nicht händelbar, kaum von der Leine war er auch schon weg. Bei Katzen habe ich das noch nicht ausprobieren müssen, trotzdem kann ich Deine Begründung gut nachvollziehen.

Gruß

Tina

1 Like

Hallo Adam!
Ich sehe die Straße vom Haus aus, auf der die Katze meines Freundes überfahren wurde…
lg infi

genau das was du suchst - portabel & mobil
Hallo Mischa

guck es Dir doch einfach mal im Netz an. ( Ich befürchte das hast Du nicht getan )

Mit dem Petfence Katzenzaun bist du unabhängig. Kannst ihn überall aufstellen , muss keinen geschlossenen Stromkreis haben , kann also an einer Stelle beginnen und an der anderen Ecke enden.

Das sprach für uns auch dafür diese teuere Anschaffung zu machen. Wer weiss wie lang wir da wohnen bleiben wo er jetzt genutzt wird, oder ob wir nicht ebenfalls mal Urlaub mit den Tigern machen wollen.

Keine 10 Minuten und der Zaun ist ab-/ auf gebaut.

hab die ganze Zeit keinen Link eingestellt aus Angst man würde mir Werbung unterstellen ,
aber scheinbar machen sich nur wenige die vermeintliche Mühe mal petfence einzugeben.
Bitteschön : http://www.petfence.de/

Mein Angebot steht noch für alle die im Bonner Raum sich den Zaun mal live ansehen wollen- wie ich schon geschrieben habe:
ich wär dankbar gewesen ich hätte bei meinen damaligen Recherchen den Zaun live sehen können. Dann hätt ich mir sparen können die anderen (Nicht-) Alternativen zu „studieren“.

lg leo

Sie wird in nächster Zeit ab und
zu in einer Ferienwohnung sein und will für diese Zeit ihre
Katze mitnehmen. Sie möchte verhindern, dass die Katze sich in
der fremden Umgebung verläuft bzw. ihr etwas passiert. Daher
möchte sie deren Aktionsradius einschränken. Insofern glaube
ich nicht, dass der Pet Fence die ideale Lösung ist.
Schließlich ist das eher eine feste Installation. Dennoch
werde ich ihr das vorschlagen.

Hallo Leo,

hab die ganze Zeit keinen Link eingestellt aus Angst man würde
mir Werbung unterstellen ,
aber scheinbar machen sich nur wenige die vermeintliche Mühe
mal petfence einzugeben.
Bitteschön : http://www.petfence.de/

Das Hauptproblem war nicht das Fehlen des Links (und hier werden ständig irgendwelche Links genannt, also nur nicht zieren!), sondern die Tatsache, dass Du nur den nackten Namen in den Raum geschmissen hast, ohne auch nur den Hauch einer Beschreibung des Systems, und alle verwunderten Nachfragen mimosenhaft beleidigt von Dir gewiesen hast.

Inzwischen habe ich mir das Teil angeschaut. Was ich immer noch nicht verstehe: Warum hast Du das Ganze als ‚unsichtbaren‘ Zaun bezeichnet? Ich zumindest finde es genauso sichtbar wie einen gewöhnlichen Zaun (welcher rein mechanisch Tiere auf dem Grundstück hält); der einzige Vorteil mag in der Mobilität liegen.

Ich erlaube mir allerdings auch Zweifel an der Effektivität des Systems zu haben: Wo eine Katze ist, ist ein Wille, und wenn dieser Wille den Garten verlassen möchte… ;o)

Gruß

=^…^=
Katze

1 Like

Hallo,

Mit dem Petfence Katzenzaun bist du unabhängig. Kannst ihn
überall aufstellen , muss keinen geschlossenen Stromkreis
haben , kann also an einer Stelle beginnen und an der anderen
Ecke enden.

nur mal zur Info: Bei solchen Zäunen hast du NIE einen geschlossenen Stromkreis. Sonst wären sie nicht wirksam. Der Stromkreis wird erst durch die Katze geschlossen.

Gruß, Niels

Hi Katze!

Leo ist an dem Mißverständnis unschuldig! Er hat nur von petfence geschrieben, die Bezeichnung „invisible fence“ ist von mir! Das Prinzip ist auch etwas anders, aber eigentlich das, wonach Mischa gefragt hatte.
Petfence ist im Prinzip ein Weidezaun, der mit Strom betrieben wird, der aber normal in der Gegend rumsteht.
Der „invisible fence“ ist einfach ein Draht mit einem Sender, den Du über oder auch in der Erde verlegen kannst. Die Katze (der Hund) trägt ein Halsband mit Empfänger, daß einen Stromimpuls (nicht von der Qualität eines Elektroschocks) abgibt, sobald das Tier sich der Grenze bis auf eine programmierte Entfernung nähert. Je näher es dem Draht kommt, desto stärker wird der Impuls, entfernt es sich, läßt der Impuls nach. Außerdem erklingt bevor der Impuls kommt noch ein Warnton, der das Tier aufmerksam macht, daß es dabei ist, sich der Grenze zu sehr zu nähern. Vorteil ist hier, daß es keine Lücke im „Zaun“ geben muß und das alle, die das Halsband nicht tragen, problemlos ein- und ausgehen können. Nachteil ist, daß andere Tier auf das Gelände können, wenn es keinen zusätzlichen normalen Zaun gibt. Aber gerade für Leute, die keinen hohen Katzenzaun anbringen können, oder die mit ihrer Katze viel reisen, ist es optimal - hinterlässt keine Spuren, ist leicht zu installieren, stört niemandem die Aussicht. Also - Schelte für mich und Asche auf mein Haupt, weil ich es nicht hinreichend erklärt habe!
Schönes Wochenende

Archie

2 Like

Hi

Meine Katze war mal unfreiwillig 2 Tage in einer Garage eingesperrt, da sie die Garagentür nicht aufschliessen konnte kam sie auch nicht zurück.

Ihre Mutter wurde vergiftet, die kam auch nicht zurück.

Soviel zu Deiner „Argumentation“.

Gruß
Siân

Hallo

Inzwischen habe ich mir das Teil angeschaut. Was ich immer
noch nicht verstehe: Warum hast Du das Ganze als
‚unsichtbaren‘ Zaun bezeichnet? Ich zumindest finde es genauso
sichtbar wie einen gewöhnlichen Zaun (welcher rein mechanisch
Tiere auf dem Grundstück hält); der einzige Vorteil mag in der
Mobilität liegen.

Das hier habe ich auf Mischas Frage geantwortet:

Im Prinzip schon- aber soweit ich mich informiert habe musst Du den Radius den Du bestimmen willst abgrenzen. Also wie ein unsichtbarer Zaun wird eine Art Draht verlegt.

Ich selber hab für meine 3 Tiger einen (Pet-Fence) Katzenzaun geholt. Nach langem recherchieren hielt ich das für das :Beste sie und trotzdem zu schützen . ( Haben 3 Katzen durch Freilauf verloren )

Habe den Petfence-Katzenzaun, den ich habe , nie als unsichtbar bezeichnet. Wie ein unsichtbarer Zaun wäre die Halsband- Geschichte gewesen ( Von der ich wiederum abraten würde . Aber das ist eine andere Geschichte )

Ich erlaube mir allerdings auch Zweifel an der Effektivität
des Systems zu haben: Wo eine Katze ist, ist ein Wille, und
wenn dieser Wille den Garten verlassen möchte… ;o)

Natürlich darfst Du zweifeln, dafür sind ja dann Erfahrungsberichte da. zB von mir die 3 Katzen hat.
Und der eine Kater sehr „Auslauf-freudig“ ist. Nach dem ersten einzigen Kontakt mit dem Zaun wird dieser gemieden. Sogar wenn er mal ausgeschaltet ist.

Die x-te Erklärung für meine von Dir als mimosenhaft bezeichnete Reaktion: ( und das hatte nichts mit meiner lückenhaften Beschreibung des Zauns zu tun. Wer wirklich Interesse hatte und hat sich zu informieren, hätte sich auch die Mühe gemacht das Zauberwort > in Google einzugeben):

Ja , ich habe mich persönlich beleidigt gefühlt als es von anderer Seite sinngemäss hiess " Eine Katze bleibt in der Nähe des Hauses , vorausgesetzt Ihr Halter kann mit ihr umgehen"
Das empfand ich als bodenlose Frechheit gegenüber all denjenigen die ihr geliebtes Tier durch (unkontrollierten) Freilauf verloren haben oder vermissen. Und natürlich hab auch ich mich angesprochen gefühlt.

Direkt darauf hast Du sinngemäss geschrieben, dass das stimmen würde, da und bei wem sich Katzen wohlfühlen kommen sie hin und bleiben auch.

Wenn Du Deine Tiere nach Jahren des Zusammen-Lebens verloren hättest ( ,dir sowieso die grössten Vorwürfe machst ) und hörst dann sowas …
Hand aufs Herz - würdest Du Dich nicht persönlich angegriffen fühlen ?

Und genau deswegen habe ich so reagiert.
Mag sein, dass es aggressiv klang, aber ich wüsste nicht ( genau wie die Sache mit der vermeintlichen Werbung ), dass hier persönliche Gefühle und Empfindungen unterdrückt werden sollen.

Wie auch immer.
Nach über einem Jahr mit dem Katzenzaun von PETFENCE kann ich ihn weiterempfehlen.

Gruss leo

Irgendwo tauchte die Kritik auf , dass kein geschlossener Stromkreislauf vorhanden sein könnte, weil der Zaun nicht in sich geschlossen werden müsste.
Auch hierzu ( hab den Fragesteller nicht im Kopf) eine Antwort:

Das ist sehr gut auf der http://www.petfence.de seite erklärt.
Bei mir fängt der Zaun an der einen Seite der Terrasse an , geht um den Garten herum und endet auf der anderen Seite der Terrasse.

Wie gesagt , es steht auf der Seite erklärt. Bin keine Elektro-Fachfrau. Ein patentiertes System. Auch die Stärke des Stromimpulses ist beschrieben. Und die hat nun rein gar nichts mit einem Weidezaun zu tun.

Gruss leo

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo,

Wer wirklich
Interesse hatte und hat sich zu informieren, hätte sich auch
die Mühe gemacht das Zauberwort > in
Google einzugeben)

hast Du schon einmal bedacht, dass hier nicht nur Leute mitlesen, die ganz dringend selbst solch ein Problem lösen wollen, sondern nur ein wenig neugierig sind oder aus allgemeinem Interesse an Haustieren in die Diskussion hineinschauen?

Aber egal…

Gruß

=^…^=
Katze

1 Like

Sternchen und Zustimmung/ot
Hallo Katze,

allgemein höchst interessant finde ich als neugierige Mitleserin insbesondere die Tatsache, dass hier jemand unnachahmlich subtil ungefähr in approx. einem Dutzend Postings gebetsmühlenartig zigmal einen Markennamen herunterbeten sich nicht zu fein ist, selbstverständlich, ohne irgendwie Webung machen zu wollen…

Das waren noch Zeiten, als ein Fragesteller in solchen Fällen einfach bei Bedarf gebeten wurde, mal privat ne Mail zu schicken o.ä.

Naja, www gehört ja inzwischen nem Privatsender, die sind in puncto dreister Schleichwerbung ja nicht mehr ganz so zartbesaitet, wie man sieht…

Äh, wie hieß der Firlefanz noch gleich? Leo, übernehmen Sie!

Gruß Awful Annie

hast Du schon einmal bedacht, dass hier nicht nur Leute
mitlesen, die ganz dringend selbst solch ein Problem lösen
wollen, sondern nur ein wenig neugierig sind oder aus
allgemeinem Interesse an Haustieren in die Diskussion
hineinschauen?

Aber egal…

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo Mischa,

also dit hättste ruhig ein wenig eher sagen können mit der Ferienwohnung…

Nach ungefähr 30jähriger Katzenerfahrung kann ich dir so ungefähr vorhersagen, was möglicherweise passieren wird.

Die Fellnase, ohnehin in einer ungewohnten Umgebung hochgradig verunsichert, entfernt sich unerlaubterweise aus dem ihr zugestandenen Radius und bekommt also einen gewischt.

Sie wird unweigerlich total panisch, eine Menge Adrenalin wird freigesetzt, sie wird losheizen wie bescheuert und weg isse.

Katzen sind in hohem Maße unsouverän, was Ortswechsel angeht, wenn du verstehst, was ich meine. Stromschläge tragen zusätzlich nicht gerade zu ihrer Gelassenheit bei

Versuch also bitte, deiner Freundin das auszureden.

Es braucht sehr viel Zeit, seine Stubentiger an ein neues Revier zu gewöhnen. Zuerst läßt man sie ausschließlich unter Aufsicht raus, bis man sicher ist, dass Mieze sich nicht verfranzt, können locker ein paar Wochen ins Land gehen.

Gruß Awful Annie

3 Like

MOD: Werbung
Hallo,

Naja, www gehört ja inzwischen nem Privatsender, die sind in
puncto dreister Schleichwerbung ja nicht mehr ganz so
zartbesaitet, wie man sieht…

Dazu eine kurze Anmerkung: Schleichwerbung bzw. unerwünschte Werbung ist Werbung, von der der Werbende einen Vorteil hat. Daher trifft das hier nicht zu. Es wäre kein Problem gewesen, gleich bei der ersten Erwähnung einen Link zur Herstellerhomepage zu setzen, das hätte Teile der unnötigen Aspekte dieses Threads erspart. Wenn man Angst hat, parteiisch für eine Firma zu wirken, kann man sich ja die Mühe machen, eine 2. oder 3. Firma zu finden, die etwas ähnliches herstellt.

Gruß,

Myriam

Hallo,

ich sehe das ähnlich wie Annie, Katzen sind bei Ortswechsel meist völlig panisch, auch ein leichtes Britzeln könnte zu einem brutalen Losrasen unter Missachtung des Zaunes führen und dann isse wech. Das Mitnehmen in die Ferienwohnung kann klappen, aber es geht am besten, wenn die Katze von klein an daran gewöhnt ist. Ich habe eine Bekannte, die ihre Katze öfters übers Wochenende mit nach Belgien nimmt. Hier zuhause ist es eine Wohnungskatze (mit Balkon/Dachzugang), in Belgien hat sie Freigang, bleibt aber von selbst in der Nähe.

Gruß,

Myriam

Hallo Archie,

Die Katze
(der Hund) trägt ein Halsband mit Empfänger, daß einen
Stromimpuls (nicht von der Qualität eines Elektroschocks)
abgibt, sobald das Tier sich der Grenze bis auf eine
programmierte Entfernung nähert. Je näher es dem Draht kommt,
desto stärker wird der Impuls, entfernt es sich, läßt der
Impuls nach. Außerdem erklingt bevor der Impuls kommt noch
ein Warnton, der das Tier aufmerksam macht, daß es dabei ist,
sich der Grenze zu sehr zu nähern.

eine kleine Frage hätte ich noch: ist der Warnton nur abhängig von der Entfernung vom Draht, egal aus welcher Richtung die Katze kommt? Fall dem so sein sollte, könnte doch theoretisch das Katzentier auch beim Losschrillen des Warntones panisch über den unsichtbaren Zaun rasen - und erst drei Äcker weiter, wenn das Halsband aufgehört hat, komische Geräusche zu machen, wieder anhalten… ;o)

Und Füchse, Giftköderleger und ähnliches Getier wird dieses technische Geraffel wohl auch nicht fern halten!

Schnurrige Grüße

=^…^=
Katze

Hallo Katze!

Ob der Warnton von beiden Seiten kommt, weiß ich nicht, nach der Präsentation im Internet ist es ein einzelner Glockenton, kein Feueralarm! Natürlich kann die Katze in Panik davon heizen - aber normalerweise sollte man sich die Mühe machen - wie bei Pferden und anderen Tieren auch - sie mit der Funktionsweise des Zaunes vertraut zu machen. Nach dem Gong fängt das Halsband an zu kribbeln und dieses Kribbeln wird stärker, je nähre Katze dem Draht kommt. Da Katzen sich in unbekanntem Gelände zunächst eher vorsichtig bewegen und bei Unbekanntem zurückzucken, ist die Wahrscheinlichkeit nicht sehr groß, daß sie mit Vorpreschen reagiert - eher mit schnellem Rückzug! Aber wie gesagt, eine Einführung und Eingewöhnung in der man der Katze (auch an der Leine) die richtige Reaktion zeigt, ist sicher ein „Muß“. Und natürlich hält es keine Giftköderleger ab und auch der Fuchs und Nachbars Katze können auf’s Gelände! Aber der Zaun dient hauptsächlich dazu DEINE Katze drinnen zu halten, nicht alle anderen draußen! Was übrigens von Vorteil sein kann, wenn die Nachbarskatzen oder der Fuchs Dein Grundstück besonders attraktiv finden, über den hohen Katzenzaun rein, aber nicht mehr raus können. Wenn der Giftköderleger seinen Köder in Deinem Garten unter direkter Beobachtung durch Dich und Deine Familie legen will, wird ihn auch kein hoher Zaun hindern, da wirft er den Köder einfach drüber! Aber: Du kannst einen ganz normalen Zaun, eine Hecke oder einfach die Rasengrenze für Deine Katze als Grenze markieren. Du bekommst keinen Ärger mit den Nachbarn, denen Du mit einem 2m-Zaun die Aussicht verstellst oder mit dem Vermieter, der nicht möchte, daß der von Opa gesetzte Jägerzaun verschwindet. Du kommst Dir selber nicht mehr vor wie in Fort Knox und kannst mal mit den Nachbarn einen Plausch über den Gartenzaun halten! Und wenn Du Deine Katze reinholen möchtest, weil Du weg mußt, weil es Abend wird oder weil ihr einen dringenden Termin beim TA habt, weißt Du, wo Du suchen mußt und hast nicht 2 qkm zur Auswahl! Und sollte ihr wirklich auf eurem Grundstück etwas passieren, bekommst Du das eher mit und kannst ihr leichter helfen, als wenn sie verletzt in anderer Leute Hinterhof oder einsam unter einer Hecke liegt!
Liebe Grüße
Archie