Gibt's das? Katzenhalsband gegen Weglaufen

Hallo,

ich suche eine Katzenhalsband, das den Bewegungsradius der Katze einschränkt. Es besteht aus einem Sender, der irgendwo steht, wo die Katze bleiben soll. Wenn sich die Katze weiter weg bewegt, als eingestellt ist, bekommt sie durch das Halsband einen leichten elektrischen Schock versetzt. Damit bleibt sie also in der Nähe und kann insbesondere nicht weglaufen.

Gibt es so etwas überhaupt, wenn ja, wo? Ich könnte mir vorstellen, dass es gar nicht erlaubt ist, oder liege ich da falsch?

Vielen Dank für die Antworten.
Mischa

Eine Katze kommt von selbst zurück

Hallo, Mischa

Eine Katze hält sich in der Regel in Sichtweite des Hauses auf und kommt
von selbst zurück.

Es braucht sehr viel, bis eine Katze wegläuft. Das hat dann mit dem
unsachgemässen Verhalten des Halters zu tun.

Gruss
Adam

Hallo

Im Prinzip schon- aber soweit ich mich informiert habe musst Du den Radius den Du bestimmen willst abgrenzen. Also wie ein unsichtbarer Zaun wird eine Art Draht verlegt.

Ich selber hab für meine 3 Tiger einen (Pet-Fence) Katzenzaun geholt. Nach langem recherchieren hielt ich das für das Beste sie rauszulassen und trotzdem zu schützen . ( Haben 3 Katzen durch Freilauf verloren )

Und : Es war die beste Entscheidung die ich für die Tiger treffen konnte. Er kostet viel Geld ist aber jeden Cent wert.

Will und wollte keine Werbung machen - ist mein Erfahrungsbericht . Kannst ja mal googeln, mich nochmal drauf ansprechen , oder natürlich auf Infos von Anderen warten.

LG
leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Hier gibt es sowas auch:

http://www.tierzaun.de/shop/product_info.php?cPath=4…

Cya
Wölkchen

Hallo, Mischa

Eine Katze hält sich in der Regel in Sichtweite des Hauses auf
und kommt
von selbst zurück.

Oooh Adam, das wär zu schön um wahr zu sein.
Eine wurde überfahren ( Tempo 20 Zone ) da nützt auch ein in Reichweite des Hauses nix.
Die andere wurde wohl vergiftet.
Die dritte lag tot im Feld - vielleicht mit Fuchs gekämpft.
Und die andere kam einfach nicht wieder - wochenlanges suchen- vergebens.

Es braucht sehr viel, bis eine Katze wegläuft. Das hat dann
mit dem
unsachgemässen Verhalten des Halters zu tun.

Warum gibt es dann soooo viele Katzenbesitzer , die Ihre Katzen suchen und vermissen ??

Sorry das kann ich so nicht stehen lassen - machen die ALLE alles falsch ?? Und warum für so ne Aussage ein Sternchen gegeben wurde ist mir schleierhaft, vielleicht outet sich derjenige mal …

gruss
leo

Gruss
Adam

1 Like

Hallo Leo,

Eine wurde überfahren ( Tempo 20 Zone ) da nützt auch ein in
Reichweite des Hauses nix.
Die andere wurde wohl vergiftet.
Die dritte lag tot im Feld - vielleicht mit Fuchs gekämpft.

Und gegen all dieses würde ein Anti-Weglauf-Halsband helfen?!?

Kopfschüttelnde Grüße

=^…^=
Katze

Hallo - eben nicht -

bitte lies doch meine Antwort oben.
Gegen all das half und hilft der Katzenzaun.

gruss
leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Gibt es so etwas überhaupt, wenn ja, wo? Ich könnte mir
vorstellen, dass es gar nicht erlaubt ist, oder liege ich da
falsch?

So ganz falsch liegst Du da nicht…so etwas gibt es noch, genauso wie das Teletakt für Hunde, dennoch ist es verboten weil:

http://tierschutz.wikia.com/wiki/Teletakt-Urteil_des…
http://www.vet-magazin.com/wissenschaft/meldungen/Ti…
http://www.maulkorbzwang.de/archive_news/02_06/27022…

Hier geht es zwar primär um Hunde, aber auch bei Katzen gilt das Tierschutzgesetz.

Gruß
Maja

Katzenzaun - komm vorbei und schau es Dir an :smile:
Hallo Mischa,

ich nochmal :smile:

hab dir unten schon geantwortet und vom Katzenzaun erzählt.
Sehe gerade Du wohnst in meiner Nähe.
Wenn Du dich mit dem Thema beschäftigt hast kannst Du mich gerne nochmal kontaktieren. Vielleicht willst Du Dich ja live davon überzeugen.
Wie gesagt. wohne um die Ecke und lade Dich gerne ein.
Ich wäre auch damals bei meinen Recherchen dankbar gewesen, hätte ich mir das live ansehen können. Wenn du googelst findest Du auch diverse Foren mit Erfahrungsberichten des Katzenzauns.

Lieber Gruss
leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oder läuft nach Umzug wieder nach „Hause“ weil se als Katze lieber am Revier hängt als am Menschen.

Oder ist neu und eher scheu, mag aber nciht im Haus eingesperrt werden als Draussi-Katze.

MfG
Lilly

Hallo Leo,

Deine karge Beschreibung oben suggeriert (–> unsichtbarer Zaun), dass es sich dabei ebenfalls um eine elektrotechnische Vorrichtung in Verbindung mit einem Halsband handelt.

Und tut mir leid, wenn da nur ein ‚unsichtbarer‘ Zaun ist, dürfte sich ein zufällig vorbeikommender Fuchs oder Giftköderleger nicht wirklich sehr dafür interessieren.

Wenn man denn schon das Bedürfnis hat, dass die Katzen die Sicherheit des häuslichen Nahbereichs nicht verlassen, was spricht dann gegen einen herkömmlichen Zaun? Ich zumindest habe hier den einen oder anderen Entfesselungskünstler, der sich nur dadurch (wenn überhaupt) aufhalten ließe…;o)

Beste Grüße

=^…^=
Katze

Hallo,

Es braucht sehr viel, bis eine Katze wegläuft. Das hat dann
mit dem
unsachgemässen Verhalten des Halters zu tun.

Und Katzen merken im Regelfall sehr schnell, wo es ihnen gut geht und wo nicht…

Schnurrige Grüße

=^…^=
Katze
*vorderenhaustürimmerwiederneuekatzenauftauchen*

Grundsatzdiskussion ? die unendliche Geschichte
Hallo

Petfence- mal googlen ( hab ich schon geschrieben )
da ist alles was man an Infos braucht. Will den Rahmen nicht sprengen und keine Werbung machen, nur meine positive Erfahrung mitteilen.

Das kam auf Mischas Frage nach Halsband: Dass es das wohl gibt ( eine Art unsichtbarer Zaun ) aber ich den Katzenzaun empfehlen kann.

Das wars.

Auf Adam habe ich nur geantwortet weil sein Statement " die Katze hält sich in DER REGEL in der Nähe des Hauses auf " bei mir Kopfschütteln verursachte.
Vor allem in der Regel. Meine Katzen haben sich nicht an diese Regel gehalten , vielleicht auch gar nicht gelesen:wink: aber dass in so einem Fall der Tierhalter was falsch gemacht haben soll ist Hohn und Spott für alle die ihr geliebtes Tier vermissen…

War ja klar , dass es wieder zu ner Grundsatzdiskussion Freilauf , Quälerei etc kommt. Glaube nur nicht, dass das die Antworten und hilfreichen Tipps sind, die Mischa hören wollte…

lieber gruss

leo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo,

Es braucht sehr viel, bis eine Katze wegläuft. Das hat dann
mit dem
unsachgemässen Verhalten des Halters zu tun.

Und Katzen merken im Regelfall sehr schnell, wo es ihnen gut
geht und wo nicht…

wie gesagt - ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die Ihr geliebtes Tier vermissen oder verloren haben.

Schliesst der Regelfall nun zB ein Auto mit ein ? :wink:

Hört Hört - alle deren Katze weggelaufen ist, vermisst wird - überfahren wurde haben was verkehrt gemacht ?
und ihr seid predestiniert ?

Euch ist das noch nie passiert. Das merkt man. Schön für Euch und Eure Katzen.

Und für meine , weil ich aus den negativen Erfahrungen meinen Schluss gezogen habe und sie schütze-nein nicht mit dem Halsband, mit einem Katzenzaun.

gruss leo , die immer wütender wird über solche Aussagen und sich nun zurückzieht.

1 Like

Wenn sich die Katze weiter weg bewegt,
bekommt sie durch das
Halsband einen leichten elektrischen Schock versetzt. Damit
bleibt sie also in der Nähe und kann insbesondere nicht
weglaufen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es gar nicht erlaubt ist, oder liege :ich da falsch?

Hi Mischa,
wenn du deiner Katze dies’antuen möchtest dann wäre es m.E. angebracht,
dass du deiner Katze ein neues Hause suchst, dann hättest du die Kosten für den Elektroschocker gespart.

Gruß Jukaido

Hallo Leo,
werde auf jeden Fall nachlesen, weil ich froh bin, über diesen Katzenzaun zu erfahren.
Also - wenn auch eigentlich unbeteiligt :
dankende Grüße Uli

Oooh Adam, das wär zu schön um wahr zu sein.
Eine wurde überfahren ( Tempo 20 Zone ) da nützt auch ein in
Reichweite des Hauses nix.
Die andere wurde wohl vergiftet.
Die dritte lag tot im Feld - vielleicht mit Fuchs gekämpft.
Und die andere kam einfach nicht wieder - wochenlanges suchen-
vergebens.

und du meinst, ein elektroschocker wäre da hilfreich gewesen? beim todeskampf mit auto und fuchs z.b.?

zweifelnd
ann

Hallo!

Ich finde diese Diskussion leider völlig am Punkt vorbei! Es hilft keinem, zu polemisieren, diskriminierende Behauptungen aufzustellen und andere zu beschuldigen!
Der „invisible fence“ ist eine Konstruktion, bei der ein elektrischer Impuls über den Sender am Halsband abgegeben wird. Meistens kann man auch noch einen Warnton einstellen, der das Tier (gibt es auch für Hunde) darauf aufmerksam macht, daß es sich in den Grenzbereich begibt, den es nicht überschreiten soll. Das hat mit Elektroschock nichts zu tun! Niemand will die Katze von den Beinen holen oder mit Strom ohnmächtig schießen! Bei der Begrenzung um Rinder-, Schaf und Pferdeweiden mit Elektrozäunen schreit auch niemand nach dem Tierschutz - das ist einfach so! Die Tiere gehen dem Zaun aus dem Weg, der Mensch auch und für alle Beteiligten ist es in Ordnung.
Jemand, der sehr viel Geld ausgibt, sein Gelände mit so einem Zaun einzuzäunen, macht sich sicher viel aus seiner Katze und möchte sie vor Schaden bewahren. Die Wahrscheinlichkeit, daß der Fuchs die Katze in unmittelbarer Nachbarschaft zum Haus angreift ist geringer, als daß es im Feld zum Kampf kommt. Außerdem hört man so einen Kampf im Garten und kann einschreiten! Giftmischer legen ihre Köder auch meistens nicht im Garten anderer Menschen ab, sondern entweder in ihrem eigenen (weil sie keine Katzen auf ihrem Gelände wollen) oder im freien Gelände (weil sie einfach Tiere hassen). Die meisten Menschen und Hunde werden auch schon durch einen einfachen Zaun abgeschreckt - eine Katze stört das wenig!!!
Und was den Aktionsradius angeht: auch kastrierte Katzen können Spaß am Stromern haben und ein Radius von 500-1000m um ihr Zuhause ist keine Seltenheit!
Ich kann mit jedem fühlen, der auf seinen Stromer gewartet hat und nicht wußte, wo er suchen soll! Die Gefahren sind mannigfaltig: Gift, offene Wasserfässer, Autos, Garagen, Keller, Tierfallen, die berüchtigten Tierfänger, wohlmeindende Nachbarn, offenstehende Autotüren, Hunde, Jäger, Raubvögel, Füchse, andere Katzen…
Mein erster Kater (übrigens vom Auto überfahren) hat im Baum festgehangen, war im Holzkeller von Nachbarn in der über-übernächsten Straße eingesperrt, hatte sich ein eine Scheune geflüchtet, aus der er nicht raus kam! Er rief immer nach mir um Hilfe, er kam immer gerne mit mir nach Hause und er ist lieber mit mir Auto gefahren, als alleine zu Hause zu bleiben - er hat also nicht versucht, mir zu entkommen, er hätte ja einfach nicht heimkommen müssen…
Gestorben ist er, weil er über alle Zäune geklettert ist, die ich nach meinem Umzug am Balkon befestigen konnte - ich baute höher und er fand einen Weg - bis ihn das Auto auf der Straße erfasst hat :frowning:
Hätte ich damals vom „invisible fence“ gewußt, hätte ich den wahrscheinlich auch ausprobiert - und der Kater würde noch leben!
Natürlich kann man jetzt argumentieren, daß es für ein freiheitsliebendes Tier furchtbar ist, eingesperrt zu sein, aber mir erscheint der Spatz in der Hand (in Form eines Gartens, der sicher und behütet ist) immer noch besser als die Taube auf dem Dach mit all ihren Gefahren oder die Alternative, gar nicht raus zu können. Und leider haben nicht alle, die von einer Katze annektiert und adoptiert wurden, ein Häuschen mitten im Grünen am Ende eines ruhigen Feldweges. (Und dort ist es ja auch nicht ungefährlich - s.o.)
Wer also die Kraft hat, diese Risiken alle in Kauf zu nehmen und seine Katze frei laufen läßt, wer damit gut umgehen kann, wenn sie dann nicht nach Hause kommt - der sei beglückwünscht! (Oder bedauert - denn zeigt das nicht auch ein gewisses Maß an Gleichgültigkeit?)
Wer andererseits - und dazu zähle ich mich - den Tod jedes seiner Tiere als schweren Verlust erlebt und sich den Schmerz möglichst lange ersparen will, wer vielleicht auch einfach der Gesundheit und dem Wohlbefinden seines Tieres Rechnung tragen möchte (muß ja nicht immer gleich der Tod sein, gibt auch übelste Verletzungen), der muss Kompromisse eingehen zwischen dem Wunsch der Katze nach grenzenloser Weite und dem eigenen Sicherheitsbedürfnis!
Manche Leute nehmen ihre Katze an eine Leine, andere lassen sie gar nicht raus, manche bauen ein Gehege oder einen hohen Zaun - und manche versuchen herauszufinden, ob so ein „invisile fence“ eine Möglichkeit ist, der Katze viel Freiheit zu erlauben und gleichzeitig dem eigenen Sicherheits- und Fürsorgeverständnis gerecht zu werden. Ich finde das in Ordnung, und mag wer will mich jetzt argumentativ in Grund und Boden stampfen - aber wir sind ein Forum, wo Fragen gestellt werden um Probleme anzugehen! Polemik und verbale Angriffe helfen nicht, wenn jemand einfach Antworten sucht, einen Sachverhalt zu klären!
Ich weiß nicht, ob der „invisible fence“ erlaubt ist - die „Leiden und Schmerzen“ lassen einen interpretatorischen Spielraum zu! Wenn es in Deutschland offiziell über den Ladentisch geht, ist es wahrscheinlich nicht verboten (ist Weidezaun ja auch nicht), oder es hängt von der Stromstärke ab. Vielleicht weiß das Veterinäramt mehr…
Mit freundlichen Grüßen

Archie (froh, daß die derzeitigen Fellnasen eher häuslich sind und nicht so weit stromern…)

10 Like

Hallo,

sag mal, wie kann man gleich derartig die Krallen ausfahren?!?

Ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen - es ist mir ein Rätsel, wo Du das in meinem Posting gelesen hast.

Ich wollte schlicht und ergreifend meine Fragen beantwortet haben - und das hast Du wohl im Eifer des Gefechtes vergessen. Genauso wie einen Link zu dem von Dir so hochgeschätzten Produkt bzw. zumindest eine Kurzbeschreibung desselben. Erwartest Du wirklich, dass jeder, der nur neugierdehalber hier mitliest, erst noch stundenlang alles, was am Rande erwähnt wird, nachgoogelt?!?

Gruß

=^…^=
Katze

PS: Eines will ich auf jeden Fall wissen: Wie genau verhindert der unsichtbare Zaun, dass ein Fuchs das Grundstück betritt?

10 Millionen Sternchen von mir-Katzenzaun-Besitzer
Hallo Archie

Du hast mir aus der Seele gesprochen.

Nur halt ich es so mit dem patentierten Katzenzaun ( petfence ) und bin gemeinsam mit den Katzen sehr glücklich damit.

Der kurze minimale Stromimpuls den sie bei erster Berührung bekommen haben und seitdem nie mehr an den Zaun gehen, bestätigte mir die richtige Wahl. Trotzdem halten sie sich keine 2cm davon entfernt auf.

für Interessierte - habe Photos die ich gerne versende- aber auch auf der petfence-seite sind viele Bilder und Infos.

Die Erfahrungen die ich gemacht habe hätte ich mir mit dem Zaun sparen können. Aber ohne sie wär ich wahrscheinlich nie auf ( und zu ) dem Zaun gekommen…

lg leo