Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Siemens Gigaset 2011:
Das Mobilteil läßt sich an der Basisstation nicht mehr aufladen. Zunächst dachte ich, es liegt an den Kontakten. Aber auch ein Nachstellen (Nachbiegen) der Kontaktteile in der Basisstation brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Wer hat noch dieses Problem und villeicht auch eine Lösung???
MfG
Torsten
Hi,
das Problem liegt an den Ladekontakten im Mobilteil! Es kommt leider sehr oft vor!
Die Federn die von aussen unten am Mobilteil sichtbar sind, liegen auf den blossen Kontaken der Flachbaugruppe auf. Nach einer Gewissen Zeit kann es leider vorkommen, dass hier kein guter Kontakt mehr vorhanden ist. Sowohl die Federkraft als auch die Kontakte auf der FBG ‚leiden‘ im Laufe der Zeit! Beim Gigaset 3000 hat man probiert das Problem zu lösen, ob es geklappt hat, wird man in den nächsten Monaten merken!
Das einzige was bei Deinem 2000er jetzt gemacht werden müsste, ist das MT öffnen und die Kontakte fest auf die FBG löten. So hat man auf ewig Ruhe. Nur das Öffnen sollte man jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. Einfaches öffnen mit einem Schraubendrehen, obwohl man nicht weiß wo man hebeln muß, sollte man vermeiden.
Ich darf hier auch keine Tips zur Reparatur geben, da ich selber bei Siemens in Bocholt arbeite und immer mit diesen Dingen zu tun habe. Das unterliegt vielleicht dem Betriebsgeheimnis?! Sorry!
Gruß René
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
ich hatte das gleiche Problem,ein Freund von
mir genauso.Was bei uns geholfen hat:
Tausche die originalen Nicd Akkus gegen die
besseren Nimh (Nickel Metall Hybrid)Akkus
aus.
Vorteile:Mehr Lade-/Entladezyklen möglich
Mehr Leistung
Längere Stand-by Zeiten
Kein „Memory“-Effekt
Nachteil:Etwas teurer als Nicd Akkus
Der Fehler trat bei unseren Geräten schon nach ca. 3 Monaten auf.Seit dem Akkuwechsel
(ca. 1Jahr) keine Probleme mehr.
Gruß Sebastian
anderes Thema
Hallo Rene ,
kannst Du mir in wenigen Worten erklären, was der wesentl. Unterschied von Gigaset 2011 zum Basismodell der 3000er Reihe (3010?) ist? Würdest Du eine Kaufempfehlung machen?
Gruß! Mic
http://www.mibor.de
Die anderen Akkus können definitiv nicht das Kontaktierproblem lösen. Dieses beruht alleine auf den Kontakt von Feder zur Platine! Du wirst einfach schlechte Akkus gehabt haben. Beim Kontaktierfehler geht die Lade-LED an der Ladeschade bzw. an der Basis garnicht erst an, da der Stromkreis nicht geschlossen wird!
Das man durch bessere Akkus als die 600mAh die mitgeliefert werden, mehr Standby- und Sprechzeit hat ist klar. In andere Länder werden sogar standardmäßig hochwertigere Akkus wie z.B. 1200mAh geliefert!
Gruß
René
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Der Unterschied
Hi,
zunächst ist zu klären was Du mit Basismodell der 3000er Reihe meinst.
Das 2011 ist ein 2010 jedoch mit Komfortmobilteil statt Standard-MT.
Merke:
Bei 2000er Reihe:
0 bzw. 5 -> mit Standardmobilteil
1 bzw. 6 -> mit Komfortmobilteil
0 bzw. 1 -> ohne Anrufbeantworter
5 bzw. 6 -> mit Anrufbeantworter
Bei 3000er Reihe:
0 -> ohne Anrufbeantworter
5 -> mit Anrufbeantworter
classic -> Standardmobilteil
comfort -> Komfortmobilteil
Das heißt 0 und 5 wurden durch den Zusatz ‚classic‘ ersetzt.
Das heißt 1 und 6 wurden durch den Zusatz ‚comfort‘ ersetzt.
Außerdem gibt es noch das ‚pocket‘-Mobilteil (bei 2000er Reihe 'C pocket) und in Kürze das ‚micro‘.
Als Tischgerät wird das ‚3000 mobile‘ angeboten!
Und jetzt zu Deiner Frage:
Ich denke Du meinst das 3010 comfort, da dass der Nachfolger vom 2011 ist.
Die Basis macht praktisch keinen großen Unterschied. Ist aber kleiner!
Das Mobilteil (3000 comfort) hat gegenüber dem 2000C eine Freisprechfunktion integriert. Außerdem ist ein zusätzliches Telefon für Netzanbieter vorhanden!
Eine Tabelle mit Details findest Du unter:
http://www.siemens.de/ic/products/cd/english/index/p…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die anderen Akkus können definitiv nicht
das Kontaktierproblem lösen. Dieses
beruht alleine auf den Kontakt von Feder
zur Platine! Du wirst einfach schlechte
Akkus gehabt haben. Beim Kontaktierfehler
geht die Lade-LED an der Ladeschade bzw.
an der Basis garnicht erst an, da der
Stromkreis nicht geschlossen wird!
Da hast Du völlig recht,aber von der Lade-LED war in dem Artikel von MOFO nichts
erwähnt.Daher bin ich von intakten Anschlüssen ausgegangen.Mit den Kontakten
hatte ich noch keine Probleme,obwohl das
Telefon sehr viel benutzt wird.
Gruß Sebastian