Gigaset 4010 classic an ISDN anschliessen

Hallo.

Brauche dringend einen Rat. Ich habe mir heute ein Gigaset 4010 Classic gekauft.
Ich habe einen ISDN Anschluss mit NTBA und DSL Splitter (von Siemens [Telekom]).
Der Splitter ist auf ISDN und Analog umschaltbar.
Sowohl auf der einen als auch auf der anderen Schalterstellung habe ich kein Freizeichen sondern nur ein ‚Tut - Tut - Tut‘ (ist wohl so am besten umschrieben). Und wenn ich versuche bei mir anzurufen, bekomme ich sofort die Nachricht, das der gewünschte Gesprächsteilnehmer momentan nicht zu erreichen ist. Ich habe auf meiner Haupt MSN die T-Net Box geschaltet. Kann das was damit zu tun haben, oder muss ich an der NTBA was einstellen?
Eine dringende Antwort wäre ech toll. Gerne auch als Email. Danke!

Gruß
Dirk

Hallo Dirk,

Ich habe mir heute ein Gigaset
4010 Classic gekauft.
Ich habe einen ISDN Anschluss mit NTBA und DSL Splitter (von
Siemens [Telekom]).
Der Splitter ist auf ISDN und Analog umschaltbar.

Dieser Umschalter muss auf den vorhandenen Anschluss eingestellt werden, in Deinem Fall ISDN. Ein Umschalten auf Analog macht den Anschluss nicht zum Analoganschluss.

Wo hast Du denn das Gigaset angeschlossen und wie? Am 4010 ist doch ein TAE-F Stecker (so ein länglicher mit 6 Kontakten, drei auf jeder Seite). Am NTBA sind zwei RJ45 Buchsen (rechteckige Buchsen mit goldfarbenen Kontaktzungen drin).

Man kann ein analoges Telefon (und das ist das Gigaset 4010) nicht direkt an einen NTBA anschließen, und direkt an den Splitter bei einem ISDN-Anschluss schon gar nicht.

Normalerweise braucht man zum Anschluss eines analogen Telefons an einen ISDN-Anschluss (NTBA) einen sogenannten „Terminal-Adapter“ oder eine Nebenstellenanlage, die die Wandlung von Analog nach Digital macht.

Eine Alternative für die Anbindung des Gigaset 4010 (bzw. in diesem Fall dann nur des Handapparats, der heißt Gigaset 4000) wäre, ein ISDN-Telefon mit eingebauter Basisstation dazuzunehmen, z.B. das „Gigaset 4135 isdn“, leider recht teuer. Dann hat man ein vollwertiges ortsgebundenes ISDN-Telefon zum Telefonieren und als Basisstation, und das 4000 kann dann auch die ganzen ISDN-Merkmale, da die entsprechenden Menüs dafür von der Basisstation geladen werden.
Die Basisstation des 4000 (als das 4010) kann man dann als Ladestation gebrauchen, das TAE-Anschlusskabel bleibt draußen.
Für diese Konfiguration sollte man allerdings das 4000er von der Basistation abmelden und dann beim ISDN-Telefon anmelden.

Und wenn ich versuche bei
mir anzurufen, bekomme ich sofort die Nachricht, das der
gewünschte Gesprächsteilnehmer momentan nicht zu erreichen
ist.

Das liegt daran, dass am NTBA kein korrekt eingerichtetes ISDN-Endgerät angeschlossen ist.

So, ich hoffe, ich habe Dich jetzt total verwirrt … :wink:

Zusammenfassung der Möglichkeiten:

  1. Terminal-Adapter zwischen NTBA und Gigaset 4010
  2. Nebenstellenanlage mit analogem Anschluss
  3. ISDN-Telefon mit Basisstation für schnurlose dazunehmen

Grüße
Sebastian

Hi,

ich würde da gar nix kompliziertes anstellen, sondern das Gigaset zurückgeben und mir eins für ISDN kaufen, das Gigaset 4110 Comfort ISDN ist zum Beispiel bei guenstiger.de für 141€ inkl. Versand verzeichnet.

Zurückgeben und ISDN Telefon kaufen kommt allemal billiger als behalten und Adapter kaufen.

ciao
Oskar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zurückgeben und ISDN Telefon kaufen kommt allemal billiger als
behalten und Adapter kaufen.

…Und ist in jedem Fall die beste Lösung!!

Zurückgeben und ISDN Telefon kaufen kommt allemal billiger als
behalten und Adapter kaufen.

…Und ist in jedem Fall die beste Lösung!!

Stimmt, man hat die volle ISDN-Funktionalität, was bei der Lösung Terminal-Adapter und analoges Telefon nicht oder nur sehr umständlich gegeben ist.

Grüße
Sebastian