Hallo, Mirea,
…sie habe
„giggle“ müssen (kichern). Bei uns in der Schweiz gibt es
genau den selben Mundart-Ausdruck für kichern, nämlich
„giggele“. Englisch stammt ja bekannterweise aus dem
Altdeutschen ab, vielleicht gibt’s da einen Zusammenhang?
darüber kann Grimm Aufschluss geben:
GICHELN , v., daneben gichlen, gichelen cachinnari, laut, unzüchtig, ungezogen lachen; lautmalendes wort wie die ähnlichen geicheln überlaut lachen FRISCH 1, 312b; gîcheln kichern DOORNKAAT-K. 1, 626. vgl. auch gickeln, gigeln, giggeln, nl. giechelen, gichelen, giegelen, engl. to giggle, ferner mit anlautendem k kichern, kicheln, kickern und mit h hicheln, s. teil 5, 660 f., oder mit labialis an zweiter stelle rhein. u. s. w. geifeln, gibbeln, s. rhein. wb. 2, 1138; 1213, und nl. gijbelen. der i-vocal in allen diesen formen malt das hohe, mädchenhafte oder verhaltene (gicheln ‚furtim ridere‘ FRISCH 1, 347a) lachen im gegensatz zum lauten, tiefen der formen mit a wie gacheln u. s. w. s. teil 5, 661…
(Hervorhebungen von mir; kompletter Artikel auf http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…)
Du findest auch etwas unter dem Stichwort GICKELN -> http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…
Gruß
Kreszenz