Gimp: gestrichelte Linenen erstellen

Hi,

ich bebe ja zu, dass ich in Beildberarbeitung noch ein Noob bin. darum würde mich interessieren, wie ich mit den Pinsel oder den Stift gestrichelte Linien Mahlen kann.

Danke Naseweis

Hallo,

das geht, indem du den Schieberegler für „Abstand“ im Dialogfenster „Pinsel“ nach rechts verschiebst und dann freihand zeichnest.
Hattest du zunächst einen Pfad angelegt, dann kannst du diesem ein bestimmtes Aussehen geben: Im Dialogfenster „Pfad nachziehen“ kannst du die Eigenschaften der Linie festlegen oder z. B. auf die vorher festgelegte Pinselspitze zugreifen.
Vom „GIMP Documentation Team“ gibt es übrigens ein umfangreiches Online-Handbuch.

Grüße von
Thomas

von Punkten zu strichen
Morgen Thomas,

das geht, indem du den Schieberegler für „Abstand“ im
Dialogfenster „Pinsel“ nach rechts verschiebst und dann

Nach langen suchen gefunden, aber so ist die Line "nur"gepunktet.

Hattest du zunächst einen Pfad angelegt, dann kannst du diesem
ein bestimmtes Aussehen geben: Im Dialogfenster „Pfad
nachziehen“ Was hat das mit den pfande auf sich?

Vom „GIMP Documentation Team“ gibt es übrigens ein
umfangreiches Online-Handbuch.

Ja habe ich gefunden, leider konnte es mir da nicht helfen.

cu Naseweis

Hallo Naseweis,

Nach langen suchen gefunden, aber so ist die Line "nur"gepunktet.

Such dir eine runde Werkzeugspitze aus. Diese duplizierst du. Dadurch öffnet sich der „Pinseleditor“. Jetzt kannst du diese Form bearbeiten:
Mit ‚Form‘, ‚Radius‘ und ‚Seitenverhältnis‘ zauberst du dir ein kleines Strichelchen. Mit ‚Abstand‘ wird daraus eine gestrichelte Linie. Speicher diese Form unter neuem Namen ab, wenn du möchtest.
Du wirst aber einen großen Mangel beim Freihandzeichnen damit feststellen. - Richtig?

Somit sind wir bei einem der Vorteile von Pfaden.

Was hat das mit den pfande auf sich?

Aktiviere das Pfadwerkzeug und klicke damit an verschiedenen Stellen in die Bildfläche.
Klicke auf die Schaltfläche ‚Pfad nachziehen‘ und aktiviere das Auswahlfeld ‚Mit Hilfe eines Malwerkzeugs nachziehen‘. In dessen Pulldownmenü wählst du meinetwegen den Pinsel. Wenn noch die zuvor erstellte Spitze aktiviert ist, wird der Pfad damit nachgezeichnet, sobald du auf den Schalter ‚Nachziehen‘ klickst.
Mist - immer noch nicht das prickelnde Ergebnis.

Deshalb machst du das Nachziehen rückgängig und gehst nochmal in den Bearbeitungsmodus für den Pfad, wählst wiederum ‚Pfad nachziehen aus‘, aktivierst diesmal aber das Auswahlfeld ‚Nachziehen‘ und öffnest zudem die Bearbeitungsmöglichkeiten für ‚Linienstil‘.
Da gibt es vordefinierte Stile; u. a. für gestrichelte Linien. Wähle eine Art aus, zieh’ den Pfad damit nach - und fertig.
Wie du siehst, kannst du in dem Fenster auch eigene Linienstile kreieren.

Grüße von
Thomas

1 Like

Super
Danke Thomas,

das werde ich gleich mal ausprobieren.

cu Naseweis

Schittebön, da nich für
Hi Naseweis,

da du jetzt das weite Land der Pfade betreten möchtest, solltest du damit auch schon eine Antwort auf deine Treppchen-Frage gefunden haben.

Schankedön für das Sternchen, viel Spaß beim Knotenpunktzuppeln und
Grüße von
Thomas