Gimp:skript-fu 'Unscharf Maskieren'

Hallo,

ich bin gerade dabei mich ein bisschen in die Bildbearbeitung mit Gimp einzuarbeiten.

Ich habe hierzu ein klasse Tutorial gefunden unter:
http://gimps.de/

Leider bezieht sich das Tutorial nicht mehr auf die aktuelle Gimp Version und so komme ich beim Kapitel „Bilder schärfen“ nicht mehr weiter. Hier schreibt der Autor einfach „Verwende das Skript-Fu » Alchimie » Unscharf Maskieren“.

In meinem Gimp 2.4.4 gibt es unter Extras eine Skipt-Fu Konsole. In dieser hab ich jetzt ein Skipt mit dem Namen „unsharp-mask“ gefunden. Nun frage ich mich erstens, ob dieses identisch zu dem oben genannten Skript ist und zweites wie man dieses anwendet. Es werden einige Parameter verlangt und ich weiß nicht auf welche Werte ich diese zu Setzen habe. Google gibt hierzu auch keine brauchbare Information aus.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

nicht mehr weiter. Hier schreibt der Autor einfach „Verwende
das Skript-Fu » Alchimie » Unscharf Maskieren“.

Das findest du in neueren GIMP-Versionen im Menü unter Filter -> Verbessern -> Unscharf maskieren.

Eine anschauliche und genaue Beschreibung kannst du der IMO guten Dokumentation entnehmen:
http://docs.gimp.org/de/plug-in-unsharp-mask.html

Hallo Moyo,

auf deine Frage hin habe ich das mal probiert (GIMP 2.4.2) und mit Filters>Enhance>Sharpen (also vielleicht Filter>Verbessern>Schärfen) überraschend gute Resultate bekommen. Da muss man nur einen Parameter einstellen. Danach allerdings noch „despeckle“ (wie das auf deutsch heißt? Entflecken?)

Cheers, Felix

vielen Dank für die Tipps.

ich hab mal beides ausprobiert, das „Schärfen“ und „Unscharf Maskieren“. Bisher hab ich noch keine befriedigenden Ergebnisse erreicht. Aber vielleicht ist mein Ausgangsfoto auch einfach zu schlecht (unterbelichtet und rotstichig). Ich musste erstmal viel an den Farbwertkurven rumspielen, wodurch erst überhaupt diese Unschärfe entstanden ist.

Ich werde mir auf jeden Fall mal den Link von deconstruct durchlesen. Vieleicht lässt sich noch was optimieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin-moin, Moyo! *g*

ich hab mal beides ausprobiert, das „Schärfen“ und „Unscharf
Maskieren“.

Damit Du überhaupt mal weißt, wie „Unscharf maskieren“ funktioniert, lies folgenden Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Unscharf_maskieren oder auch bei http://www.filmscanner.info/UnscharfMaskieren.html nach. (Letzterer Link ist IMHO die bessere Erklärung.)

Bisher hab ich noch keine befriedigenden
Ergebnisse erreicht. Aber vielleicht ist mein Ausgangsfoto
auch einfach zu schlecht (unterbelichtet und rotstichig). Ich
musste erstmal viel an den Farbwertkurven rumspielen, wodurch
erst überhaupt diese Unschärfe entstanden ist.

Hä? - Das war keine gute Idee.
Aber irgendwo muss man ja mal anfangen…

Ich empfehle Dir aus meiner Erfahrung eher folgende Vorgehensweise (exakt in dieser Reihenfolge):

– Gamma-Korrektur ausführen (bis zumindest annähernd die gewünschte Helligkeit erreicht ist). Dazu sollte ein Kontrollbild vorhanden sein und die „Gamma-Kurve“ eventuell mit weiteren Kontrollpunkten versehen sein, um Lichter und Mitten anzuheben und Tiefen geringfügig herabzusetzen. Wenn man (bei einem ersten Durchlauf) nur sehr moderat angepasst hat, lässt sich in einem (evtl.) zweiten Durchlauf die Gamma-Kurve mit nur einem Kontrollpunkt gleichmäßig anheben.

– Bei RGB-Bild den Rot-Kanal nachstellen (weniger Rot - oder alternativ: gleichmäßig mehr Grün und Blau).

– Helligkeit und Kontrast abstimmen.

– Jetzt gegebenenfalls das Bild verkleinern auf die gewünschte Zielgröße.

– Zuallerletzt die Schärfe nachstellen, m.E. am besten mit „Unscharf maskieren“.

Wenn Du’s Dir echt einfach machen willst, kannst Du durchaus auch IrfanView für die Farb- und Helligkeitsanpassungen heranziehen; sehr gut nämlich ist, dass sämtliche Parameter in einem Dialogfenster auf das Bild (mit Kontrollbild vorher/nachher) angewendet werden können. (Das war mein Geheimtipp!)

Lass 'mal hören/lesen, wie Du vorangekommen bist…

CU DannyFox64