Moin-moin, Moyo! *g*
ich hab mal beides ausprobiert, das „Schärfen“ und „Unscharf
Maskieren“.
Damit Du überhaupt mal weißt, wie „Unscharf maskieren“ funktioniert, lies folgenden Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Unscharf_maskieren oder auch bei http://www.filmscanner.info/UnscharfMaskieren.html nach. (Letzterer Link ist IMHO die bessere Erklärung.)
Bisher hab ich noch keine befriedigenden
Ergebnisse erreicht. Aber vielleicht ist mein Ausgangsfoto
auch einfach zu schlecht (unterbelichtet und rotstichig). Ich
musste erstmal viel an den Farbwertkurven rumspielen, wodurch
erst überhaupt diese Unschärfe entstanden ist.
Hä? - Das war keine gute Idee.
Aber irgendwo muss man ja mal anfangen…
Ich empfehle Dir aus meiner Erfahrung eher folgende Vorgehensweise (exakt in dieser Reihenfolge):
– Gamma-Korrektur ausführen (bis zumindest annähernd die gewünschte Helligkeit erreicht ist). Dazu sollte ein Kontrollbild vorhanden sein und die „Gamma-Kurve“ eventuell mit weiteren Kontrollpunkten versehen sein, um Lichter und Mitten anzuheben und Tiefen geringfügig herabzusetzen. Wenn man (bei einem ersten Durchlauf) nur sehr moderat angepasst hat, lässt sich in einem (evtl.) zweiten Durchlauf die Gamma-Kurve mit nur einem Kontrollpunkt gleichmäßig anheben.
– Bei RGB-Bild den Rot-Kanal nachstellen (weniger Rot - oder alternativ: gleichmäßig mehr Grün und Blau).
– Helligkeit und Kontrast abstimmen.
– Jetzt gegebenenfalls das Bild verkleinern auf die gewünschte Zielgröße.
– Zuallerletzt die Schärfe nachstellen, m.E. am besten mit „Unscharf maskieren“.
Wenn Du’s Dir echt einfach machen willst, kannst Du durchaus auch IrfanView für die Farb- und Helligkeitsanpassungen heranziehen; sehr gut nämlich ist, dass sämtliche Parameter in einem Dialogfenster auf das Bild (mit Kontrollbild vorher/nachher) angewendet werden können. (Das war mein Geheimtipp!)
Lass 'mal hören/lesen, wie Du vorangekommen bist…
CU DannyFox64