Gipsmarken

Hallo und Guten Tag,

an unserem Gebäude sind aufgrund nachbarlicher Bautätigkeiten Risse entstanden. Um zu prüfen, ob sich das Gebäude inzwischen wieder gesetzt hat, wurden „Gipsmarken“ auf die Risse aufgetragen, allerdings eben nicht aus Gips, sonder aus Rotband.

Ist das zulässig bzw. sinnvoll? Ich befürchte, dass die Dehnungseigenschaften der beiden Materialien Gips bzw. Rotband vielleicht zu unterschiedlich sind? Und: ist das Anbringen von Gipsmarken mit einer DIN verbindlich geregelt?

Für Eure Antworten bedanke ich mich
Walter

Hallo,

nun,sofern sie in den Standardabmessungen der Gipsmarken hergestellt sind, sehe ich da keine Probleme.
Rotband ist nur eine Handelsname für einen Fertig-Gipsputz.

Wichtiger ist,das diese Marken nach dem Aufbringen mit dem Tagesdatum und einer fortlaufenden Nummer gekennzeicht wurden und in ein Protokoll eingetragen werden, von dem man als betroffender Hausbesitzer immer jeweils eine Kopie erhält.

Die Marken werden auch über Risse aufgetragen, um zu sehen, ob sich der Riss noch weiter ausbildet, also breiter wird. Dann reißt die Marke nämlich.
Manchmal nimmt man sogar Glasstreifen. Ausschlaggebend ist eigentlich nur, dass das Material der Marke nicht dehnbar ist, also bei Spannung reißt, sonst würde man ja nicht feststellen können, ob sich der Riss noch bewegt.

Ja !
Und deshalb nimmt man auch nur reinen Stuckgips. Der haftet gut am Untergrund, kann aber keine Zugkräfte aufnehmen, er reißt.

Und um Bewegung zu kontrollieren oder eine Verbreiterung eines vorh. Risses zu überwachen setzt man Gipsmarken auf den Riss.
Und beobachtet die regelmäßig und misst die Rissbreite im Gips mit einem speziellen Maßstab und dokumentiert das.

Man nutzt hier also eine an sich unerwünschte Eigenschaft des Gipses. Deshalb sind auch andere „veredelte“ Füllspachtel oder Putze ungeeignet. Sie enthalten meist extra Hilfsstoffe, die gerade die Rissbildung vermeiden sollen !

MfG
duck313

Hallo,

und Danke für die schnelle Antwort…

LG aus Münster
Walter

Hallo @Black,

Danke für die schnelle Antwort…

LG aus Münster
Walter

Hallo duck313,

Hallo duck313,

Super, vielen Dank…

Ist denn die Verwendung von reinem Stuckgips irgendwo in der Literatur bzw.
in Normen o.ä. erwähnt? Mein „Sachverständiger“ meint, für seine
Entscheidung zu Rotband würde seine Erfahrung und sein Sachverstand ausreichen…

Ich bin da eher skeptisch, weil Rotband sich fühlbar komplett anders verhält…

LG Walter

Hallo,

mit Verlaub gesagt das:

Und deshalb nimmt man auch nur reinen Stuckgips.

ist Quatsch.

Gipsband ist nur die billigste Lösungsform für die Überwachung.

Wer das Geld nicht scheut, kann sich auch eine High-Tech Dehnungs-Meßanlage vom feinsten installieren lassen.

Du hast meinen Einwand auch nicht verstanden oder ?

Hallo,

da

Mein „Sachverständiger“ meint, für seine
Entscheidung zu Rotband würde seine Erfahrung und sein Sachverstand ausreichen…

hat er ja auch recht.

Natürlich kann man auch in den High-Tec Bereich gehen, siehe hier