Hallo folgendes Problem. Haus ist Baujahr 1900. Dachboden wurde 1983 ausgebaut. Gedämmt wurde damals zwichen den Dachbalken mit Glasfasermatten dann mit silberfolie verklebt und dann entweder eine Spanplatte die dann Tapeziert wurde, oder in einem anderen Raum einfach Bretter mit Nut und Feder.
Jetzt meine Frage.
Ich will jetzt renovieren und eine Innendämmung in der Dachschräge vornehmen! Mit dem Hauptzweck das es im Sommer nicht mehr so warm wird. Mein Gedanke war einfach eine Rigipsplatte mit 2 cm Styropor auf die Spanplatte bzw Nut und Feder Dachschräge zu schrauben verspachteln und neu Tapezieren. Kann man das so machen? Bzw macht das überhaupt Sinn? Wie sieht es aus mit Dampfsperre usw?
Mein nächstes Problem wäre noch, das ich auch gerne den Dachboden Dämmen würde. Im Fußboden vom Dachboden liegen auch einfach zwichen den offen Sparren Glasfasermatten. ( Dachboden nicht begehbar )! Kann ich als Zusatzdämmung Styroporplatten auf die Dachsparren nageln? Sodass ich zwichen den Sparren Glasfasermatten habe und auf den Spaaren Styropor? Und wie sieht es da aus mit Dampfsperre usw?
Schonmal danke für die Antworten!
Christian